Veranstaltungen des NABU
Auf einen Blick: Alle aktuellen Termine


Anbieter der Veranstaltung ist meist der NABU-Landesverband oder eine der zahlreichen NABU-Gruppen vor Ort. Aber auch andere Veranstalter können ihre Termine in die Datenbank des NABU eingeben. In der Regel können Sie dem detaillierten Eintrag entnehmen, wer die Fortbildung veranstaltet.
Die NAJU Baden-Württemberg bietet ebenfalls zahlreiche Kurse, Freizeiten, Projekte und Events an. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der NAJU-Homepage.
Links zu den Veranstaltungen des NABU-LV finden Sie auch im NABU-Netz.
Die NABU-Sofa-Akademie bietet informative Online-Vorträge zu aktuellen Themen rund um Naturschutz in Baden-Württemberg. Mehr →
Erforschen und schützen Sie unsere Weißstörche gemeinsam mit dem NABU: Der NABU Baden-Württemberg bietet am 8. und 9. Oktober 2022 in Inzigkofen eine Schulung für Storchenbetreuer*innen an. Mehr →
Junge Vogelfans werden die Vogelwelt des Bodensees besser kennenlernen, sich über Ornithologie informieren, wissenschaftliche Methoden kennenlernen und mit anderen Birderinnen und Birdern austauschen. Mehr →
Die sechste NABU-Sommerakademie wird vom 9. bis 10. Juli 2022 wieder in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Bad Boll stattfinden und bietet fünf spannende Workshops. Mehr →
Einmal im Jahr tagt die Landesvertreterversammlung, das wichtigste Gremium des NABU Baden-Württemberg. Mehr →
Der NABU unterstützt Ehrenamtliche mit Seminaren und Fortbildungen. Unter den momentanen Pandemiebedingungen ist es mit Kursen, die nicht digital stattfinden können, etwas schwierig. Mehr →
Seit vielen Jahren organisieren die baden-württembergischen Landesverbände des NABU und des BUND die Naturschutztage am Bodensee. Die größte Fachveranstaltung für Naturschutz im deutschsprachigen Raum findet immer Anfang Januar statt. Mehr →
Die NABU-Frühjahrskonferenz 2022 findet weder als Präsenzveranstaltung noch im digitalen Format statt.
Mehr →
Newsletter: Neues vom NABU Baden-Württemberg
Sie erhalten spannende Berichte aus unseren regionalen Projekten und praktische Tipps rund um den Naturschutz. Jetzt zum Newsletter anmelden! →