NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg

        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg Mehr →

      • Jetzt Mitglied werden!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Veranstaltungen
      • Organisation
      • Jobangebote
      • Transparenz
      • Kontakt
      • Impressum und Datenschutz
      • Der NABU
      • Imagefilm
      • Naturschutz heute
      • Gruppen vor Ort
      • Bezirksverbände
      • NABU-Zentren
      • NABU-Stiftung
      • NABU-Schwerpunkte 2025
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU, Landesjagdverband, OGBW und Landkreistag stellen Eckpunkte für Bodenbrüterprogramm vor

        Rebhuhn, Kiebitz und Grauammer brauchen unsere Hilfe Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten

        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien und Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Krebse und Quallen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Vogelschutzzentrum Mössingen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Insektensommer
      • Brutvogelmonitoring
      • Rebhuhn
      • Kiebitz
      • Mopsfledermaus
      • Lebensraum Kirchturm
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Neue Bewerbungsrunde im Projekt „Natur nah dran“

        Neue Bewerbungsrunde im Projekt „Natur nah dran“ Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwischenüberschrift

        Mit dem NABU durch das Streuobstjahr Mehr →

      • Themen
      • Großschutzgebiete
      • Streuobst
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Moore
      • Gewässerschutz
      • Siedlungsnatur
      • Biotopverbund
      • Aktionen & Projekte
      • Volksbegehren Artenschutz
      • Natur nah dran
      • Rotmilane im Biosphärengebiet
      • Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt
      • UnternehmensNatur
      • Refugialflächen
  • Umwelt & Leben
      • Aktuelle News
        Ausbau von Windenergie gelingt nur mit Artenhilfsprogrammen

        Windenergieausbau mit Artenhilfsprogrammen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker

        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker Mehr →

      • Themen
      • Politik und Naturschutz
      • Energie und Klimaschutz
      • Dialogforum Energiewende
      • Flächenverbrauch
      • Rohstoffabbau
      • Verkehr
      • Biosphärenmobil
      • Umweltbewusst leben
      • Naturgarten
      • Ernährung
      • Ökologisch leben
      • Naturgeburtstag
      • NABU-Guides
      • Ausflugstipps
      • Basteln, Forschen und Spielen für Kinder
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Spendenaufruf
        Helfen Sie mit Ihrer Spende!

        Helfen Sie mit Ihrer Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen!

        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Ehrenamt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Mitmachaktionen
  • Presse
  • Geschenkpatenschaft
    für Wildbienen
  • Geschenkpatenschaft
    für Greifvögel und Eulen
  • Geschenkpatenschaft
    für Wildbienen
  • Geschenkpatenschaft
    für Greifvögel und Eulen
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Patenschaften
  • (Ohne Titel)
  • Greifvögel- und Eulen-Patenschaft
  • Wildbienen-Patenschaft
  • Geschenkpatenschaft
Vorlesen

Geschenkpatenschaften des NABU Baden-Württemberg

Ein besonderes Geschenk für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber!

Sie suchen nach einem sinnvollen Geschenk für Weihnachten, einen Geburstag oder einen anderen besonderen Anlass und möchten dabei gleichzeitig den Naturschutz in Baden-Württemberg unterstützen? Dann haben wir die passende Idee: Verschenken Sie eine NABU-Patenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen! Mit einer Geschenkpatenschaft machen Sie anderen eine Freude und tun etwas Gutes für die Natur, die Ihnen und den Beschenkten am Herzen liegt.



Das Wichtigste zur Geschenkpatenschaft in Kürze:

  • Laufzeit und Patenschaftsbeitrag bestimmen Sie (ab 5 Euro monatlich).

  • Der/die Beschenkte erhält ein Begrüßungspaket mit Patenschaftsurkunde und Informationen rund um Projekte des NABU Baden-Württemberg im Wildbienen- oder Greifvogel- und Eulenschutz.

  • Der/die Beschenkte und Sie erhalten zwei Mal jährlich eine Paten-Post mit exklusiven Infos.

  • Die Patenschaft kann nach Ablauf der Geschenkpatenschaft von der Patin/dem Paten übernommen werden.

  • Die Patenschaft kann jederzeit beendet werden.


Mehr Informationen zu den NABU-Patenschaften:

Die Erdhummel ist nur eine von vielen Bienenarten. - Foto: NABU/Kathy Büscher
Patenschaft für Wildbienen

Mit einer Patenschaft unterstützen Sie den NABU Baden-Württemberg dabei, den Lebensraum für Wildbienen und Hummeln zu erhalten und neuen zu schaffen. Machen Sie mit! Mehr →

Steinkauz - Foto: Stefan Schawo
Herrscher der Lüfte in Not

Noch brüten elf Greifvogel- und acht Eulenarten in Baden-Württemberg. Sie leiden unter einer intensiven Bewirtschaftung des Offenlandes, der Wälder sowie dem Entwässern von Feuchtwiesen. Helfen Sie uns, die Tiere zu schützen und werden Sie Pate oder Patin. Mehr →

 

 

(damit wir der/dem Beschenkten zwischendurch Infos zur Patenschaft senden können)
(für eventuelle Nachfragen)

 

(für eventuelle Nachfragen)

 

 

∗ Pflichtfeld

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zur Vorbereitung und Abwicklung der von Ihnen gewünschten Geschenkpatenschaft verwendet und nach Beendigung der Patenschaft unverzüglich gelöscht. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um die Paten-Post an Sie zuzustellen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen mit einem kurzen Hinweis zum ausgefüllten Formular per E-Mail an: Widerruf@NABU-BW.de, per Fax 0711.966 72-33 oder per Telefon 0711.966 72-0 widerrufen. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird die Mitteilung Ihrer Daten per SSL-Technik verschlüsselt. Sie sind gemäß § 34 BDSG jederzeit berechtigt, eine Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 35 BDSG können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

sicher und transparent

Logo Transparente Zivilgesellschaft

Der NABU transparent



Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel. 0711-9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Newsletter abonnieren
Publikationen und Materialien
Shop
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz und Finanzen

Top-Themen

Streuobst
Naturgeburtstag
Ausflugstipps
Aktionen und Projekte
Vogel des Jahres

Spenden und Helfen

GLS-Bank

IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC: GENODEM1GLS

Direkt online spenden
Mitglied werden!


  • Presse