Jobangebote des NABU Baden-Württemberg



Aktuelle Stellenangebote
Technische & wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)
Für das NABU-Bodenseezentrum in Reichenau suchen wir ab Februar 2020 fachlich qualifizierte und engagierte Unterstützung für die Arbeitsbereiche Landschaftspflege und Schutzgebietsbetreuung. Hierfür sind zwei 50 % Stellen zu besetzen, die bei entsprechender Qualifikation auch zu einer Vollzeitstelle zusammengefasst werden können. Die Stellen sind an die Laufzeit des Betreuungsvertrages mit dem Land Baden-Württemberg gekoppelt und daher zunächst befristet bis 31.12.2022. Die Bewerbungsfrist endet am 15.12.2019.
Bundesweite Stellenangebote
Hier finden Sie dauerhafte und befristete Anstellungen, Lehrstellen, Trainee-Stellen und Praktika beim NABU, seinen Untergliederungen, Instituten, Zentren und Partnern.
FöJ- und BFD-Stellen, Praktika und Trainee-Stellen beim NABU in BW
In der NABU-Jobbörse finden sich in der Regel auch die aktuellen Angebote für alle, die bereit sind sich im Rahmen eines Freiwilligen ökologischen Jahres, des Bundesfreiwilligendienstes, eines Praktikums oder als Trainee beim NABU für den Naturschutz in Baden-Württemberg zu engagieren.
Folgende NABU-Einrichtungen im Land sowie die Naturschutzjugend NAJU bieten regelmäßig FöJ- und BFD-Stellen, Praktika sowie Trainee-Stellen in unterschiedlichen Einsatzbereichen an (Stand September 2017):
• NAJU-Landesgeschäftsstelle (Stuttgart): FöJ, BFD, Praktika
• NABU-Naturschutzzentrum Federsee (Bad Buchau): FöJ, BFD, Praktika
• NABU-Naturschutzzentrum Bodensee: FöJ, BFD, Praktika
• NABU-Vogelschutzzentrum (Mössingen): FöJ, BFD, Praktika
• NABU-Bezirksverband Südbaden (Freiburg): Praktika
• NABU-Bezirksverband Rhein-Neckar-Odenwald (Leimen): BFD
• NABU-Gruppe Stuttgart: FöJ, Praktika
Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die jeweilige Einrichtung. Vielen Dank!
Ehrenamtliches Engagement beim NABU in BW
Sie möchten sich ehrenamtlich beim NABU oder bei der NAJU in Baden-Württemberg engagieren? Ihre Unterstützung ist willkommen! Bitte melden Sie sich einfach direkt bei der jeweiligen Einrichtung – oder bei Ihrer NABU-Gruppe vor Ort.