Foto: blickwinkel/AGAMI/M. Guyt
Foto: blickwinkel/AGAMI/M. Guyt
Foto: Thomas Schwarzbach/NABU-naturgucker.de
Foto: Thomas Schwarzbach/NABU-naturgucker.de

Wir sind, was wir tun: Die Naturschutzmacher*innen!

Der NABU Baden-Württemberg ist mit rund 130.000 Mitgliedern und 230 Gruppen vor Ort der mitgliederstärkste Umweltverband in Baden-Württemberg. Wir engagieren uns für eine naturverträgliche Landwirtschaft und Energiewende sowie für mehr Naturvielfalt in Stadt und Dorf. Wir sind zugleich der älteste Umweltverband in Baden-Württemberg: Seit mehr als 125 Jahren begeistern wir Menschen dafür, sich gemeinsam für die Natur einzusetzen.

Aktuelle Meldungen

Wildtieren im Garten helfen

Der Regen der vergangenen Tage lässt das Grün im Garten sprießen. Wie jedes Frühjahr dröhnen überall in Baden-Württemberg Freischneider, Rasenmäher und Mähroboter. Der NABU bittet jetzt, auf Wildtiere und Wildpflanzen im Garten Rücksicht zu nehmen.

Herbert Fuchs erhält Bundesverdienstmedaille

Der Vorsitzende des NABU Haigerloch setzt sich als engagierter Netzwerker seit 50 Jahren für die Natur im Zollernalbkreis ein. Herbert Fuchs hat eine Eigenschaft, die viele Naturschutzaktive auszeichnet.

Fischadler am Oberrhein brüten wieder

Seit kurzem steht fest: Baden-Württembergs einziges Fischadler-Elternpaar ist zurück am Oberrhein und brütet. Im dritten Jahr als Eltern in Mittelbaden sind Weibchen Chronos und ihr Gatte Kepler ein eingespieltes Team.

Bauanleitungen für Nistkästen

Vielen Vögeln gehen die Brutplätze aus. Nisthilfen sind daher sinnvoll, vor allem wenn Naturhöhlen oder alte Bäume fehlen. Wir zeigen, wie leicht es ist, Nistkästen zu bauen.

Blaumeise am Nistkasten - Foto: Rita Priemer/NABU-naturgucker.de

Landesnaturschutzpreis 2024

Seit 1982 vergibt die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg alle zwei Jahre den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Landesnaturschutzpreis. Dieses Jahr werden zwölf Preisträger*innen geehrt, die sich unter dem Motto „Einsatz mit Elan – Menschen für Naturschutz begeistern“ beworben hatten. Mit dabei: die NABU-Gruppe Boxberg und der 1. Vorsitzende des NABU Seckach-Schefflenztal.

Insektenfreundliche Wildstauden und Gehölze für den Garten

Die NABU-Pflanzlisten für Wildstauden und Gehölze bieten Ihnen einen Überblick, mit welchen Gewächsen Sie den Tieren in ihrem Garten etwas Gutes tun können. Außerdem sehen Sie auf einen Blick die Blühzeiten und die Lebensdauer der Pflanzen.

Dichtpunktierte Goldfurchenbiene auf Achillea millefolia - Foto: NABU/Peter Klüber

NABU und VfEW fordern konsequente Düngeregeln

Die Agrarministerkonferenz (AMK) diskutiert heute (27. März 2025) über eine Anpassung des Düngerechts – das Ergebnis der Diskussion könnte weitreichende Folgen für Mensch und Natur haben.

Agrarministerkonferenz

Heute (26.3.) startet die Agrarministerkonferenz (AMK) unter dem Vorsitz von Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Der NABU nimmt das Treffen zum Anlass für einen eindringlichen Appell an Bund und Länder.

