Impressum und Datenschutz
Impressum
Herausgeber
NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart
Telefon: 0711.966 72-0
Fax: 0711.966 72-33
E-Mail: NABU@NABU-BW.de
Registergericht: Stuttgart, Registernummer: VR 1756
Umsatzsteueridentifikation: DE 146122896
Landesvorsitzender
Johannes Enssle
Geschäftsführung
Uwe Prietzel
Verantwortlich
Teamleiterinnen Kommunikation
E-Mail: Leitung.Komm@NABU-BW.de
PHP, MySQL und Imperia
Faktor E Multimedia GmbH, Bonn
Poppelsdorfer Allee 104
53115 Bonn
Tel. 0228.965 59-0 | Fax -10
Internet: www.faktor-e.de
Bilder
Der NABU bedankt sich herzlich bei allen Amateur- sowie Profifotografen und -fotografinnen, die ihre Bilder dem NABU kostenfrei zur Verfügung stellen. Selbstverständlich ist es Dritten nicht gestattet, die auf dieser Internetseite dargestellten Bilder ohne Zustimmung der Fotografen und Fotografinnen oder des NABU zu verwenden.
Sollte der NABU versehentlich ein Bild verwenden, dessen Veröffentlichung der Rechteinhaber nicht wünscht, bitten wir um kurze formlose Mitteilung. Wir werden das Bild dann sofort entfernen. Kontakt: NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V., Telefon: 0711.966 72-0 oder E-Mail: NABU@NABU-BW.de
Hinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Wir betonen ausdrücklich, dass wir auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten keinerlei Einfluss haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links zu fremden Seiten.
Copyright
Pressemitteilungen, die im Bereich Presse abgerufen werden, stehen unter Hinweis auf den NABU Baden-Württemberg zur freien Verwendung. Fotos können nur dann genutzt werden, sofern dies ausdrücklich erlaubt ist. Alle anderen Fotos und Artikel sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht frei verwendet werden.
Datenschutz und Cookies
Hier geben wir einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den NABU und die Einbindung fremder Dienste wie z.B. Social Plugins, Google Maps oder YouTube bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten. Die Cookie-Richtlinie enthält allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies, zu zwingend erforderlichen Cookies bei Nutzung der Webseite und zum Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung. Über die Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Einwilligung jederzeit anpassen.
Informationen zur Datenverarbeitung nach der DSGVO für Besucher unser Webseiten
(Datenschutz- & Cookie-Richtlinie)
I. Wer ist verantwortlich und wie kann ich den Datenschutzbeauftragten erreichen?
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist der
NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart
Telefon: 0711.966 72-0
Fax: 0711.966 72-33
E-Mail: NABU@NABU-BW.de
Registergericht: Stuttgart, Registernummer: VR 1756
Umsatzsteueridentifikation: DE 146122896
Landesvorsitzender Johannes Enssle; Geschäftsführung Uwe Prietzel
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zum Thema Datenschutz allgemein und alle weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, den Sie unter der E-Mail-Adresse Datenschutzbeauftragter@NABU-BW.de erreichen. Im Falle gewünschter sicherer Übermittlung kontaktieren Sie uns bitte auf dem Postweg.
II. Ihre Rechte als Betroffene/-r
Jede betroffene Person hat folgende Rechte:Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung beziehungsweise ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an Widerruf@NABU-BW.de. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
III. Verarbeitung personenbezogener Daten durch den NABU
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Zugriff auf unsere Webseite gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir als Verantwortliche zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Sofern Datenverarbeitungen über die Webseite hinaus stattfinden (z.B. im Rahmen von Veranstaltungen nach Anmeldung über das Online-Formular), verweisen wir auf unsere „Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Mitglieder, Spender*in, Förderer*in, Interessent*in und Geschäftspartner*in“. Informationen über die Datenverarbeitung von Dritten, z.B. durch die Einbindung von Diensten, finden Sie weiter unten im Abschnitt IV.
1. Verarbeitung von Daten bei Zugriff auf unsere Webseite – Logfiles
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Diese Logfiledaten werden von uns umgehend nach Beendigung des Nutzungsvorgangs anonymisiert beziehungsweise gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Nach unserem IT-Sicherheitskonzept werden die anfallenden Logfile-Daten über einen Zeitraum von zwei Wochen gespeichert, um etwaige Angriffe gegen unsere Webseite zu erkennen und zu analysieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO].
2. Verarbeitung von Daten bei Nutzung der Webseite – Ihre Anfragen und Nutzung Online-Formulare
Sofern Sie uns eine Anfrage per E-Mail beziehungsweise über das Kontaktformular zukommen lassen, erheben wir Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Diese Angaben speichern wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Nachweiszwecke über einen Zeitraum von drei bis zu elf Jahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) im Falle vor-/vertraglicher Beziehungen und/oder ansonsten f) DSGVO.
Wenn Sie sich über ein Online-Formular für eine Veranstaltung anmelden, werden Ihre dort angegebenen personenbezogenen Daten für das Anmeldeverfahren, die Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) für die vor-/vertragliche Beziehung und/oder f) DSGVO für darüber hinaus gehenden Verarbeitungen.
Wenn Sie spenden, Förder*in werden oder eine Patenschaft übernehmen, werden Ihre Kontakt- und Zahlungsdaten von uns für die Durchführung der Transaktion sowie zur Betreuung der Spenden- oder Förderer*innenbeziehung sowie der Patenschaft verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) für die vor-/vertragliche Beziehung und/oder f) DSGVO für darüber hinaus gehenden Verarbeitungen.
Unsere Spendenformulare werden von der „Fundraisingbox“, „Twingle“, "GRÜN Spendino" oder „betterplace“ zur Verfügung gestellt. Wir haben diese Anbieter gewählt, um immer die höchste Datensicherheit für Ihre Daten zu gewährleisten. Je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart erhalten die von Ihnen gewählte Unternehmen/ Institute Ihre personenbezogenen Daten:
Spendenformulare von der „Fundraisingbox“
Die Spendenformulare der Fundraisingbox (Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg) werden auf verschiedenen Unterseiten vom NABU (insb. durch den Bundesverband) genutzt. Die Weitergabe Ihrer im Spendenformular eingegebenen Daten an Wikando erfolgt um Ihre Spende gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeiten zu können. Durch die Sandbox-Technologie, das der Empfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (Fraunhofer SIT) entspricht, werden die im Spendenformular eingegebenen Daten maximal sicher erhoben. Ihre Daten werden von Wikando im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland verarbeitet und über eine gesicherte Verbindung mit der modernsten Datenverschlüsselung an uns übermittelt. Die Zahlungsdaten werden ebenfalls mit dieser verschlüsselten Verbindung direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übergeben.
Aktuelle Informationen über das eingesetzte Sicherheitsverfahren und die Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.fundraisingbox.com/security/.
Spendenformulare von twingle
Die Spendenformulare von twingle (twingle GmbH, Prinzenallee 74, 13357 Berlin) werden auf verschiedenen Unterseiten vom NABU genutzt. Die Weitergabe Ihrer im Spendenformular eingegebenen Daten an twingle erfolgt um Ihre Spende gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeiten zu können. Die Daten werden von twingle ausschließlich in ISO27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland mit 100% Ökostrom verarbeitet und über eine gesicherte Verbindung mit der modernsten Datenverschlüsselung an uns übermittelt. Die Zahlungsdaten werden ebenfalls mit dieser verschlüsselten Verbindung direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übergeben.
Aktuelle Informationen über das eingesetzte Sicherheitsverfahren und die Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.twingle.de/datenschutz/.
Spendenformulare von spendino
Die Spendenformulare von GRÜN spendino (GRÜN Software Group GmbH, Pascalstraße 6, 52076 Aachen, Deutschland) werden auf verschiedenen Unterseiten vom NABU genutzt. Die Weitergabe Ihrer im Spendenformular eingegebenen Daten an GRÜN spendino erfolgt um Ihre Spende gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeiten zu können. Wenn Sie Seiten mit eingebundenem Spendenformular besuchen, wird eine Verbindung mit den Servern der GRÜN Software Group GmbH hergestellt und benutzerspezifische Analyse Daten wie das genutzte Formular sowie technische Daten wie die IP-Adresse übertragen. Ausschließlich zum Zwecke der Spendeneinziehung sowie der Spendenverwaltung werden bei Nutzung des Formulars Ihre persönlichen Daten wie Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Wohnort, Postleitzahl, Kontoinhaber und Kontoverbindung verarbeitet und gespeichert.
Aktuelle Informationen über das eingesetzte Sicherheitsverfahren und die Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.gruen.net/spendino/unternehmen/datenschutz/.
Spendenformulare von betterplace
Die Spendenformulare von betterplace (gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft, Schlesische Straße 26, 10997 Berlin) werden auf verschiedenen Unterseiten vom NABU genutzt. Die Weitergabe Ihrer im Spendenformular eingegebenen Daten an betterplace erfolgt um Ihre Spende gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeiten zu können.
Aktuelle Informationen über das eingesetzte Sicherheitsverfahren und die Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.betterplace.org/c/regeln/datenschutz.
Spenden per Lastschrift
Wenn Sie per Lastschrift spenden, werden die Daten nach Absenden des Spendenformulars über eine verschlüsselte Verbindung unmittelbar an uns übertragen.
Spenden per Stripe
Wenn Sie sich für eine Spende über den Zahlungsdienstleister „Stripe“ entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland, (im Folgenden: Stripe). Bei der Nutzung von Stripe erfolgt die Erhebung der Kreditkartennummer direkt durch den Zahlungsdienstleister über ein in unser Spendenformular integriertes Eingabefeld. Sofern Daten direkt durch die Zahlungsdienstleister erhoben werden, erhalten wir von diesen Daten keine Kenntnis. Nähere Informationen zum Datenschutz von „Stripe“ finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse:https://stripe.com/de/privacy.
Spenden per Kreditkarte
Wenn Sie mit Kreditkarte spenden, gehen Ihre Kreditkartendaten ausschließlich über eine 256-Bit SSL-Verschlüsselung unmittelbar an das Web Payment Frontend der Firma Micropayment oder (beim Spendenformular von Twingle) der Firma PayOne, wo die Richtigkeit der Kartendaten mit dem jeweiligen Kreditkarteninstitut abgeglichen und Bonität und Gültigkeit überprüft werden. Wir erhalten Ihre Kreditkartendaten nicht und werden nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.
Spenden per PayPal
Wenn Sie per PayPal spenden, werden Sie nach Absenden des Spendenformulars direkt auf die Webseite von PayPal weitergeleitet, wo Sie in gewohnter Weise die Spende abschließen können. Wir erhalten Ihre Kontodaten nicht und werden nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.
Spenden per Sofortüberweisung
Wenn Sie per Sofortüberweisung spenden, werden Sie nach Absenden des Spendenformulars direkt auf die Webseite des Zahlungsanbieters Sofort AG weitergeleitet. Wir erhalten Ihre Kontodaten über den elektronischen Bankauszug.
3. Verarbeitung von Daten bei Nutzung der Webseite – Auswertung von Webseitennutzung
Unsere Website setzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo ein. Er ermöglicht uns die datenschutzfreundliche Auswertung Ihrer Webseitennutzung, um den Erfolg unserer Angebote zu messen, unsere Angebote zu verbessern und die Inhalte interessanter zu gestalten. Matomo verzichtet für diesen Zweck auf das Setzen von Cookies auf Ihrer Endeinrichtung. Anstelle dessen kommt sogenanntes Fingerprinting zum Einsatz, das die Webseitennutzung mit Hilfe von bereits automatisch übertragenen Daten (z. B. IP-Adresse, Bildschirmauflösung, Seiten-URL) in Kombination mit nutzerseitige Browsereinstellungen erfasst. Die IP-Adresse wird hierbei direkt pseudonymisiert. Aufgrund dieser Voraussetzungen können Besuche und einzelne Seitenaufrufe zwar erfasst werden, Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzenden sind jedoch nicht möglich. Falls Sie die Erfassung Ihrer Seitenbesuche generell unterbinden wollen, haben Sie die Möglichkeit, die Do-Not-Track-Funktion in Ihrem Browser zu aktivieren. Diese Maßnahme ist für alle von Ihnen besuchte Seiten wirksam, die zur Domain „.NABU.de“ gehören. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Da für die Auswertung nur bereits automatisch übertragene Informationen genutzt werden und keine zusätzlichen Informationen auf Endeinrichtungen gespeichert oder ausgelesen werden, fällt unsere Nutzung von Matomo nicht unter § 25 Abs. 1 TDDDG.
