Einladung zur Landesvertreterversammlung 2023
25. November 2023 in Stuttgart



Landesvertreterversammlung 2022 - Foto: NABU
Die diesjährige NABU-Landesvertreterversammlung (LVV) wird im SSB-Veranstaltungszentrum auf der Waldau (Friedrich-Strobel-Weg 4-6, 70597 Stuttgart) stattfinden.
Es wird voraussichtlich die Möglichkeit geben, die LVV im Live-Stream zu verfolgen. Das Stimmrecht kann allerdings nur vor Ort in Stuttgart ausgeübt werden!
Zu unserer LVV möchte ich die Vertreterinnen und Vertreter aller NABU-Gruppen in Baden-Württemberg herzlich einladen. Natürlich dürfen auch interessierte Mitglieder nach Stuttgart kommen oder die LVV per Live-Stream verfolgen – diese Einladung kann daher gerne weitergeleitet werden.
Wir freuen uns über den Besuch des NABU-Präsidenten Jörg-Andreas Krüger, der bis zum frühen Nachmittag für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen wird. Sein politisches Grußwort wird er am Vormittag halten.
Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen folgende Punkte:
- Begrüßung und Formalien
- Berichte mit Besuch des NABU-Präsidenten Jörg-Andreas Krüger
- Diskussionen und Entlastung
- Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplans 2024
- Wahlen des Landesvorstandes, der Kassenprüfer und der Delegierten zur BVV 2024
- Satzungsänderungen
- Anträge/Resolutionen
- Fachvortrag (voraussichtlich)
- Verschiedenes
Da wir beabsichtigen, die Wahlen/Abstimmungen in Stuttgart wieder mit TEDME digital durchzuführen, bieten wir erneut Technikeinweisungen via Zoom an.
Um den Haushalt ausführlich diskutieren zu können, wird es zudem wieder eine vorgelagerte (digitale) Diskussionsrunden geben.
Zum Rahmenprogramm gehören in diesem Jahr ein gemütlicher Hock am Freitagabend, ein geselliges Beisammensein am Samstagabend und ein Starkmacher-Seminar am Sonntag.
Hier die Terminübersicht für das Rahmenprogramm:
Datum und Uhrzeit | Veranstaltung |
---|---|
21.11.2023, 19 Uhr | Technikeinweisung in TEDME (in ZOOM) | 23.11.2023, 19 Uhr | Technikeinweisung in TEDME (in ZOOM) | Datum wird noch bekannt gegeben | Diskussionsrunde „Haushalt 2023“ (in ZOOM) | 24.11.2023, 19 Uhr | Die NABU-Gruppe Stuttgart lädt zum gemütlichen Hock ein. Stuttgart-Stadtmitte, Ort wird noch bekannt gegeben. | 25.11.2023, 18:30 Uhr | Gemütliches Beisammensein im SSB-Veranstaltungszentrum auf der Waldau | 26.11.2023, 10 – 17 Uhr | Starkmacher-Seminar NABU-Landesgeschäftsstelle, Tübinger Str. 15, 70178 Stuttgart |
Zum Rahmenprogramm gehört in diesem Jahr auch wieder ein Markt der Möglichkeiten in der Mittagspause. Die NABU-Gruppen sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Anmeldungen nehmen wir bis 15. November an – am einfachsten über das Online-Formular im NABU-Netz.
Die ausführlichen Tagungsunterlagen werden bis Anfang November erstellt und den NABU-Gruppen satzungsgemäß drei Wochen vor der LVV zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr werden sie das erste Mal nur digital verschickt und stehen zusätzlich wie gewohnt im NABU-Netz zur Verfügung.
Wer die Unterlagen in gedruckter Form benötigt, schreibt bitte eine Mail an Katrin.Scholderer@NABU-BW.de.
Die Anmeldung zur LVV ist ebenfalls schon möglich.
Auch in diesem Jahr wählen wir wieder für die NABU-Bundesvertreterversammlung (BVV) Delegierte aus Baden-Württemberg. Alle Kandidatinnen und Kandidaten für die BVV 2024 müssen sich vorab in der Landesgeschäftsstelle melden, da die Liste der zur Wahl stehenden Personen vor der LVV 2023 fertig gestellt werden muss. Es sind keine Nachmeldungen bei der LVV mehr möglich. Meldungen sind über das Online-Formular im NABU-Netz möglich.
Für alle Fragen im Zusammenhang mit der LVV steht Katrin Scholderer ab 4.10.23 in der NABU-Landesgeschäftsstelle gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung:
Tel. 0711.966 72-11, Mail: Katrin.Scholderer@NABU-BW.de
Ich würde mich sehr freuen, wenn viele NABU-Gruppen an unserer LVV teilnehmen und wir uns in Stuttgart persönlich sehen würden! Die LVV ist nicht nur unser höchstes Verbandsgremium auf Landesebene, sondern immer auch ein schöner Anlass sich wiederzusehen.
Mit herzlichen Grüßen
Johannes Enssle
P. S. Sie sind noch nicht im NABU-Netz registriert? Das geht für NABU-Mitglieder ganz einfach und lohnt sich sehr, denn dort sind viele Infos zur LVV und zur ehrenamtlichen NABU-Arbeit zu finden!
> Registrieren im NABU-Netz