Das Verkehrsaufkommen in Deutschland stellt eine massive Umwelt- und Klimabelastung dar. Auch leidet unsere Gesundheit durch die große Emissionsbelastung. Durch den Straßenbau werden Landschaften zerschnitten, sodass sich zahllose Tier- und Pflanzenarten nicht mehr ausbreiten können. Doch eine noch größere Schwierigkeit als die Einschränkung der Artenvielfalt stellt die Ausrottung vieler Arten dar. Um unsere Umwelt zu entlasten und die Klimasituation verbessern zu können, ist eine Verkehrswende in Form von intelligenter und umweltschonender Mobilität nötig.
Ein neues Mobilitätskonzept bedeutet den Umstieg auf Bus und Bahn, eine Verlagerung des Transportes auf den Schienenverkehr und weniger Individualverkehr, dafür mehr Fahrgemeinschaften oder auch die intensive Nutzung des ‚Carsharing‘. Beim Schienenpersonennahverkehr sind ein Ausbau und eine Qualitätsoffensive notwendig.
Ebenfalls fordert der NABU den Ausbau von Fahrradwegen und ausreichend Straßenraum für Fußgänger, um die Verkehrswende mit Verlagerung auf nachhaltige Verkehrsträger gewährleisten zu können. Nur so kann eine Entlastung der Umwelt gewährleistet und die Lebensqualität der Menschen an ihren Wohnorten verbessert werden.
Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...