Für diese Website lässt sich die Erfassung Ihrer Seitenbesuche außerdem durch folgende Opt-Out-Möglichkeit unterbinden. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung dieser Möglichkeit ein Cookie auf Ihrem System gespeichert wird:
4. Abonnement eines E-Mail-Newsletters
Sie haben die Möglichkeit, unsere individualisierten und auf Ihre Interessen abgestimmten E-Mail-Newsletter zu abonnieren, sowie in einigen Fällen nach Wunsch Schwerpunkte in regionalen und/oder fachlichen Themen zu wählen. Für die Anmeldung und Authentifizierung zu unseren Newslettern verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von drei Tagen bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte Ihrer Anmeldung, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern und den Nachweis für die richtige Zusendung erbringen zu können. Um die Inhalte unserer Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen, wird das Nutzungsverhalten (z. B. Öffnungs- und Klickraten, Abmelde- und Bounceraten) pseudonymisiert ausgewertet. Die Öffnungsraten der E-Mails werden durch kleine und unsichtbare Grafiken (sog. Zählpixel) statistisch erfasst, die durch das Öffnen des Newsletters geladen werden. Die Klickraten werden durch die mit einmaliger ID-Kennung individualisierten Links ausgewertet. Über die Klickraten lassen sich pseudonyme Klickprofile anlegen und Zielgruppen erkennen. Die Ergebnisse können für individualisierte E-Mail Newsletter an einzelne Ziel- und Interessensgruppen verwendet werden, sowie allgemein zur Verbesserung der Darstellung und der Inhalte der Newsletter. Schließlich wird zu Dokumentations- und Auswertungszwecken eine Versandhistorie der an Sie zugestellten Newsletter erstellt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Übersendung und Individualisierung (Tracking) des Newsletters jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die Absenderadresse, im Notfall auch an die im Impressum oder der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erklären.
Wir setzen den Dienstleister Episerver (Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin) für den Versand der Newsletter des Bundesverbandes, den Dienstleister CleverReach (CleverReach CmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede) sowie den Dienstleister Mailjet (Mailjet GmbH, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin) jeweils als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO für den Versand weiterer Newsletter ein, z.B. von Fachbereichen des Bundesverbandes und einiger Landesverbände.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Episerver finden Sie unter https://www.episerver.de/legal/privacy-statement/ und bei CleverReach unter https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/ sowie bei Mailjet unter https://www.mailjet.de/privacy-policy/.
5. Teilnahme an Petitionen
Wenn Sie an unseren Petitionen teilnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung des Petitionszwecks gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Dazu gehört die Weiterleitung Ihrer Daten an die genannten Empfänger*innen der Petition, i. d. R. sind dies deutsche und/oder europäische Politiker*innen oder andere Entscheidungsträger*innen. Diese verarbeiten Ihre Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien der politischen Institutionen (z. B. Bundestag), für welche diese Personen tätig sind, u. a. können Ihre Daten für 10 Jahre nach Abschluss des Petitionsvorgangs archiviert werden.
Bei der Teilnahme an Petitionen des Verantwortlichen besteht die Möglichkeit, in den Erhalt von Newsletter und weiteren Informationen zur Arbeit des Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO einzuwilligen. Dazu gehört die Einladung zu weiteren Petitionen. Um die erneute Zusendung von E-Mail-Erinnerungen zu Petitionsteilnahmen auf der Basis der Einwilligung, an der die E-Mail Empfänger*innen bereits teilgenommen haben, zu verhindern, werden diese Teilnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO entsprechend markiert. Dieser Markierung können Sie für die Zukunft gegenüber dem Verantwortlichen durch eine Nachricht an die im Impressum oder der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten widersprechen. Die Nutzung Ihrer Adressdaten und ggf. Ihrer Interessen für postalische, werbliche Zwecke erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Auf unserer Website wird der Dienst Impact Stack von more onion (more onion e-campaigning GmbH Lange Gasse 8/2, A-1140 Wien) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO zur Erstellung und Betreuung von Online-Petitionen eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Impact Stack finden Sie unter https://www.more-onion.com/privacy/.
Der Verantwortliche bindet in einigen Fällen Kampagnen und Petitionen von Partnerorganisationen wie BirdLife ein, wenn diese als besonders wichtig für die Erfüllung der Satzungszwecke angesehen werden. Hierbei werden die Daten direkt durch die Partnerorganisation oder durch gemeinsam beauftragte Dienstleister erhoben. Informationen zur jeweiligen Datenverarbeitung finden sich dann jeweils bei Petitions-Formularen.
6. Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit
Wir treffen auf unseren Seiten technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.
So werden unter anderem alle Online-Formulare über eine verschlüsselte SSL-Verbindung aufgerufen und Ihre Daten darüber übermittelt. Sie erkennen diese Übermittlung an einem geschlossenen Schloss in der Statusleiste Ihres Internetbrowsers. Ihre Daten sind auf dem Weg von Ihrem Computer zu uns verschlüsselt und können erst wieder auf unserem Server gelesen werden. Ein Sicherheitszertifikat bestätigt die Authentizität.
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular und der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme setzen wir zudem gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO den Dienst MTCaptcha des Unternehmens MTCaptcha, 1400 Four Embarcadero Center, San Francisco, CA 94111, USA als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO ein. Die Abfrage, etwa durch die Lösung einer Aufgabe, dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Hierfür werden Ihre Verhaltensangaben (z.B. anonymisierte IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers, Mausbewegungen) erfasst und ausgewertet. MTCaptcha setzt Cookies (Details siehe unten) ausschließlich, um unerlaubte Formularzugriffe durch sogenannte Bots zu eliminieren. IP-Adressen werden sofort anonymisiert, sodass MTCaptcha nach eigenen Angaben bei der Abfrage keine personenbezogenen Daten verarbeitet und z. B. in die USA weiterleitet. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von MTCaptcha finden Sie unter: https://www.mtcaptcha.com/legal-privacy-captcha.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, Ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.
IV. Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Einbindung fremder Dienste
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, welche Dienste von Dritten wir auf unsere Webseite einbinden, um sie attraktiver und interessanter zu gestalten sowie Informationen besser zu vermitteln. Details zu den u. U. dabei gesetzten Cookies finden Sie unter Abschnitt 5. Cookie-Richtlinie.
1. Einbindung von YouTube-Videos (Google)
Unsere Website bindet Videos der von Google betriebenen Plattform YouTube ein. Betreiber der Plattform ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, der Sitz in Europa ist bei Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Wenn möglich, werden die Videos im sog. erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden.
Das Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos mit einer möglichen Datenweiterleitung in die USA erfolgt nur, wenn Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO darin einwilligen. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management (auch bekannt als „Cookie-Banner“ oder „Cookie-Einstellungen“) steuern und widerrufen. Bereits wenn Sie ein YouTube-Video anzeigen lassen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, die möglicherweise in den USA stehen. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie dabei besucht haben.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse speichert und für Profilbildung nutzt. Google speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile bei Google zu.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube also, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzungsdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Datenverarbeitungen durch Google allgemein außerhalb der EU/des EWR erfolgen können Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/update?hl=de&gl=de.
Wir erfassen nur, in welchem Umfang auf die bei uns eingebundenen YouTube-Videos aufgerufen werden, und löschen diese Daten nach Ablauf von zwei Jahren.
2. Einbindung von Vimeo-Videos
Unsere Website bindet Videos der Plattform Vimeo ein. Betreiber der Plattform ist die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Das Anzeigen und Abspielen von Vimeo-Videos mit einer möglichen Datenweiterleitung in die USA erfolgt nur, wenn Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO darin einwilligen. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management (auch bekannt als „Cookie-Banner“ oder „Cookie-Einstellungen“) steuern und widerrufen.
Bereits wenn Sie ein Vimeo-Video anzeigen lassen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt, die in den USA stehen. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie dabei besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy.
Wir erfassen nur, in welchem Umfang auf die bei uns eingebundenen Vimeo-Videos aufgerufen werden, und löschen diese Daten nach Ablauf von zwei Jahren.
3. Einbindung von Videos der öffentlich-rechtlichen Medien
Unsere Website bindet Videos der öffentlich-rechtlichen Medien wie dem SWR, NDR, WDR, rbb etc. ein. Betreiber der Plattform sind die jeweiligen Landesrundfunkanstalten.
Das Anzeigen und Abspielen der Videos mit einem möglichen Setzen von Cookies und einhergehenden Datenweiterleitungen in die USA erfolgt nur, wenn Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO darin einwilligen. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management (auch bekannt als „Cookie-Banner“ oder „Cookie-Einstellungen“) steuern und widerrufen.
Bereits wenn Sie ein Video anzeigen lassen, wird eine Verbindung zu den Servern von der öffentlich-rechtlichen Medien hergestellt, die möglicherweisen in den USA stehen, sowie u. U. Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie u.a. in der Datenschutzerklärung des SWR unter https://www.swr.de/datenschutz/index.html.
Wir erfassen nur, in welchem Umfang auf die bei uns eingebundenen Videos aufgerufen werden, und löschen diese Daten nach Ablauf von zwei Jahren.
4. Einbindung von Live-Webcams
Auf unsere Website werden an verschiedenen Stellen Live-Webcams eingebunden, die z. B. von NABU-Untergliederungen oder (internationalen) Partnerorganisationen betrieben und z. T. über Videoplattformen und weiteren Diensten zur Verfügung gestellt werden.
Das Anzeigen und Abspielen der Live-Webcams mit einem möglichen Setzen von Cookies und einhergehenden Datenweiterleitungen in die USA erfolgt nur, wenn Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO darin einwilligen. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management (auch bekannt als „Cookie-Banner“ oder „Cookie-Einstellungen“) steuern und widerrufen.
Bereits wenn Sie ein Live-Webcam anzeigen lassen, wird eine Verbindung zu den Servern der Videoplattformen und Diensten hergestellt, die möglicherweisen in den USA stehen, sowie u. U. Cookies gesetzt. Insbesondere folgende Plattformen und Dienste werden verwendet
- Blitzvideo: Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting, Am Sennehügel 20, 32052 Herford. Es ist möglich, dass dabei Cookies gesetzt werden, u. a. um die Einschaltquoten zu analysieren. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.video-stream-hosting.com/j/privacy.
- Stream24: Stream24 GmbH, Kapellenweg 1B, 91077 Neunkirchen am Brand, Deutschland. Es ist möglich, dass dabei das technisch notwendige Cookie „stream24CDN“ gesetzt wird, um den Lastausgleich zwischen Servern herzustellen. Es wird nach max. 24 Stunden (Datumswechel) gelöscht. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.stream24.de/datenschutz.php.
- Ipcamlive: IPCamLive Kft., IPCamLive.com Ltd, Hungary, Infopark, 1117 Budapest Neumann János utca 1/B. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.ipcamlive.com/privacy.
- Webstream.eu: Roland Bromann (Einzelunternehmer), Weiherstr. 4 – 6, 53359 Rheinbach. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.webstream.eu/Datenschutz.html
Wir erfassen nur, in welchem Umfang auf die bei uns eingebundenen Videos aufgerufen werden, und löschen diese Daten nach Ablauf von zwei Jahren.
5. Einbindung von Soundcloud
Unsere Website bindet Audio-Tracks der Plattform Soundcloud ein. Betreiber der Plattform ist die SoundCloud Inc., 71 5th Avenue, 5th Floor, New York 10003, USA.
Das Anzeigen und Abspielen von Soundcloud-Audio-Tracks mit einer möglichen Datenweiterleitung in die USA erfolgt nur, wenn Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO darin einwilligen. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management (auch bekannt als „Cookie-Banner“ oder „Cookie-Einstellungen“) steuern und widerrufen.
Bereits wenn Sie ein Soundcloud anzeigen lassen, wird eine Verbindung zu den Servern von Soundcloud hergestellt, die auch in den USA stehen. Dabei wird dem Soundcloud-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie dabei besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Soundcloud-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Soundcloud, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Soundcloud-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Soundcloud unter https://soundcloud.com/pages/privacy#datennutzung.
Wir erfassen nur, in welchem Umfang auf die bei uns eingebundenen Soundcloud-Audio-Tracks aufgerufen werden, und löschen diese Daten nach Ablauf von zwei Jahren.
6. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps, einem Angebot der Firma Google (Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).. Dies dient dem Zweck, Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen, eine leichte Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte und die komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen.
Das Anzeigen von Google Maps mit einer möglichen Datenweiterleitung in die USA erfolgt nur, wenn Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO darin einwilligen. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management (auch bekannt als „Cookie-Banner“ oder „Cookie-Einstellungen“) steuern und widerrufen. Google Maps wird direkt von Servern der Firma Google abgerufen, die möglicherweise in den USA stehen, so dass das Unternehmen die Ihnen aktuell zugewiesene IP-Adresse erhält. Durch Ihre Einwilligung zur Anzeige von Google Maps erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Ob und in welchem Umfang bzw. über welchen Zeitraum die IP-Adresse von Google gespeichert und intern genutzt wird, entzieht sich unserer Kenntnis. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Weitere Informationen dazu siehe oben.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/update?hl=de&gl=de.
