Mehr als 265 Vogel- und über 70 Schmetterlingsarten kann man bei einem Spaziergang am Federsees entdecken.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Pflege und Erhaltung dieses wertvollen Lebensraums.
Jahresberichte 2007 - 2021
Erfolge, politische Ziele und Visionen



Der NABU erhielt und schaffte im Jahr 2021 viele neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen: auf den Flächen von Unternehmen und Kommunen, in Naturschutzgebieten und beim Planen von Windkraftanlagen. Der Haushalt ist auch im zweiten Pandemie-Jahr positiv. Mehr →
Der NABU hat sich 2020 neue Schwerpunkte zur Rettung der Artenvielfalt gesetzt und in seinen Naturschutzprojekten gezeigt, wie sich Lebensräume erhalten und neu schaffen lassen. Mehr →
Um das Artensterben zu stoppen, hat sich der NABU 2019 für das Volksbegehren Artenschutz eingesetzt. Und in Projekten wie „Natur nah dran“ und „Blühende Gärten“ gezeigt, wie naturnahes Gärtnern geht. Die NABU-Familie wuchs weiter auf über 113.000 Mitglieder. Mehr →
Rund zwei Wochen vor dem Start der Unterschriftensammlung zum ersten Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg hat der NABU heute seinen Jahresbericht 2018 und die Ziele fürs kommende Jahr vorgestellt. Mehr →
Windenergie, Wolf, Wiedervernässung in Mooren – vielfältige Projekte für Mensch und Natur – mehr als 100.000 Mitglieder im Südwesten Mehr →
2016 war für den NABU ein ereignisreiches Jahr: Die Wahl eines neuen Vorsitzenden, erstmals mehr als 90 000 Mitglieder und ein solider Haushalt sind Thema im Jahresbericht. Mehr →
Ein neues Biosphärengebiet im Südschwarzwald, renaturierte Moore in Hinterzarten und im Allgäu, neue Sand-Lebensräume am Oberrhein – der NABU Baden-Württemberg hat 2015 an vielen Orten gewirkt und Erfolge für die Natur erzielt. Mehr →
Der NABU Baden-Württemberg bezeichnet das Naturschutzjahr 2014 in seinem Rückblick als gleichermaßen ereignis- wie erfolgreich. Mehr →
Einen Meilenstein in Sachen Naturschutz hat Baden-Württemberg 2013 erreicht – die Errichtung des ersten Nationalparks in Baden-Württemberg, bilanziert Andre Baumann, Landesvorsitzender des NABU, bei der Jahrespressekonferenz des Landesverbands in Stuttgart. Mehr →
Der NABU Baden-Württemberg hat heute seinen Jahresbericht 2012 vorgestellt. Insgesamt verzeichnet er ein Wachstum von über 2.000 Mitgliedern und bleibt damit der mitgliederstärkste Umweltverband Baden-Württembergs und der größte NABU-Landesverband bundesweit. Mehr →