Vorbilder gesucht, Schwalben gefunden

Ende März startet das Schwalbenjahr: die fliegenden Sommerboten kehren aus ihren Winterquartieren südlich der Sahara zurück, um in Baden-Württemberg zu brüten. Dazu können sie jede Hilfe gebrauchen.

Mehl- und Rauchschwalben sammeln sich auf Leitungsdrähten - Foto: Volker Reier

Aktuelle Kampagnen und Projekte

„Natur nah dran“ im Überblick

Biologische Vielfalt in Kommunen fördern


Das Projekt „Natur nah dran“ unterstützt Kommunen dabei, ihre öffentlichen Grünflächen mit Wildpflanzen insektenfreundlich umzugestalten.

Firmengelände zum Blühen bringen

Wir helfen Betrieben bei der naturnahen Flächengestaltung


Naturnah gestaltete Grünflächen, Fassaden, Dächer und Parkplätze bieten wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen im Siedlungsraum. Das Projekt "UnternehmensNatur" zeigt Firmen in Baden-Württemberg, wie ihr Gelände zum Schutz der Biodiversität beiträgt.

Landwirt-schaf(f)t Lebensraum

Refugialflächen für die Artenvielfalt


Wir beraten Landwirtinnen und Landwirte, wie sie die Maßnahmen des Biodiversitätsstärkungsgesetzes effizient umsetzen können.

NABU-Naturtipps

Wanderfalkenwebcam Fellbach

Von Anfang März bis Ende Mai kann man die Wanderfalken in Fellbach über zwei Webcams beim Brüten und Aufziehen der Jungen beobachten, ohne sie zu stören.

Richtiges Anbringen von Nistkästen

Nistkästen müssen richtig angebracht werden. Ansonsten stehen die Nisthilfen leer oder sie setzen ihre gefiederten Nachbarn unnötigen Gefahren aus - wie zum Beispiel Hauskatzen oder Mardern.

Vögel am Gesang erkennen

Vogelgesang klingt herrlich - ob in den frühen Morgenstunden oder zum Abend hin. Wir verraten Ihnen ein paar Tricks und Merksprüche, wie Sie die Vogelarten sicher an ihrem Gesang erkennen können, inklusive Hörproben.

Schmackhafte Starthilfe für erste Insekten

Duftende Frühlingsboten wie Krokus, Schneeglöckchen und Wiesenprimel unterstützen Wildbienen und andere Insekten bei ihrer Nahrungssuche. Der NABU gibt Tipps, wie man in seinem Garten Lebensräume für die Tiere schaffen kann.

Unterstützen Sie den NABU!

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Spendenbild

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Spenden für die Natur
Vogelbestände erfassen
Patenschaft: Natur dauerhaft schützen
Schulung Storchenbetreuung 2025

NABU-Service

NABU-Newsletter

Sie möchten mehr über den NABU Baden-Württemberg erfahren? Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!

Zur Anmeldung

Sofa-Akademien

Wir bereiten kontinuierlich Online-Vorträge für die NABU-Sofa-Akademie vor. Schauen Sie einfach hier vorbei.

Zu den Sofa-Akademien

NABU-Netz

Mitglieder haben im NABU-Netz die Möglichkeit, sich zu informieren sowie interne NABU-Inhalte und Dienste abzurufen.

Zum NABU-Netz

NABU BW-Shop

Die Versendung der Materialien des NABU-BW-Shops erfolgt durch den Naturpädagogischen Buchversand.

Zum NABU BW-Shop

Terminkalender

Exkursionen, Vorträge und Workshops - Finden auch Sie die passende Veranstaltung in Ihrer Nähe.

Zum Terminkalender

Jobbörse

Sie haben Lust beim NABU zu arbeiten? Dann schauen Sie sich auf unserer Jobbörse um. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zur Jobbörse

Verschenken Sie ein Stück Natur

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk?

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für den NABU, eine Patenschaft für ein konkretes Projekt oder eine Spende. Damit machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern auch der Natur ein großes Geschenk.

Natur verschenken!