7. Einbindung von OpenStreetMap
Wir verwenden auf unserer Webseite Kartenausschnitte von OpenStreetMap der Openstreetmap Foundation (St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, Großbritannien) , um Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen, eine leichte Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte und die komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen. Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote, und somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenStreetMap finden Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
8. Einbindung von interaktiven Grafiken
Auf unserer Webseite werden interaktive Grafiken diverser Dienste eingebunden, um die Darstellung interessanter und ansprechender zu gestalten, und somit Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – außer es werden dabei möglicherweise Cookies gesetzt oder Daten in die USA weitergeleitet. Dann erfolgt das Anzeigen der interaktiven Grafiken nur, wenn Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO darin einwilligen. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management (auch bekannt als „Cookie-Banner“ oder „Cookie-Einstellungen“ steuern und widerrufen. Beim Laden der interaktiven Grafiken wird die IP-Adresse an den Dienst übertragen, dessen Server möglicherweise in den USA steht. Dies lässt sich technisch nicht verhindern. Zudem kann es vorkommen, dass dabei Cookies gesetzt werden. Mehr Details siehe Abschnitt „Cookie-Richtlinie“.
Unter anderem werden folgende Dienste für interaktive Grafiken eingesetzt:
- Datawrapper: Datawrapper GmbH, Raumerstraße 39, 10437 Berlin, Deutschland. Für das Anzeigen der Datawrapper-Grafiken werden Cookies gesetzt (Details siehe unten), zudem stehen die Server auch in den USA. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.datawrapper.de/privacy.
- Genially: GENIALLY WEB SL, TIN: B56019912; Registered Office: PLAZA RAMÓN Y CAJAL, 4, 4º 14003 Córdoba, Spanien. Für das Anzeigen der Datawrapper-Grafiken werden Cookies gesetzt (Details siehe unten), zudem stehen die Server möglicherweise auch in den USA. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.genial.ly/privacy.
- Farmsubsidy: Open Knowledge Foundation Germany e.V.. Für das Anzeigen der Farmsubsidy-Grafiken werden ggf. Cookies gesetzt (Details siehe unten), zudem stehen die Server möglicherweise auch in den USA. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://okfn.de/en/impressum/#privacy-policy.
- http://stockwaage.com/: Emsystech Engineering, Dipl.- Ing. (FH) Martin Steppuhn, Nieferner Str. 23, 75249 Kieselbronn. Es werden keine Cookies gesetzt, die Server scheinen in der EU zu stehen. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter http://emsystech.de/#imprint.
9. Einbindung von Google Calender
Auf einigen Unterseites nutzen wir das Angebot von Google Calender, einem Angebot der Firma Google (Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).. Dies dient dem Zweck, Ihnen einige Termine direkt in der Website anzeigen.
Das Anzeigen von Google Calender mit einer möglichen Datenweiterleitung in die USA erfolgt nur, wenn Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO darin einwilligen. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management (auch bekannt als „Cookie-Banner“ oder „Cookie-Einstellungen“ steuern und widerrufen. Google Calender wird direkt von Servern der Firma Google abgerufen, die möglicherweise in den USA stehen, so dass das Unternehmen die Ihnen aktuell zugewiesene IP-Adresse erhält. Durch Ihre Einwilligung zur Anzeige von Google Calendar erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Ob und in welchem Umfang bzw. über welchen Zeitraum die IP-Adresse von Google gespeichert und intern genutzt wird, entzieht sich unserer Kenntnis.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Weitere Informationen dazu siehe oben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Datenverarbeitungen durch Google außerhalb der EU/des EWR erfolgen können Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/update?hl=de&gl=de.
V. Unsere Cookie-Richtlinie
1. Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies.
Bei dem Einsatz von Cookies ist zwischen den zwingend erforderlichen Cookies und den für weitergehende Zwecke (Messung von Zugriffszahlen, Werbezwecke) zu unterscheiden. Sie haben über unseren Consent-Manager grundsätzlich die Wahl, alle oder einige der nicht-notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management (auch bekannt als „Cookie-Banner“ oder „Cookie-Einstellungen“) steuern und widerrufen.
2. Zwingend erforderliche Cookies bei der Nutzung der Webseite
Wir setzen Cookies auf unseren Webseiten ein, die für die Nutzung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchen. Diese Cookies tragen zur sicheren Nutzung unseres Angebotes bei, indem sie die sichere Abwicklung des Bezahlvorgangs ermöglichen.
Name |
Anbieter |
Zweck |
Rechtsgrundlage |
Speicher-dauer |
Sitzungs-ID: PHPSESSID |
NABU |
um Benutzer*innen-Sitzung zu verwalten, z. B. um zur vorher besuchten Seite zurückzukehren |
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: zur Verwaltung & Navigation auf der Webseite |
Sitzungsende |
Cookie-Consent: Klaro-cookie-consent |
NABU |
zur Verwaltung, ob und in welche Cookies & Dienste eingewilligt wurde |
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO |
1 Jahr |
Pop-Up-versteckt: Störer_hidden |
NABU |
versteckt Pop-Up für 24 Stunden verstecken |
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: zur Verwaltung des Pop-Ups |
24 Stunden |
MT Captcha: jsV, mtv1Pulse, mtv1ConfSum, |
MT Captcha (Auftragsverarbeiter) |
Sicherheitscookies zur Bot-Erkennung bei Online-Formularen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. Art. 32 DSGVO: Schutz der Formulare sicherstellen |
Sitzungsende |
AWSALBCORS, AWSALB (Fundraising Box) |
Wikando GmbH (Auftragsverarbeiter) |
zur Steuerung der Serverbelastung des Dienstleisters Fundraising Box bei Online-Spendenformular |
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Sicherstellung Funktionsfähigkeit des Angebots |
7 Tage |
Session-Cookie |
GRÜN Spendino (Auftragsverarbeiter) |
Sicherstellen der Zahlungsabwicklung bei mehrseitigen Formularen und Einbeziehung zusätzlicher Bezahldienste |
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Sicherstellung Funktionsfähigkeit des Angebots |
Sitzungsende |
3. Optionale Cookies bei Nutzung der Webseite
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht zu den Cookies, die von uns entweder aufgrund unseres berechtigten Interesses oder mit Ihrer zu Beginn der Nutzung der Webseite erteilten Einwilligung eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens unserer Webseite sowie um Cookies, die für Werbezwecke eingesetzt werden. Sie haben über die Cookie-Einstellungen (siehe unten in der Seitenleiste) jederzeit die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen bzw. Ihre Einwilligung zu widerrufen.
a) Analyse und Online-Marketing-Statistik
Der Einsatz von Tracking-Cookies ermöglicht es uns, User bei einem erneuten Zugriff auf unsere Webseite wiederzuerkennen und so Nutzungsvorgänge einer intern vergebenen Kennziffer (Pseudonym) zuzuordnen. So können wir wiederholte Zugriffe auf unserer Webseite erfassen, zusammenhängend tiefergehend als mit Matomo analysieren.
Piwik Pro – anonyme AnalyseWir setzen die Webanalysesoftware PIWIK PRO Analytics Suite der Piwik PRO GmbH (Lina-Bommer-Weg 6, 51149 Köln, Deutschland, „Piwik PRO“), unseres Auftragsverarbeiters gem. Art. 28 DSGVO, auf unseren Webseiten ein, um anonyme Statistiken über Besucher*innen-Ströme und Benutzer*innen-Verhalten zu erhalten. Piwik PRO kann dafür Cookies, Tags, IP-Adressen und sog. Fingerprinting nutzen. Dies kann die Erhebung bzw. Verarbeitung der folgenden Daten umfassen:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Zeit der Anfrage
- Titel oder URL der besuchten Seite
- URL der zuvor besuchten Seite
- Bildschirmauflösung
- Zeitzone
- angeklickte und heruntergeladene Dateien
- zu externen Websites führende Links, die angeklickt wurden
- Erstellungsgeschwindigkeit der Seiten
- Geo-Daten des Nutzers (Land, Region, Stadt, ungefährer Längen- und Breitengrad)
- Browsersprache
- User-Agent des genutzten Browsers
- zufällig vergebene einmalige Besucher-ID
- Zeitpunkt des ersten Besuchs eines Nutzers
- Zeitpunkt des vorangegangen Besuchs eines Nutzers
- Anzahl der Besuche eines Nutzers
Wir nutzen PIWIK Pro Analytics Suite, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir Navigationsprobleme beheben, die Webseite übersichtlicher gestalten, Informationen leichter zugänglich machen, allgemein unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) DSGVO. Die durch die Cookies erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in Europa gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die Informationen werden nicht dazu benutzt, um unsere Besucher*innen persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer*innen zusammengeführt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Piwik Pro finden Sie unter https://piwikpro.de/datenschutz/ und https://piwikpro.de/.
Name |
Anbieter |
Zweck |
Rechtsgrundlage |
Speicher-dauer |
PIWIK Pro: Session Cookie (pk_ses.8e4eff97-76a7-4a22-a2b6-ca793a6b5e49.1f66) |
NABU mit PIWIK Pro |
Erstellung einer anonymen Statistik zur Webseiten-Nutzung |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
30 Minuten |
PIWIK Pro: Nutzer ID (_pk_id.8e4eff97-76a7-4a22-a2b6-ca793a6b5e49.1f66) |
NABU mit PIWIK Pro |
Erstellung einer anonymen Statistik zur Webseiten-Nutzung |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
393 Tage Jahr |
PIWIK Pro: stg_externalReferrer |
NABU mit PIWIK Pro |
Speicherung der URL, welche die Besucher*innen auf diese Website verwiesen hat. |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
Sitzungsende |
PIWIK Pro: stg_traffic_source_priority |
NABU mit PIWIK Pro |
Speicherung der Art der Traffic-Quelle, von der Besucher*innen auf diese Website gelangt ist. |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
30 Minuten |
PIWIK Pro: stg_returning_visitor |
NABU mit PIWIK Pro |
Zur Feststellung, ob der Besucher ein wiederkehrender Besucher ist. |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
1 Jahr |
PIWIK Pro: stg_last_interaction |
NABU mit PIWIK Pro |
Zur Feststellung, ob die letzte Sitzung des Besuchers noch läuft oder eine neue Sitzung begonnen hat. |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
1 Jahr |
Google Analytics – Analyse und Online-Marketing
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, „Google“, Tochterunternehmen der US-Unternehmen Alphabet Inc. und Google LLC) ausschließlich auf der Domain „www.NABU.de“ ein - alle anderen (Sub-)Domains sind hiervon nicht betroffen. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. In unserem Auftrag verarbeitet Google mittels Cookies und Pixel erhobene Informationen und Daten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- Herkunftsquelle (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind, z. B. Google-Suche, Werbeanzeige, Newsletter)
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Ihre Downloads
- Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Newsletter-Anmeldungen, abgesendete Online-Formulare, eCommerce-Tracking)
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
Wir nutzen die Funktion „anonymizeIP“ (sog. IP-Masking). Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Aussagen von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine weitere Datenweiterleitung der (anonymisierten) Daten an die Mutterunternehmen in die USA ist nicht ausgeschlossen.
Wir nutzen den Google Tag Manager, um die Verwaltung und das Hinzufügen von Marketing-Pixel und Tracking-Codes (sog. Website-Tags) zu vereinfachen, und um so Google Analytics effizienter einbinden zu können. Darüber werden unter anderem das Klick- und Scrollverhalten, die Seitenaufrufe und Erfolge von Google Ads gemessen. Zudem verknüpfen wir Google Analytics mit Google Ads und Google Remarketing.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management („Cookie-Einstellungen“, auch bekannt als „Cookie-Banner“) steuern und widerrufen. Sie können die Speicherung von Cookies also durch das Ablehnen der Cookies und auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder durch das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (hier herunterladen und installieren) verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google unter Umständen den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre (verkürzte) IP-Adresse speichert und für Profilbildung nutzt. Google speichert die über Sie erhobenen Daten möglicherweise als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile bei Google zu.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie
unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/" und unter
https://policies.google.com/?hl=de.
Konkret werden folgende Cookies gesetzt:
Name |
Anbieter |
Zweck |
Rechtsgrundlage |
Speicher-dauer |
_ga |
NABU mit Google |
Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID, um wiederkehrende User wiederzuerkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenzuführen. |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
14 Monate |
_gid |
NABU mit Google |
Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID, um wiederkehrende User wiederzuerkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenzuführen. |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
24 Stunden |
_gat, _gat_de, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx |
NABU mit Google |
Cookie schränkt die Datenerhebung ein, wenn zu viele Anfragen auf einer Seite eingehen. Dann gehen die Daten einmal pro 1/10 Minute an Google. |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
1-10 Minuten |
_gac_xxx |
NABU mit Google |
Cookie wird gesetzt, wenn User über Klick auf Google Werbeanzeige auf Webseite gelangt.Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, um Erfolge zu messen (z. B. abgeschlossene Paten-/Mitgliedschaft, Spende). |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
90 Tage |
Wir nutzen das Angebot von Google Ads von Google, um mit Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk mutmaßlich Interessierten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und den Erfolg („Conversion“) zu messen. Dabei kommen im Falle Ihrer Einwilligung individualisierte Cookies zum Einsatz, die die Auswertung von Performance-Parametern wie Ad Impressions, Clicks sowie Conversions ermöglichen. Durch die anonyme Gesamtanzahl der Webseiten-Besucher*innen, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog „Conversion-Tracking-Tag“ versehenen Webseite weitergeleitet wurden können wir in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind.
