Aufgaben des NABU-Bodenseezentrums
Naturschutz, Landschaftspflege, Schutzgebietsbetreuung, Naturerlebnis und Unterstützung der NABU-Aktiven - die Liste der Aufgaben ist lang. Mehr →
Das erste BirdersCamp am Bodensee bietet jungen Vogelfans im Alter von 16 bis 27 Jahren allerhand! Ihr werdet die Vogelwelt des Bodensees kennenlernen, euch über Ornithologie informieren, wissenschaftliche Methoden kennenlernen und euch mit anderen Birderinnen und Birdern austauschen und vernetzen.
Direkt am Bodensee wird es vier Tage lang ein tolles Programm aus verschiedene Exkursionen und Workshops geben, auch der gemeinsame Bau eines Nistfloßes für Seeschwalben ist geplant. Wenn alles klappt werden wir es am Ende im See verankern – Naturschutzpraxis
live. Zwischendurch bleibt Zeit zum Schwimmen oder um am Lagerfeuer zu sitzen und sich auszutauschen.
Weitere Infos und Anmeldung für 2022 unter www.NAJU-BW.de/birderscamp
Naturschutz, Landschaftspflege, Schutzgebietsbetreuung, Naturerlebnis und Unterstützung der NABU-Aktiven - die Liste der Aufgaben ist lang. Mehr →
Wenn die Tage länger werden, beginnen die Vögel wieder zu singen. Oft so laut, dass es selbst Menschen auffällt. Mehr →
Spatz, Kohlmeise, Blaumeise, Amsel und Star – das sind die Arten, die in Baden-Württemberg im Langzeitvergleich am häufigsten gesichtet werden. Mehr →