Veranstaltungen des NABU
Auf einen Blick: Alle aktuellen Termine


Anbieter der Veranstaltung ist meist der NABU-Landesverband oder eine der zahlreichen NABU-Gruppen vor Ort. Aber auch andere Veranstalter können ihre Termine in die Datenbank des NABU eingeben. In der Regel können Sie dem detaillierten Eintrag entnehmen, wer die Fortbildung veranstaltet.
Die NAJU Baden-Württemberg bietet ebenfalls zahlreiche Kurse, Freizeiten, Projekte und Events an. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der NAJU-Homepage.
Links zu den Veranstaltungen des NABU-LV finden Sie auch im NABU-Netz.
Die NABU-Sofa-Akademie bietet informative Online-Vorträge zu aktuellen Themen rund um Naturschutz in Baden-Württemberg. Mehr →
Merken Sie sich den Termin vor: 6. und 7. Juli 2024. Mehr →
Junge Vogelfans lernen die Vogelwelt des Bodensees besser kennen, informieren sich über Ornithologie, wissenschaftliche Methoden und können sich mit anderen Birderinnen und Birdern austauschen und vernetzen. Mehr →
Der NABU-Landesvorsitzende, Johannes Enssle, lädt die Vertreterinnen und Vertreter aller NABU-Gruppen in Baden-Württemberg zur diesjährigen Landesvertreterversammlung in Stuttgart ein. Wer dabei sein möchte, kann sich bis zum 20. November anmelden. Mehr →
Der NABU unterstützt Ehrenamtliche mit Seminaren und Fortbildungen. Auch 2023 gibt es Lehrgänge zur Arbeitssicherheit - teilweise mit dem NABU-Bildungswerk zusammen. Mehr →
Die größte Fachveranstaltung für Naturschutz im deutschsprachigen Raum ist vom 4.-7. Januar 2024 in Radolfzell geplant. Die baden-württembergischen Landesverbände des NABU und BUND organisieren sie seit vielen Jahren immer Anfang Januar. Mehr →
... zum Thema Flächenverbrauch am 22. April 2023 in Stuttgart. Mehr →
Erforschen und schützen Sie unsere Weißstörche gemeinsam mit dem NABU: Der NABU Baden-Württemberg bietet am 27. Januar 2024 in Rastatt wieder eine Schulung für Storchenbetreuerinnen und -betreuer an. Mehr →
Newsletter: Neues vom NABU Baden-Württemberg
Sie erhalten spannende Berichte aus unseren regionalen Projekten und praktische Tipps rund um den Naturschutz. Jetzt zum Newsletter anmelden! →