Diese Cookies können es Google allerdings ermöglichen, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen durch Google außerhalb der europäischen Union stattfinden können. Wir haben zudem keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management („Cookie-Einstellungen“, auch bekannt als „Cookie-Banner“) steuern und widerrufen. Sie können die Speicherung von Cookies also durch das Ablehnen der Cookies und auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Alternativ können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden. Sie können darüber hinaus durch die Installation eines Browser-Plug-ins die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten durch Google verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie https://www.google.de/settings/ads/ aufrufen.
Durch die Einbindung von „Tracking-Tools“ erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Alternativ können Sie auch die Website der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen.
Konkret werden folgende Cookies/Pixel gesetzt:
Name |
Anbieter |
Zweck |
Rechtsgrundlage |
Speicherdauer |
ads/ga-audiences (Pixel) |
NABU mit Google |
Pixel, das von Google Ads verwendet wird, um Besucher*innen, die aufgrund ihres Online-Verhaltens auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden, erneut anzusprechen. |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
Sitzungsdauer |
pagead/1p-user-list/# |
NABU mit Google |
Pixel, um zu tracken, ob Besucher* innen an bestimmten Produkten/ Ereignissen auf mehreren Websites interessiert waren und zwischen den Websites navigiert haben – dient zur Messung des Werbeaufwands um erleichtert die Zahlung von Empfehlungsgebühren zwischen Websites zu erleichtern |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
Sitzungsdauer |
pagead/landing (Pixel) |
NABU mit Google |
Pixel, um Daten zum Besuchsverhalten auf mehreren Webseiten zu messen, um relevantere Werbung zu präsentieren und Anzeigenanzahl der gleichen Werbung zu begrenzen. |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
Sitzungsdauer |
Einsatz von Google Remarketing
In Verbindung zu Google Ads nutzen wir auch Google Remarketing von Google. Hierbei handelt es sich um ein Retargeting, somit um die Auslieferung interessenbasierter Werbung auf anderen Werbeflächen außerhalb unseres Angebotes auszuliefern. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Besuch weiterer Websites Werbeanzeigen zu den vorher auf unsere Webseite angesehenen Diensten/ Produkten eingeblendet werden. Das in Ihrem Browser gespeicherte Cookie dient der Wiedererkennung. So kann von Google aufgrund Ihres vorherigen Besuchs auf unserer Website das Interesse an bestimmten Produkten erfasst und für die zielgerechte Ausspielung von Werbung auf anderen Webseiten verwendet werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die gegebenenfalls von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google eine Pseudonymisierung beim Remarketing eingesetzt. Der Einsatz dient dazu, Ihnen interessengerechte Werbung schalten zu können, für unsere Produkte zielgerichtet zu werben und durch Auswertungen unsere Dienste zu verbessern.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie über unser Consent-Management („Cookie-Einstellungen“, auch bekannt als „Cookie-Banner“) steuern und widerrufen. Sie können die Speicherung von Cookies also durch das Ablehnen der Cookies und auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus durch die Installation eines Browser-Plug-ins die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten durch Google verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie https://www.google.de/settings/ads/ aufrufen.
Meta-Pixel – Analyse und Online-Marketing
Wir setzen das Meta-Pixel mit der Retargeting-Technologie „Website Custom Audience“ von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (Tochterunternehmen des US-Unternehmens Meta Platforms Inc.) auf unserer Webseite ein, um den Erfolg unserer Facebook-Werbung zu analysieren, zu messen und entsprechend zu verbessern sowie entsprechend Ihrer Interessen zu personalisieren. Bei einem Zugriff auf unsere Webseite erfolgt über ein Re-Direkt eine Weiterleitung an Facebook.
Hierbei können folgende Daten weitergeleitet werden:
- http-Header-Informationen (wie etwa die IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Browser, länderbezogene Daten bspw. die Sprache)
- Unique Cookie ID (u. a. erkennbar durch „_fbp” und “fr”)
- Informationen zu Events auf der Seite (wie etwa Informationen zum Seitenaufruf oder zu Buttons, die geklickt wurden)
- Zeitpunkt
Von Facebook kann das von Ihnen verwendete Endgerät mit einem Cookie und einer eindeutigen Kennung markiert bzw. ein ggf. schon vorhandenes Cookie ausgelesen werden. Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, kann anhand dieser Daten zielgerichtete Werbung für uns auf den Facebook-Seiten ausgespielt werden. Diese Daten sind für uns anonym und werden ausschließlich dafür genutzt, die Wirksamkeit unserer Facebook-Ads nachzuvollziehen, etwa ob Nutzer*innen nach Klick auf die Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. Conversion). Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgt über einen Zeitraum von bis zu 180 Tagen. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies und die Weiterleitung der Daten an Meta Platforms Ireland Ltd. ist die erteilte Einwilligung nach Art. 6 (1) a) DSGVO, welche Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen und/oder https://www.facebook.com/settings/?tab=ads widerrufen können.
Für die Erhebung und Übermittlung der oben stehenden Daten sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland verantwortlich. Aus diesem Grund haben wir mit Meta einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO geschlossen, der die Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen nach der DSGVO festlegt. Diesen können Sie unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum abrufen. Als Anlaufstelle für Betroffenenanfragen in Bezug auf die Daten, die über das Meta-Pixel erhoben werden, wurde Meta bestimmt. Daher möchten wir Sie bitten, sich in Bezug auf Ihre Betroffenenrechte direkt an den Datenschutzbeauftragten von Meta zu wenden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass wir keinen Zugriff auf die im Rahmen des Meta-Pixels zu Ihrer Person gesammelten Daten haben, verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung benötigt werden, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei der Verwendung des Meta-Pixels können wir nicht ausschließen, dass die Daten durch Meta auch in den USA verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA findet erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt. Ihre erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen widerrufen.
Die weitere Verarbeitung und Auswertung der erhobenen Daten erfolgt in eigener Verantwortung von Meta. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei Facebook allgemein und nähere Informationen zum Umgang mit den im Rahmen des Meta-Pixels erhobenen Daten wie etwa die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Facebook erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy
Sie können Ihre Facebook-Einstellungen für Werbung hier ändern: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
TikTok-Pixel – Analyse und Online-Marketing
Unsere Website nutzt den Dienst TikTok Advertising der Firma TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (fortan TikTok) als Tochtergesellschaft der Beijing Bytedance Technology Ltd, 48 Zhichun Lu Jia, Haidian Qu, Peking, VR China. TikTok Advertising ist ein Online-Werbeprogramm. Die Datenverarbeitungszwecke sind: Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking. Die verwendeten Technologien sind Cookies und Pixel, die auf dem Endgerät gespeichert bzw. auf der Seite platziert und durch den Browser heruntergeladen werden. Bei einem Zugriff auf unsere Webseite erfolgt über ein Re-Direkt eine Weiterleitung an TikTok.
Durch den Einsatz von TikTok-Pixel und Cookies werden folgende Daten verarbeitet:
- angesehene Werbeanzeigen,
- Browser-Informationen,
- angesehener Inhalt,
- Geräteinformationen,
- geografischer Standort,
- Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten,
- IP-Adresse,
- Marketinginformation,
- Pixel-ID,
- Referrer-URL,
- Erfolg von Marketingkampagnen,
- Nutzungsdaten,
- Nutzerverhalten,
- TikTok Nutzer-ID.
Für die Erhebung und Übermittlung der oben stehenden Daten sind wir gemeinsam mit TikTok verantwortlich. Aus diesem Grund haben wir mit TikTok einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO geschlossen, der die Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen nach der DSGVO festlegt. Diesen können Sie hier abrufen. Als Anlaufstelle für Betroffenenanfragen in Bezug auf die Daten, die über das TikTok Pixel erhoben werden, wurde TikTok bestimmt. Daher möchten wir Sie bitten, sich in Bezug auf Ihre Betroffenenrechte direkt an den Datenschutzbeauftragten von TikTok zu wenden: www.tiktok.com/legal/report/DPO. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass wir keinen Zugriff auf die im Rahmen des Pixels zu Ihrer Person gesammelten Daten haben, verfügt TikTok allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung benötigt werden, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei der Verwendung des Pixels können wir nicht ausschließen, dass die Daten durch TikTok auch in China verarbeitet werden. Eine Übermittlung Ihrer Daten findet erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt. Ihre erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen widerrufen. Die weitere Verarbeitung und Auswertung der erhobenen Daten erfolgt in eigener Verantwortung von TikTok. Weiterführende Informationen zum Datenschutz allgemein und nähere Informationen zum Umgang mit den im Rahmen des Pixels erhobenen Daten, einschließlich der Rechtsgrundlage der Verarbeitung von TikTok erhalten Sie hier.
Die Weiterverarbeitung der an die TikTok Information Technologies UK Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der TikTok Information Technologies UK Limited. Diese an TikTok übermittelten Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen zugeordnet werden. Solche Informationen kann TikTok z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem gleichnamigen sozialen Netzwerk über Sie gespeichert haben. Anhand der erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem TikTok-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die erhobenen Informationen können außerdem durch TikTok aggregiert werden und zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann TikTok z. B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. TikTok kann die erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die TikTok über Sie über andere Websites und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks erhoben hat, verbinden, so dass bei TikTok ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei TikTok erhalten Sie hier. Hier können sie auch Ihre Betroffenenrechte (z. B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die die TikTok Information Technologies UK Limited zu ihnen als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen.
b. Einsatz von Cookies durch externe Medien
Wenn Sie in die Anzeige der oben genannten externen Medien einwilligen, werden bei einigen Cookies gesetzt.
Konkret werden folgende Cookies gesetzt:
Name |
Anbieter |
Zweck |
Rechtsgrundlage |
Speicher-dauer |
YouTube-nocookie:
|
YouTube |
YouTube-Videos im Datenschutzmodus anzeigen & abspielen |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
|
Live-Webcam Blitzvideo:
|
Blitzvideo |
Analyse der Webcam-Aufrufe |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
|
Öff-rechtl. Medien:
|
|
Analyse der Video-Aufrufe |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
13 Monate |
Interaktive Grafiken:
|
|
Analyse der Grafiken-Aufrufe |
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
Sitzungsende |
Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Mitglieder, Spender*innen, Förder*innen, Teilnehmer*innen von Mitmachaktionen, Interessent*innen und Geschäftspartner*innen
I. Wer ist verantwortlich und wie kann ich den Datenschutzbeauftragten erreichen?
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist der
NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart
Telefon: 0711.966 72-0
Fax: 0711.966 72-33
E-Mail: NABU@NABU-BW.de
Registergericht: Stuttgart, Registernummer: VR 1756
Umsatzsteueridentifikation: DE 146122896
Landesvorsitzender Johannes Enssle; Geschäftsführung Uwe Prietzel
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zum Thema Datenschutz allgemein und alle weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, den Sie unter der E-Mail-Adresse Datenschutzbeauftragter@NABU-BW.de erreichen. Im Falle gewünschter sicherer Übermittlung kontaktieren Sie uns bitte auf dem Postweg.
II. Ihre Rechte als Betroffene/-r
Jede betroffene Person hat folgende Rechte:Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung beziehungsweise ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an Widerruf@NABU-BW.de. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
III. Verarbeitung personenbezogener Daten durch den NABU
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, welche Arten von personenbezogenen Daten wir als Verantwortliche von Ihnen als Mitglied, Spender*in, Interessent*in und Geschäftspartner*in zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Sofern Datenverarbeitungen bei dem Besuch der Webseite stattfinden, verweisen wir auf unsere „Datenschutz- und Cookie-Richtlinie“.
1. Kategorien von personenbezogenen Daten
Welche Kategorien von personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden, hängt maßgeblich davon ab, aus welchem Anlass und in welchem Rahmen ein Kontakt oder eine Vertragsbeziehung zu Ihnen entsteht oder besteht. Zu unterscheiden ist zum Beispiel zwischen Mitgliedern, Spendern und Spenderinnen, Förderern und Förderinnen, Interessenten und Interessentinnen sowie Geschäftspartnern und -partnerinnen. Im Rahmen einer Mitgliedschaft, einer Spende, einer Mitmach-Aktion (z.B. Petitionen, Gewinnspiele, Tier-/Insektenbeobachtungsdaten), einer Anfrage oder eines sonstigen Vertrages verarbeitet der Verantwortliche in Abhängigkeit zu der konkreten Beziehung in der Regel folgende Kategorien von Daten:
- Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, Geburtsjahr, Geburtsort, Familienstand, Branche/Beruf; weitere Daten zu Familienangehörigen zum Beispiel bei Familienmitgliedschaften, Mitglieds- und Spender-ID;
- Firmierung, gegebenenfalls auch bestehend aus Name, Vorname, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Branche, Ansprechpartner im Unternehmen mit Name, Vorname, Funktion, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail);
- Gebäude-/Grundstücksdaten im Zusammenhang mit Naturschutzprojekten;
- Legitimationsdaten (zum Beispiel Ausweisdaten), Authentifikationsdaten (zum Beispiel Unterschriftsprobe), Steuer-ID;
- Zahlungsverkehrs- und Auftragsdaten (zum Beispiel Bankverbindungs-/Kreditkartendaten, Zahlungsaufträge), Bonitäts-Score (Zahlungsverhalten bei Geschäftspartnern);
- Auftragshistorie und Umsätze bei Geschäftspartnern;
- Mitglieder- und Spenderhistorien, Interessentenhistorien im Hinblick auf Legate;
- Daten der Meldenden im Rahmen von Tier-/Insektenbeobachtungsdaten, sofern dies für wissenschaftliche Validierungszwecke erforderlich ist.
Sofern es während der Mitgliedschaft, der Spenden- und Interessentenbetreuung, insbesondere von Mitmach-Aktionen, oder einer Geschäftsbeziehung zu unmittelbaren Kontakten mit Ihnen kommt, werden weitere Daten, wie Informationen über Kontaktkanal, Datum, Anlass und Ergebnis und Kopien des Schriftverkehrs verarbeitet.
2. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre vorgenannten personenbezogenen Daten und Kategorien von personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Vertrages (zum Beispiel Mitgliedschaft, Spende, Mitmach-Aktion, sonstige Geschäftsbeziehung) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (zum Beispiel (kostenpflichtige) Informationsbestellungen) mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Für diese Zwecke werden auch Ihre Kontaktdaten zum Beispiel im Rahmen konkreter Informationen und (u. a. Erfolgsbericht zum unterstützten Spendenprojekt) Rückfragen verwendet.
Der Verantwortliche unterliegt zudem diversen gesetzlichen Vorgaben (zum Beispiel Geldwäschegesetz, Steuergesetze) und verarbeitet insoweit Ihre Daten auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) oder im öffentlichen Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem
- die Antrags- und Nachweispflichten im Rahmen von Zuwendungen durch öffentliche Stellen;
- die Kontroll- und Nachweispflichten im Rahmen der Zuweisung von Bußgeldern und Geldauflagen;
- die Nachweispflichten im Rahmen von Testamentsabwicklungen und Legaten;
- die Erfüllung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten (z.B. gesetzliche Unfallversicherung);
- die Meldepflichten gegenüber Ordnungs- und Ermittlungsbehörden, sofern dem Verantwortlichen Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen (z.B. Tierschutzgesetz und weitere Artenschutzbestimmungen) bekannt werden (z.B. aus der Meldung von Tier-/Insektenbeobachtungsdaten);
- die Betrugs- und Geldwäscheprävention;
- die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und Prüfungsanforderungen;
- die Erfüllung behördlicher und gerichtlicher Weisungen und Anordnungen;
- sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken bei dem Verantwortlichen.
Sofern erforderlich verarbeitet der Verantwortliche Ihre Daten im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder Dritter. Zum Beispiel:
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von satzungsgemäßen Aufgaben auch im Zusammenhang mit weiteren NABU-Organisationen (z.B. Gliederungen und Stiftungen auf Bundes- und Landesebene) auf der Basis der gemeinsamen Datenschutzordnung;
- Kontaktdatenübermittlung zwischen den Anfragenden und internen und externen Umwelt-/Tierschutz-Experten des Verantwortlichen;
- Verarbeitung von Meldungen zu Tier- und Pflanzenbeständen z.B. auch im Zusammenhang mit Gebäuden und Grundstücken, hierbei ist eine mittelbare Datenerhebung (d. h. personenbezogenen Daten werden nicht direkt bei der betroffenen Person erhoben, sondern durch Dritte) nicht auszuschließen;
- unentgeltliche Informationsbestellungen und Kontaktanafragen;
- Teilnahme an Petitionen (online oder mittels Unterschriftenlisten);
- die Veröffentlichung von Bildern auf der Webseite, in Printprodukten und auf Social-Media-Kanälen im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Veranstaltungen des Verantwortlichen;
- Maßnahmen zur Vereinssteuerung und Weiterentwicklung von satzungsgemäßen Aufgaben;
- Weitergabe wesentlicher Korrespondenz des Bundesvorstandes und des Landesvorstands und der Bundes-, bzw. Landesgeschäftsstelle mit NABU-Kreis- und Stadtverbänden oder z. B. auch Bundes-, bzw. Landesfachausschüssen sowie Sitzungsprotokolle, Briefwechsel an Archive zur Geschichte des Naturschutzes;
- Erfahrungsaustausch mit anderen nationalen und internationalen Umweltschutzorganisationen im Rahmen globaler Strategien und des globalen Umweltschutzes;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Verantwortlichen;
- Verhinderung von Straftaten;
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (zum Beispiel Zutrittskontrollen);
- Nutzung des Gäste-WLAN;
- Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- beziehungsweise Ausfallrisiken bei Geschäftspartnern.
Ebenfalls im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen verarbeitet der Verantwortliche Ihre Daten zum Beispiel auf der Basis der Mitgliedschaft, der Spendenbeziehung, von Mitmach-Aktionen, von Einkäufen im NABU-Shop, bestehender Verträge oder von Anfragen für bedarfsgerechte Informationen im Rahmen der satzungsgemäßen Zwecken des Verantwortlichen (Eigenwerbung) nach folgenden Maßgaben:
- postalische Werbung sofern Sie dieser Verarbeitung nicht widersprochen haben; Sie können dieser werblichen Nutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter den oben aufgeführten Kontaktdaten (siehe Ziffer 1.) widersprechen (siehe Ziffer 7.);
- postalische Werbung an Kund*innen des NABU Shops. Die im Rahmen der Bestellung erhobenen Adressdaten wurden vom Betreiber des NABU-Shop, CJ Wildbird Foods Limited, einem Partner und gemeinsam mit dem NABU Verantwortlichen, an den NABU für eine werbliche postalische Nutzung übermittelt. Mehr Informationen zur gemeinsamen Verantwortung finden Sie hier. Sie können dieser werblichen Nutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter den oben aufgeführten Kontaktdaten (siehe Ziffer 1.) widersprechen (siehe Ziffer 7.). Die Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber dem Betreiber können Sie gegenüber den in der Datenschutzerklärung des NABU-Shop angegebenen Kontaktdaten einfordern.
- telefonische Werbung gegenüber Unternehmen im Falle des Vorliegens Ihres mutmaßlichen Einverständnisses hierfür, sofern Sie dieser Verarbeitung nicht widersprochen haben; Sie können dieser werblichen Nutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter den oben aufgeführten Kontaktdaten (siehe Ziffer 1.) widersprechen (siehe Ziffer 7.);
- nach Möglichkeit die Unterbindung der Ansprache besonders Schutzbedürftiger (z.B. Minderjähriger), z.B. anhand des Geburtsdatums/ Geburtsjahres, sofern vorhanden;
- Erhalt von Förder-/Drittmitteln, sofern die Aktion, Veranstaltung o.Ä., an der Sie teilgenommen haben, durch Förder-/Drittmittel finanziert wird;
- Verbesserung der eigenen Angebote;
Der Verantwortliche übermittelt Ihre Daten nicht für werbliche Zwecke an Dritte.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter den oben aufgeführten Kontaktdaten (siehe Ziffer 1.) widerrufen werden. Einwilligungen können unter anderem erteilt werden für
- die Übersendung eines an Ihren Interessen orientierten (zum Beispiel im Rahmen von Informationsanforderungen) Newsletters an Ihre E-Mail-Adresse und alle dazugehörigen Verarbeitungen, mehr dazu siehe „Datenschutz- und Cookie-Richtlinie“ unter dem Abschnitt „Abonnement eines E-Mail-Newsletters“;
- die Verwendung des Anlasses/Inhalts einer Teilnahme an Petitionen für die interessensgerechte, inhaltliche Ausgestaltung des Newsletter, wobei es sich hierbei je nach Inhalt der Petition um besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO handeln kann;;
- die telefonische Werbung im Rahmen der satzungsgemäßen Zwecke des Verantwortlichen auch für Spenden zugunsten des Verantwortlichen;
3. Empfänger und Kategorien von Empfängern der Daten
Innerhalb der Organisation des Verantwortlichen erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie auf Basis der Interessensabwägung unter Berücksichtigung der jeweiligen Datenkategorie zur Aufgabenerfüllung benötigen. Auch von dem Verantwortlichen eingesetzte Dienstleister können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO beauftragt werden.
Mögliche Empfänger personenbezogener Daten sind hiernach zum Beispiel:
- im Rahmen der satzungemäßen, mehrfach abgestuften Mitgliedschaft im NABU die für Ihren Wohnsitz zuständigen NABU-Landesverbände und regionalen Gliederungen;
- im Rahmen der satzungemäßen, mehrfach abgestuften Mitgliedschaft von NABU-Mitgliedern im Alter bis 27 Jahren die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) sowie die für Ihren Wohnsitz zuständigen NAJU-Landesverbände und regionalen Gliederungen;
- im Rahmen der gemeinsamen Datenschutzordnung weiterer NABU-Organisationen (z. B. Gliederungen und Stiftungen auf Bundes- und Landesebene);
- Archive zur Geschichte des Naturschutzes, Foren für wissenschaftliche Veranstaltungen zu Gegenwarts- und Zukunftsfragen des Natur- und Umweltschutzes sowie Ausstellungen (Museen) zur Geschichte des Naturschutzes wie z.B. die Stiftung Naturschutzgeschichte mit Sitz in Königswinter;
- nationale und internationale Umweltschutzorganisationen im Rahmen globaler Strategien und des globalen Umweltschutzes;
- Kooperationspartner, mit denen gemeinsam Aktionen und Projekte (zum Beispiel Mitmach-Aktionen) online oder mittels Printprodukten durchgeführt werden;
- öffentliche Stellen und Institutionen (zum Beispiel Ordnungs- und Ermittlungsbehörden, Finanzbehörden, Bundeszentralamt für Steuern) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung oder einer Zusammenarbeit;
- Förder-/Drittmittelgeber, sofern die Aktion, Veranstaltung o.Ä. durch Förder-/Drittmittel finanziert wird;
- andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute;
- Auftragsverarbeiter zum Beispiel für die Mitglieder- und Spendenwerbung, für die Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, die Archivierung, die Belegbearbeitung, Call-Center-Services, Compliance-Services, das Controlling, das Datenscreening nach gesetzlichen Vorgaben, den Druck und Versand von personalisierten Schreiben, den E-Mail-Versand, die Datenvernichtung, von Wirtschaftsprüfungsdienstleistungen und den Zahlungsverkehr;
- Auskunfteien im Rahmen einer Bonitätsanfrage zu Unternehmen;
- weitere Datenempfänger auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung.
Zur Unterstützung der Umsetzung unserer satzungemäßen Aufgaben ist der Austausch auf politischer Ebene mit Organen, Mitgliedern, Fraktionen oder Gruppen des Deutschen Bundestages und deren Mitarbeiter*innen sowie gegenüber der Bundesregierung und den Bundesministerien bis auf die Ebene von Referatsleitungen von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grunde haben wir uns als Interessensvertreter i.S.d. § 1 des Lobbyregistergesetzes (LobbyRG) i. d. F. vom 15.01.2024 in dem Lobbyregister bei dem Deutschen Bundestag registriert.
Nach § 3 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. d) LobbyRG sind wir verpflichtet, folgende personenbezogene Daten zu einzelnen Schenkungen und sonstigen lebzeitigen Zuwendungen von Dritten in Stufen von jeweils 10.000 Euro, sofern der Gesamtwert von 10.000 Euro bezogen auf einen Geber/eine Geberin im jeweiligen Geschäftsjahr und zugleich 10 % bezogen auf die jährliche Gesamtsumme aller Schenkungen und lebzeitigen Zuwendungen überschritten wird, an das Lobbyregister zu übermitteln:
- Familienname und Vorname, Firma oder Bezeichnung der Geberin oder des Gebers,
- Betrag,
- eine kurze Beschreibung der Leistung.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an das Lobbyregister bildet Art. 6 (1) b) DSGVO (Spende) sowie Art. 6 (1) c) DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. d) LobbyRG (rechtliche Verpflichtung).
Durch jede Aktualisierung oder Änderung im Lobbyregister wird eine historische Version des jeweiligen Registereintrags im bis dahin vorhandenen Datenumfang erzeugt. Die historischen Versionen werden 18 Monate lang nach der jeweiligen Aktualisierung oder Änderung im Lobbyregister veröffentlicht und danach aus dem öffentlichen Register entfernt. Im Anschluss daran werden die Daten weitere 18 Monate bei der registerführenden Stelle gespeichert und danach gelöscht. Die Registerdaten sind vor der endgültigen Löschung dem gemäß § 5 Abs. 4 des Bundesarchivgesetzes zuständigen Archiv zur Übernahme als Archivgut von dem Lobbyregister anzubieten. Die Verarbeitung personenbezogener Informationen für archivische Zwecke ist gem. § 5 Abs. 5 Bundesarchivgesetz zulässig, wenn schutzwürdige Belange Betroffener nicht beeinträchtigt werden.
Für Schenkungen von Dritten, die vor dem 01.03.2024 erfolgt sind, dürfen die Angaben nach § 3 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. d) LobbyRG in anonymisierter Form an das Lobbyregister erfolgen.
4. Übermittlung von Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU beziehungsweise des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist (zum Beispiel steuerrechtliche Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch entsprechende Maßnahmen (zum Beispiel Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln, EU-USA-Privacy-Shield-Zertifizierung) zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.
5. Dauer der Datenspeicherung
Der Verantwortliche verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung seiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie auf Basis der Interessensabwägung unter Berücksichtigung der jeweiligen Datenkategorie erforderlich ist. Sind die Daten hierfür nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre – befristete – Weiterverarbeitung ist, zum Beispiel in einem gesonderten Archiv mit eingeschränkten Zugangsberechtigungen, zu folgenden Zwecken erforderlich:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung mit den dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation für die Dauer von zwei bis zehn Jahren z.B. für Geschäftsbriefe, Verträge, Bestellungen, Rechnungen und Zuwendungsbescheinigungen);
- Erhaltung von Beweismitteln für die Dauer von 30 Jahren nach § 197 BGB z.B. im Rahmen von rechtskräftig festgestellten Ansprüchen, Ansprüchen aus vollstreckbaren Vergleichen oder vollstreckbaren Urkunden;
- Erhaltung von Beweismitteln für die Dauer von 3 Jahren nach § 195 BGB für Nachweiszwecke und eine evtl. erforderliche Klärung gerichtlicher oder außergerichtlicher Ansprüche (z.B. die Korrespondenz im Rahmen der Bearbeitung von Betroffenenrechte, die Daten im Zusammenhang mit einer beendeten Mitgliedschaft, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen).
6. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (zum Beispiel Mitgliedschaften, Spendenabwicklung, sonstige Verträge) müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und gegebenenfalls beenden müssen.
7. Nutzung der Videokommunikationssoftware der Zoom Video Communications Inc. für digitale Veranstaltungen
Wir nutzen das Tool „Zoom“ auf der Basis der Lizenzvereinbarungen Pro und Business, um digitale Veranstaltungen wie Online-Meetings, -Workshops und -Seminare (auch bekannt als „Webinare“) durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, die ihren Sitz in den USA hat.
Für die Online-Meetings, soweit technisch möglich, haben wir in unsere Zoom-Konfiguration die durchgehende End-zu-End-Verschlüsselung aktiviert. Ferner haben wir die Zoom-Konfiguration so vorgenommen, dass für die Durchführung von „Online-Meetings“ grundsätzlich nur Rechenzentren in der EU, dem EWR bzw. sicheren Drittstaaten wie z.B. Kanada oder Japan genutzt werden.
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
- Registrierungsdaten bzw. Angaben zu dem/der Benutzer*in:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefon (optional)
- Einwilligung in Aufzeichnung (optional)
- Profilbild (optional)
- Passwort (auf NABU-Dienstgeräten, wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird)
- Abteilung (optional, bei NABU-Konten)
- Meeting-Metadaten:
- Thema
- Beschreibung (optional)
- Teilnehmer-IP-Adressen
- Geräte-/Hardware-/Browser-Informationen
- Bei Aufzeichnungen (optional):
- MP4-Datei aller Video-, Audio-, Chat- und Präsentations-aufnahmen,
- M4A-Datei aller Audioaufnahmen
- Textdatei des Online-Meeting-Chats.
- Bei Einwahl mit dem Telefon:
- Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit.
- Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
- Text-, Audio- und Videodaten:
- Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren.
- Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des End-geräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Weitere Angaben zu Ihrer Person können Sie machen, müssen Sie aber nicht. Zudem steht es Ihnen frei, während des Online-Meetings die Chatfunktion zu nutzen. Auch Ihre Kamera und Ihr Mikrofon können Sie selbst ein-, ab- bzw. stummzuschalten. Standardmäßig sind Kamera und Mikrofon zu Beginn eines Meetings deaktiviert.
Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, etwa, für die Erstellung von Protokollen, werden wir Ihnen dies vorab transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Online-Seminaren oder zu protokollierenden –Meetings können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung auch die gestellten Fragen von Teilnehmenden verarbeiten.
Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer*in registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der NABU-Bundesgeschäftsstelle verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Empfänger / Weitergabe von Daten / Drittstaatenübermittlung
Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, sofern die Daten gerade zur Weitergabe bestimmt sind, Sie vorher ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet bzw. berechtigt sind.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten unterstützt uns Zoom Video Communications Inc. als externer Dienstleister und Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Als Auftragsverarbeiter verarbeitet Zoom Video Communications Inc. Ihre Daten streng weisungsgebunden und auf Grundlage eines gesondert geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages. Die Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Zoom Video Communications Inc. kann ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln sowie weiterer geeigneter Maßnahmen (Einrichtung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und durch die Nutzung der Data Routing-Funktion; Hierunter versteht man die Möglichkeit selbst zu bestimmen, durch welche Rechenzentren die Daten während der Meetings und Webinare fließen sollen.) angenommen werden.
Weitere Hinweise:
Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen. Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.
Stand August 2024
Informationen zur Datenverarbeitung für Besucher*innen unser Social-Media-Präsenzen
I. Wer ist verantwortlich und wie kann ich den Datenschutzbeauftragten erreichen?
1. Angaben zu den Verantwortlichen gem. Art. 4 DSGVO
Der gemeinsam mit den unten aufgelisteten Social Media Plattformen Verantwortliche (ferner „Verantwortlicher“ oder „NABU“) im Sinne der DSGVO ist der
NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart
Telefon: 0711.966 72-0
Fax: 0711.966 72-33
E-Mail: NABU@NABU-BW.de
Registergericht: Stuttgart, Registernummer: VR 1756
Umsatzsteueridentifikation: DE 146122896
Landesvorsitzender Johannes Enssle; Geschäftsführung Uwe Prietzel
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zum Thema Datenschutz allgemein und alle weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, den Sie unter der E-Mail-Adresse Datenschutzbeauftragter@NABU-BW.de erreichen. Im Falle gewünschter sicherer Übermittlung kontaktieren Sie uns bitte auf dem Postweg.
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Betreiber der Social Media Plattformen wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
2. Zusätzliche Impressumangaben gem. §5 TMG
Redaktion: Lara Mignat, Lara.Mignat@NABU-BW.deCopyright-Hinweis: Pressemitteilungen, die im Bereich Presse abgerufen werden, stehen unter Hinweis auf den NABU zur freien Verwendung. Fotos können nur dann genutzt werden, sofern dies ausdrücklich erlaubt ist. Alle anderen Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht frei verwendet werden.
Bilder auf den Social-Media-Präsenzen: Die auf den Social-Media-Präsenzen des NABU Landesverbandes genutzten Bilder stammen aus verschiedenen Quellen und sind grundsätzlich mit einem Bildnachweis versehen. In den Fällen, wo Bilder der offenen Datenbank Pixelio (pixelio.de) entstammen, ist dies neben dem Namen des Fotografen vermerkt.
II. Ihre Rechte als Betroffene/-r
Jede betroffene Person hat folgende Rechte:Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung beziehungsweise ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Darüber hinaus steht der betroffenen Person auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für die Ausübung der Betroffenenrechte beim NABU wenden Sie sich am einfachsten an Widerruf@NABU-BW.de. Für Fragen die Ausübung der Betroffenenrechte bei den Betreibern der Social-Media-Plattformen wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
III. Datenschutzrichtlinie für Facebook-Fanpages des Verantwortlichen
Der Verantwortliche greift für den hier angebotenen Informationsdienst Facebook auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd. (formals Facebook Ireland Ltd.; kurz: Meta), 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Der Verantwortliche verarbeitet über seine Facebook-Fanpage selbst personenbezogene Daten (dazu unten unter 2.), gleichzeitig findet eine Datenverarbeitung durch Meta statt (dazu sogleich unter 1.).
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook - Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
1. Von Facebook verarbeitete Daten
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Meta u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Meta unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Bei der Verwendung von Facebook-Messenger als zusätzliches Kommunikationsmedium werden die Daten und Inhalte der Kommunikation über Server in den USA verarbeitet. Meta wertet zudem die Meta-Daten der Kommunikation für Werbe-Zwecke aus, jedoch nicht den Inhalt der Nachrichten. Weitere Details entnehmen Sie bitte der http://de-de.facebook.com/about/privacy.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt das Unternehmen in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy. Die vollständigen Datenrichtlinien von Meta finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy Der Zugriff ist allerdings nur nach Anmeldung möglich.
In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt .Beim Zugriff auf eine Facebook - Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzer*in aktuell bei Meta angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten.
Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Meta abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Meta erneut als bestimmte*r Nutzer*in erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
2. Vom Verantwortlichen verarbeitete Daten
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
- Kommunikation per Messenger: Als zusätzliches Kommunikationsmedium wird der Facebook-Messenger eingesetzt. Nachrichten, die über dieses Medium eingehen, werden von den zuständigen Mitarbeitern bearbeitet. Antworten erfolgen im privaten Modus.
- Kommentare: Kommentare, die über die öffentlich einsehbare Kommentarfunktion direkt an den NABU gerichtet werden oder den NABU und seine Aktivitäten erwähnen, werden von den zuständigen Mitarbeiter*innen auf Relevanz geprüft und bei Bedarf moderiert, sie haben dabei Einsicht in den Inhalt und den Absender der Kommentare. Antworten erfolgen, sofern nichts dagegen spricht, direkt auf die erhaltenen Kommentare und damit im öffentlichen Modus. Wenn nötig, wird auf allgemeingültige und Facebook-gültige Verhaltensregeln hingewiesen.
Unangemessene Kommentare werden wie oben beschrieben kommentiert, verborgen, gelöscht oder durch zuständige Verantwortliche wie z.B. Meta löschen gelassen. - Weiterleitung von Daten: Eine Weiterleitung von Daten findet grundsätzlich nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Betroffenen statt. Anliegen und ggf. Kontaktdaten werden nur nach eindeutiger Zustimmung an weitere Ansprechpartner*innen weitergeleitet.
- Verdacht auf Missbrauch: Bei Verdacht auf Missbrauch oder kriminelle Aktivitäten werden angemessene Maßnahmen ergriffen, z.B. eine persönliche Rückmeldung, eine Sperrung der Person und in Ausnahmefällen eine Meldung bei Meta oder der Auftrag zur Löschung.
- Gewinnspiele: Über Posts werden Gewinnspiele ausgeschrieben, teilgenommen wird i.d.R. durch das Posten eines Kommentars. Die Gewinner werden in einer persönlichen Nachricht informiert und ausschließlich für den Versand des Gewinns um ihre Adresse gebeten.
- Verwendung statistischer Analysen: Statistische Analysen anonymisierter demografischer Daten werden verwendet, um die Seiten zu verbessern, die Inhalte für Zielgruppen interessanter zu gestalten und den richtigen Zeitpunkt für Veröffentlichungen zu finden. Zu diesen Daten gehören unterschiedliche Kategorien wie Alter, Geschlecht, Ort, Sprache, Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte und Antworten.
- https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=de
- https://policies.google.com/privacy?hl=de (allgemeine Informationen zu Google und Datenschutz)
- https://help.pinterest.com/de/article/edit-account-privacy
- https://help.Pinterest.com/de/search?q=datenschutz
- Öffentlich einsehbare Informationen zu und von Ihrer Person
Öffentlich einsehbare Informationen zu Ihrer Person, etwa Ihr Profil (z.B. Name, Bild, Kontakt, Beruf, beruflicher Werdegang, Interessen, Ort), veröffentlichte Artikel und Beiträge sind für uns einsehbar, insbesondere wenn Sie mit uns oder wir mit Ihnen in Kontakt treten oder diese Informationen mit für uns relevanten Themen zusammenhängen. - Kommunikation per Nachricht
Als Kommunikationsmedium wird die Nachrichtfunktion eingesetzt. Nachrichten, die über dieses Medium eingehen, werden von den zuständigen Mitarbeiter*innen bearbeitet. Antworten erfolgen, sofern möglich, im privaten Modus. - Posts, Beiträge und Kommentare
Posts, Beiträge und Kommentare, die über die öffentlich einsehbare Funktion direkt an den NABU gerichtet werden oder den NABU und seine Aktivitäten erwähnen, werden von den zuständigen Mitarbeitern auf Relevanz geprüft und bei Bedarf moderiert, sie haben dabei Einsicht in den Inhalt und den Absender der Kommentare. Antworten erfolgen, sofern nichts dagegen spricht, direkt auf die erhaltenen Kommentare und damit im öffentlichen Modus. Wenn nötig, wird auf allgemeingültige und LinkedIn-gültige Verhaltensregeln hingewiesen. Unangemessene Kommentare werden wie oben beschrieben kommentiert, verborgen, gelöscht oder durch den Plattformbetreiber löschen gelassen. - Weiterleitung von Daten
Eine Weiterleitung von Daten findet grundsätzlich nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Betroffenen statt. Anliegen und ggf. Kontaktdaten werden nur nach eindeutiger Zustimmung an weitere Ansprechpartner weitergeleitet. - Verdacht auf Missbrauch
Bei Verdacht auf Missbrauch oder kriminelle Aktivitäten werden angemessene Maßnahmen ergriffen, z.B. eine persönliche Rückmeldung, eine Blockierung der Person und in Ausnahmefällen eine Meldung bei LinkedIn. - Verwendung statistischer Analysen
Statistische Analysen anonymisierter demografischer und weiterer Daten werden verwendet, um die Seiten zu verbessern, die Inhalte für Zielgruppen interessanter zu gestalten und den richtigen Zeitpunkt für Veröffentlichungen zu finden. Zu diesen Daten gehören unterschiedliche Kategorien wie Alter, Geschlecht, Ort, Sprache, Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte und - Recruiting
Aufgrund des beruflichen Kontextes dieser Social Media Plattform ist eine Ansprache im Rahmen des Recruiting möglich. Alle dazu relevanten Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen für Bewerber*innen. - Stammdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum);
- Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse et cetera);
- Ggf. Staatsangehörigkeit, Arbeitserlaubnis, Daten zur gesundheitlichen Eignung;
- Bewerbungsdaten wie Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Empfehlungsschreiben und was Sie uns ggf. darüber hinaus zur Verfügung stellen und in Bewerbungsgesprächen mitteilen;
- Bewerbungsfoto;
- Vorstrafen, soweit dies wegen der ausgeschriebenen Tätigkeit erforderlich ist;
- Kontodaten in Fällen von Reisekostenerstattung;
- im Einklang mit den jeweiligen Nutzungsbedingungen des Betreibers Daten, die Sie in öffentlich zugänglichen Online-Netzwerken oder -Plattformen mit beruflichem Schwerpunkt über sich zur Verfügung gestellt haben.
- Auftragsverarbeiter nach Art. 30 DSGVO zum Beispiel für die Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen
- weitere Datenempfänger auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) mit den Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG n.F.;
- Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO);
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) mit den Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG n.F.;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO);
Den Link zu dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie unter dem Punkt „Datenschutzrichtlinie“ auf unserer Facebook-Fanpage, Seiteninformationen. Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns über die zuvor genannten Kontaktdaten erreichen.
IV. Datenschutzrichtlinie für den X–Account (vormals Twitter) des Verantwortlichen
Der NABU als Verantwortlicher greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. zurück. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von innerhalb der EU lebenden Personen, welche X nutzen, ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.
Der NABU als Verantwortlicher verarbeitet über seinen X-Account selbst personenbezogene Daten (dazu unten unter 2.), gleichzeitig findet eine Datenverarbeitung durch X statt (dazu sogleich unter 1.).
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen X-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
1. Von X verarbeitete Daten
Angaben darüber, welche Daten durch X verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von X: https://twitter.com/de/privacy.
Der Verantwortliche hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch X verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat er insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von X werden Ihre personenbezogenen Daten von der X Corp. erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die X Corp. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. X verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren.
Zum anderen wertet X aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt die X Corp. unter Umständen Analyse-Tools wie X- oder Google-Analytics. Der Verantwortliche hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch die X Corp. und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von der X Corp. für den Account des Verantwortliche eingesetzt werden, hat der Verantwortliche dies weder in Auftrag gegeben, noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden die ihm bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nicht-personenbezogene Informationen über die Tweet-Aktivität, also etwa die Anzahl der Profil- oder Link-Klicks durch einen bestimmten Tweet, sind für den Verantwortlichen über seinen Account einsehbar. Überdies hat der Verantwortliche keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf seinem X-Account zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält X auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Files” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Über in Webseiten eingebundene X-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es X möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem X-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres X-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von X auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden X-Supportseiten vorhanden: https://help.twitter.com/de/safety-and-security/x-privacy-settings und
https://help.twitter.com/de/search?q=datenschutz
Über die Möglichkeit, eigene Daten bei X einsehen zu können, können Sie sich hier informieren: https://support.twitter.com/articles/20172711#
Informationen über die von X zu Ihnen gezogenen Rückschlüsse finden Sie hier: https://twitter.com/your_twitter_data
Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen): https://twitter.com/personalization
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das X-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern: https://support.twitter.com/forms/privacy und
https://help.twitter.com/de/managing-your-account/how-to-download-your-x-archive
2. Vom Verantwortlichen verarbeitete Daten
Auch der Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten. Die Verarbeitung erfolgt für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere der Informierung der Öffentlichkeit über die Tätigkeiten des Verantwortlichen sowie der Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit über Belange der Natur und Umwelt.
Empfänger der Daten ist zunächst X, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von X an Dritte weitergegeben werden. Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potentiell alle Welt. Zwar erhebt der Verantwortliche selbst keine Daten über seinen X-Account. Auch über die Einbindung der Tweets des Verantwortlichen auf seiner Website werden nicht die IP-Adressen der Seitenbesucher an die X Corp. übertragen. Die von Ihnen bei X eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir Ihre Tweets gegebenenfalls retweeten oder auf diese antworten oder auch von uns aus Tweets verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei X veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so vom Verantwortlichen in sein Angebot einbezogen und seinen Followern zugänglich gemacht. Diesen Datenschutzhinweis finden Sie hier in der jeweils geltenden Fassung. Der entsprechende Link wird Ihnen über unseren X-Account mitgeteilt. Weitere Informationen zu X und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de.
V. Datenschutzhinweis für den Instagram–Account des Verantwortlichen
Der Verantwortliche greift für den hier angebotenen Informationsdienst Instagram auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd. (formals Facebook Ireland Ltd.; kurz: Meta), 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) ist ein Teil der Meta-Unternehmensgruppe und teilt mit Meta sowie mit anderen Meta -Unternehmen (https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=dp) ) die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie. Daher wird auch im Weiteren auf Meta und nicht auf Instagram als Dienstleister Bezug genommen.
Der Verantwortliche verarbeitet über seinen Instagram-Account selbst personenbezogene Daten (dazu unten unter 2.), gleichzeitig findet eine Datenverarbeitung durch Instagram statt (dazu sogleich unter 1.).
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Instagram-Dienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
1. Von Instagram/ Facebook verarbeitete Daten
Meta verarbeitet bei der Nutzung von Meta -Produkten – auch beim Besuch der Instagram-Seite des Verantwortlichen – u.a. personenbezogene Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Meta -Dienste angemeldet sind. Wenn Sie über Ihr Instagram Profil eingeloggt sind, kann Meta Ihren Besuch auf unserer Page Ihrem Profil zuordnen. Nähere Informationen hierzu (u.a. Art der Daten, Zweck der Verarbeitung) stellt Meta unter folgendem Link zur Verfügung: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Die Daten werden ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, sog. Drittländer, übertragen. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy.
Nähere Informationen zu den Cookies, die Meta setzt, wenn ein Instagram-Konto besteht, Meta -Produkte (einschließlich der Webseite und Apps) genutzt oder andere Webseiten und Apps besucht werden, die die Meta -Produkte nutzen (einschließlich des "Gefällt mir"-Buttons oder anderer Facebook-Technologien), stellt Meta in der Cookie-Richtlinie https://www.facebook.com/policies/cookies/ zur Verfügung. Hier finden Sie auch Informationen, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten können.
Beim Besuch der Instagram-Seite des Verantwortlichen erfasst Meta u. a. Ihre IP-Adresse. Zusammen mit weiteren Informationen, die Meta durch Cookies erhält, stellt Meta dem Verantwortlichen als Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser Instagram-Seite zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Meta im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit der Instagram-Seite des Verantwortlichen und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Meta hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/about/privacy.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitungen durch Meta. Meta speichert die Daten der Instagram Nutzer und nutzt diese ggf. zu geschäftlichen Zwecken. Es ist uns nicht ersichtlich, inwiefern Meta die Daten auswertet und mit welchen Daten Facebook Ihre Daten verknüpft.
Sofern Sie nicht möchten, dass Meta Ihre an uns übermittelten Daten verarbeitet, nehmen Sie gerne über einen anderen Weg Kontakt mit uns auf.
2. Vom Verantwortlichen verarbeitete Daten
Auch der Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten.
Als Betreiber einer Instagram-Page stehen uns Seiten-Insights zur Verfügung. In Form von Statistiken erhalten wir anonymisiert Informationen darüber, wie viele Nutzer welchen Alters und Geschlechts, zu welchem Zeitpunkt die Page besuchen und auf ihr interagieren (Seiten-Insights). Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen dem Verantwortlichen somit keine Rückschlüsse auf Individuen.
Mithilfe von Seiten-Insights können wir unser Page-Angebot weiter optimieren und eine effektivere Kommunikation mit (potentiellen) Kund*innen und Interessenten gewährleisten. Die Verarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.
Empfänger der Daten ist zunächst Meta, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von Meta an Dritte weitergegeben werden. Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potentiell alle Welt.
Zwar erhebt der Verantwortliche selbst keine Daten über seinen Instagram-Account. Die von Ihnen bei Instagram eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir Ihre Beiträge gegebenenfalls teilen oder auf diese antworten oder auch von uns aus Beiträge verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Instagram veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so vom Verantwortlichen in sein Angebot einbezogen und seinen Followern zugänglich gemacht.
Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission über das Datenschutz-Niveau in den USA unter den Bedingungen des „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 der Kommission vom 10. Juli 2023 gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des Schutzniveaus für personenbezogene Daten nach dem Datenschutzrahmen EU-USA, bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2023) 4745).
Datenschutzrichtlinie finden Sie hier in der jeweils geltenden Fassung. Der entsprechende Link wird Ihnen über unseren Instgram-Account (regelmäßig) mitgeteilt.
Weitere Informationen zu Instagram und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de.
VI. Datenschutzrichtlinie für den YouTube–Kanal des Verantwortlichen
Der NABU als Verantwortlicher greift für den hier angebotenen Kanal auf die technische Plattform und die Dienste der von Google (Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betriebenen Seite YouTube zurück. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Der NABU als Verantwortlicher verarbeitet über seinen YouTube-Kanal selbst personenbezogene Daten (dazu unten unter 2.), gleichzeitig findet eine Datenverarbeitung durch YouTube statt (dazu sogleich unter 1.).
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Video- und Medienkanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
1. Von YouTube verarbeitete Daten
Angaben darüber, welche Daten durch YouTube verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=de.
Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission über das Datenschutz-Niveau in den USA unter den Bedingungen des „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 der Kommission vom 10. Juli 2023 gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des Schutzniveaus für personenbezogene Daten nach dem Datenschutzrahmen EU-USA, bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2023) 4745).
YouTube ist als Tochtergesellschaft von Google den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield weiterhin verpflichtet, auch wenn dieses inzwischen nicht mehr gültig ist. Näheres dazu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI.
Der Verantwortliche hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch YouTube verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat er insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Nutzung von YouTube werden Ihre personenbezogenen Daten von YouTube erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten und jedes andere Land, in dem YouTube. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
YouTube verarbeitet dabei zum einen Ihre (freiwillig) eingegebenen Daten wie Name, Nutzername, Geburtstag und E-Mail-Adresse, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren.
Zum anderen wertet YouTube aber auch die von Ihnen angesehenen, geteilten und gespeicherten Inhalte daraufhin aus, welche Videos Sie sich angesehen haben und an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt die YouTube unter Umständen Analyse-Tools wie Google-Analytics. Der Verantwortliche hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch die YouTube. und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von der YouTube für den Kanal des Verantwortliche eingesetzt werden, hat der Verantwortliche dies weder in Auftrag gegeben, noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden die ihm bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nicht-personenbezogene Informationen über die Interaktivität im Kanal, also etwa die Anzahl der Profil- oder Link-Klicks bei einem bestimmten Video sowie Kommentar- und Teilfunktionen, sind für den Verantwortlichen über seinen Kanal einsehbar. Überdies hat der Verantwortliche keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf seinem YouTube-Kanal zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält YouTube auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen privaten Account durch ein Registrierungsverfahren erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Files” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Über in Webseiten eingebundene YouTube-Videos oder Buttons und die Verwendung von Cookies ist es YouTube möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem YouTube-Account zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Google- oder YouTube-Kontos sowie unter dem Punkt „Aktivitätseinstellungen“. Zum einen können Sie den Video-Suchverlauf pausieren, sodass Ihre Suchanfragen nicht mehr gespeichert werden. Zum anderen können Sie auch den Video-Wiedergabeverlauf ausschalten, sodass auch nicht all ihre angesehenen Videos gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von YouTube auf Web- und Standortverlauf etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden YouTube/Google-Supportseiten vorhanden:
2. Vom Verantwortlichen verarbeitete Daten
Auch NABU als Verantwortlicher verarbeitet Ihre Daten. Die Verarbeitung erfolgt für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere der Informierung der Öffentlichkeit über die Tätigkeiten des Verantwortlichen sowie der Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit über Belange der Natur und Umwelt. Im Rahmen der der Kommentarfunktion, z.B. Reaktion auf Anfragen oder unangemessene Beiträge, kann die Verarbeitung zudem auf den Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder c) DSGVO erfolgen.
Empfänger der Daten ist zunächst YouTube, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von YouTube an Dritte weitergegeben werden. Empfänger von Veröffentlichungen (z.B. Kommentare) ist zudem die Öffentlichkeit, also potentiell alle Welt. Auch über die Einbindung der Videos des Verantwortlichen auf seiner Website werden unter Umständen die IP-Adressen der Seitenbesucher*innen an YouTube. übertragen. Zwar erhebt der Verantwortliche selbst unmittelbar keine Daten über seinen YouTube-Kanal mit Ausnahme vom gelegentlichen Aufruf zum Kommentieren und Teilen. Doch die von Ihnen bei YouTube eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir gegebenenfalls auf Ihre Kommentare antworten oder auch von uns aus Beiträge verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei YouTube veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so vom Verantwortlichen in sein Angebot einbezogen und seinen Followern zugänglich gemacht. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission über das Datenschutz-Niveau in den USA unter den Bedingungen des „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 der Kommission vom 10. Juli 2023 gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des Schutzniveaus für personenbezogene Daten nach dem Datenschutzrahmen EU-USA, bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2023) 4745). Diese Datenschutzrichtlinie finden Sie hier in der jeweils geltenden Fassung. Der entsprechende Link ist in den Kanalinformationen unseres YouTube-Kanals zu finden. Weitere Informationen zu YouTube und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de.
VII. Datenschutzrichtlinie für den Pinterest-Account des Verantwortlichen
Der NABU als Verantwortlicher greift für die hier angebotene digitale Pinnwand auf die technische Plattform und die Dienste der Pinterest Europe Ltd. Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland, zurück.
Der Verantwortliche verarbeitet über seine Pinterest-Pinnwand selbst personenbezogene Daten (dazu unten unter 2.), gleichzeitig findet eine Datenverarbeitung durch Pinterest statt (dazu sogleich unter 1.).
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Pinterest-Dienst (Webseite, App) und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Folgen, Teilen).
1. Von Pinterest verarbeitete Daten
Angaben darüber, welche Daten durch Pinterest verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy#section-summary-of-changes.
Der Verantwortliche hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Pinterest verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat er insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von Pinterest werden Ihre personenbezogenen Daten von Pinterest erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem Pinterest geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
Pinterest verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, u.U. Pin-Beschreibungen und Kommentare, Standort, Geschlecht, Alter, Bilder und bevorzugte Sprache, wenn Sie diese eingeben, hochladen oder synchronisieren. Bei der Nutzung der App werden folgende App-Berechtigungen erteilt: Kamera, Kontakte, Standort, Mikrofon, Speicher, Sonstiges (siehe App-Informationen).
Zum anderen wertet Pinterest aber auch die von Ihnen angesehenen, gefolgten und geteilten Pins und Pinnwände daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet Nachrichten und Kommentare, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Desweiteren können bei der Verknüpfung des privaten Pinterest-Accounts mit einem Konto bei Facebook, Google oder anderen Drittanbietern Informationen von diesen Konten (z.B. Freunde, Kontakte, Aktivitäten) verarbeitet werden.
Zur Auswertung benutzt Pinterest unter Umständen Analyse-Tools. Der Verantwortliche hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch Pinterest. und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von Pinterest für die Pinnwand des Verantwortliche eingesetzt werden, hat der Verantwortliche dies weder in Auftrag gegeben, noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden die ihm bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nicht-personenbezogene Informationen über die Interaktivität, also etwa die Anzahl der Profil- oder Link-Klicks auf einen bestimmten Pin, sind für den Verantwortlichen über seine Pinnwand einsehbar. Überdies hat der Verantwortliche keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf seiner Pinterest-Pinnwand zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält Pinterest auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Files” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Über in Webseiten eingebundene Pinterest-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Pinterest möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Pinterest-Account zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Pinterest-Accounts. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Pinterest auf einige Berechtigungen zu beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden Pinterest-Supportseiten vorhanden:
2. Vom Verantwortlichen verarbeitete Daten
Auch der NABU als Verantwortlicher verarbeitet Ihre Daten.
Die Verarbeitung erfolgt für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere der Informierung der Öffentlichkeit über die Tätigkeiten des Verantwortlichen sowie der Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit über Belange der Natur und Umwelt. Im Rahmen der der Kommentarfunktion, z.B. Reaktion auf Anfragen oder unangemessene Beiträge, kann die Verarbeitung zudem auf den Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder c) DSGVO erfolgen.
Empfänger der Daten ist zunächst Pinterest, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von Pinterest an Dritte weitergegeben werden. Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potentiell alle Welt.
Zwar erhebt der Verantwortliche selbst keine Daten über seinen Pinterest-Account. Doch die von Ihnen bei Pinterest eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir auf Ihre Kommentare gegebenenfalls antworten oder auch von uns aus Pins und Beiträge verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Pinterest veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so vom Verantwortlichen in sein Angebot einbezogen und seinen Followern zugänglich gemacht.
Diese Datenschutzrichtlinie finden Sie hier in der jeweils geltenden Fassung. Der entsprechende Link wird Ihnen auf unserer Pinterest-Pinnwand mitgeteilt.
VIII. Datenschutzrichtlinie für den LinkedIn-Account des Verantwortlichen
Der Verantwortliche greift für den hier angebotenen Informationsdienst LinkedIn auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company (zugehörig zum Microsoft Konzern, kurz: LinkedIn Ireland), Wilton Place, Dublin 2, Ireland zurück.
Der Verantwortliche verarbeitet über seinen LinkedIn-Account selbst personenbezogene Daten (dazu unten unter 2.), gleichzeitig findet eine Datenverarbeitung durch LinkedIn Ireland statt (dazu sogleich unter 1.).
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Plattform und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
1. Von LinkedIn Ireland verarbeitete Daten
Beim Besuch unserer LinkedIn-Accountseite erfasst LinkedIn u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des Accounts Seiten statistische Informationen über die Interaktionen mit uns über unserem LinkedIn-Account sowie die Inanspruchnahme bereitgestellten Beiträge und Artikel zur Verfügung zu stellen.
Bei der Verwendung von LinkedIn als Kommunikations- und Netzwerkmedium werden die Daten und Inhalte der Kommunikation möglicherweise über Server in den USA verarbeitet. LinkedIn Ireland wertet zudem die Meta-Daten der Kommunikation für Werbe-Zwecke aus, jedoch nicht den Inhalt der Nachrichten. Weitere Details entnehmen Sie bitte der https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn Ireland verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn Ireland erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt In welcher Weise LinkedIn Ireland diese und weitere Daten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange LinkedIn Ireland diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von LinkedIn Ireland nicht abschließend benannt und ist uns nicht bekannt. Das Unternehmen beschreibt dies nur in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn Ireland sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
2. Vom Verantwortlichen verarbeitete Daten
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Den Link zu dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie in unserem LinkedIn-Account. Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns über die zuvor genannten Kontaktdaten erreichen.
IX. Datenschutzrichtlinie für den TikTok-Kanal des Verantwortlichen
Der Verantwortliche greift für die auf TikTok angebotenen Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland zurück.
Der Verantwortliche verarbeitet über seinen TikTok-Kanal selbst personenbezogene Daten (dazu unten unter 2.), gleichzeitig findet eine Datenverarbeitung durch TikTok statt (dazu sogleich unter 1.).
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Plattform TikTok und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
1. Von TikTok verarbeitete Daten
Beim Besuch unseres TikTok-Kanals erfasst TikTok die von Ihnen bereitgestellten Daten (u.a. Profilinformationen, Nutzerinhalte, Kommentare), automatisch erhobene Daten (u.a. technische Daten, wie IP-Adresse, Standortinformationen, Cookies) sowie Daten aus anderen Quellen (u.a. Werbepartner, Händler, Plattformen von Drittanbietern).
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von TikTok verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen TikTok erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt die Plattform in ihrer Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Nutzer-Rechte und Wahlmöglichkeiten.
Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Tiktok auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu TikTok und deren Datenschutzbeauftragten sind ebenfalls über den oben genannten Link zur Datenschutzrichtlinie verfügbar.
2. Vom Verantwortlichen verarbeitete Daten
Auch der NABU als Verantwortlicher verarbeitet Ihre Daten.
Die Verarbeitung erfolgt für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere der Informierung der Öffentlichkeit über die Tätigkeiten des Verantwortlichen sowie der Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit über Belange der Natur und Umwelt. Im Rahmen der der Kommentarfunktion, z.B. Reaktion auf Anfragen oder unangemessene Beiträge, kann die Verarbeitung zudem auf den Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder c) DSGVO erfolgen.
Empfänger der Daten ist zunächst TikTok, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von TikTok an Dritte weitergegeben werden. Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potentiell alle Welt.
Zwar erhebt der Verantwortliche selbst keine Daten über seinen TikTok-Kanal. Doch die von Ihnen bei TikTok eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir auf Ihre Kommentare gegebenenfalls antworten oder auch von uns aus Beiträge verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei auf TikTok veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so vom Verantwortlichen in sein Angebot einbezogen und seinen Followern zugänglich gemacht.
Diese Datenschutzrichtlinie finden Sie hier in der jeweils geltenden Fassung. Der entsprechende Link wird Ihnen auf unserem TikTok-Kanal mitgeteilt.
Weitere Informationen zu TikTok und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
X. Datenschutzrichtlinie für Wonderlink
Für die Erstellung des Linkbaumes, der Benutzer unserer Social Media-Kanäle u.a. zu unseren Datenschutzhinweisen führt, verwenden wir die Technologie Wonderlink der Seyffert mit Himmelspach GmbH, Boppstrasse 10, 10967 Berlin. Der Wonderlink-Linkbaum setzt keine Cookies oder andere Technologien ein, um Benutzerprofile zu erstellen oder in irgendeiner Form Benutzerdaten zu analysieren.
Die Nutzung dieses Dienstes liegt in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO in einer rechtskonformen Nutzung von Social Media Plattformen. Den Kontakt zur Seyffert mit Himmelspach GmbH zu Fragen des Datenschutzes können Sie über die E-Mail-Adresse support(at)wonderlink.de herstellen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Wonderlink sowie die Datenschutzerklärung der Seyffert mit Himmelspach GmbH.
Stand: März 2024
Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerberinnen und Bewerber
Mit den nachfolgenden Informationen gibt Ihnen der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V. (nachfolgend „NABU“) einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach der DSGVO als Bewerberin oder Bewerber auf ein Stellenangebot oder im Rahmen einer Initiativbewerbung.
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart
Telefon: 0711.966 72-0
Fax: 0711.966 72-33
E-Mail: NABU@NABU-BW.de
Registergericht: Stuttgart, Registernummer: VR 1756
Umsatzsteueridentifikation: DE 146122896
Landesvorsitzender Johannes Enssle; Geschäftsführung Uwe Prietzel
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zum Thema Datenschutz allgemein und alle weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, den Sie unter der E-Mail-Adresse Datenschutzbeauftragter@NABU-BW.de erreichen. Im Falle gewünschter sicherer Übermittlung kontaktieren Sie uns bitte auf dem Postweg.
2. Kategorien von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben. Hierbei handelt es sich in der Regel um folgende Daten:
Sofern Sie Sonderrechte für Schwerbehinderte im Bewerbungsverfahren in Anspruch nehmen möchten, können Sie Ihre Schwerbehinderung im Bewerbungsschreiben angeben.
Sofern nicht ausnahmsweise eine gesetzliche Verpflichtung besteht (zum Beispiel ärztliche Bescheinigung nach Jugendarbeitsschutzgesetz), entscheiden Sie selbst, welche Daten Sie uns zur Verfügung stellen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Der NABU verarbeitet Ihre vorgenannten personenbezogenen Daten und Kategorien von personenbezogenen Daten, um Ihre Eignung für die Stelle (oder gegebenenfalls andere offene Positionen beim NABU) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren im Rahmen der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage von Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F.) durchzuführen.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 (I) f) DSGVO erfolgen. Die Interessen des NABU bestehen dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
4. Empfänger und Kategorien von Empfängern der Daten
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Beim NABU haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens benötigen.
Ebenso nutzt gegebenenfalls. der zuständige Betriebsrat Ihre Daten, um Ihre Beteiligungsrechte bei der Stellenbesetzung wahrzunehmen.
Mögliche weitere Empfänger personenbezogener Daten sind zum Beispiel:
5. Übermittlung von Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU beziehungsweise des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist (zum Beispiel steuerrechtliche Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch entsprechende Maßnahmen (zum Beispiel Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln) zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.
6. Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden beim NABU solange gespeichert, bis Sie Ihre (Initiativ-) Bewerbung zurückziehen. Wird das Bewerbungsverfahren abgeschlossen, ohne dass wir Sie einstellen, speichern wir Ihre Daten für weitere sechs Monate. Werden Sie bei uns eingestellt, übernehmen wir Ihre Bewerbungsdaten in Ihre Personalakte.
7. Ihre weiteren Datenschutzrechte
Sofern vertragliche und gesetzliche Pflichten dem nicht entgegenstehen, stehen Ihnen als Betroffener vom Grundsatz her folgende weiteren Rechte zu:
Widerspruchsrechte:
Es besteht ein einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Art. 21 (I) DSGVO) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und eine Datenverarbeitung nach Art. 6 (I) e) und Art. 6 (I) f) DSGVO betreffen.
Stand: Mai 2018