NABU Baden-Württemberg Jahresbericht 2021 (PDF) (4 MB)
NABU-Jahresbericht 2021
NABU setzt sich für weniger Pestizide, mehr Wildpflanzen und Windräder in Baden-Württemberg ein – Erneut positiver Haushalt trotz Pandemie
NABU-Jahresbericht 2021 herunterladen:
Der NABU-Jahresbericht 2021 erzählt von kleinen und großen Erfolgsgeschichten im Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.
Unsere Schwerpunkte im Jahresbericht
Naturverträgliche Landwirtschaft
Mehr Naturvielfalt in Stadt und Dorf
Naturverträgliche Energiewende
Neues von den Naturschutzmacherinnen und -machern:
Naturverträgliche Landwirtschaft
Die Bestände vieler Agrarvögel sind dramatisch eingebrochen. Wir brauchen eine naturverträgliche Landwirtschaft, sonst sterben Vögel wie Kiebitz und Rebhuhn bald aus. In den Bremgartener Wiesen pflegt der NABU Südbaden seit 2021 knapp 60 Hektar magere Mähwiesen, damit die Grauammer dort auch in Zukunft noch brütet.
Der NABU-Landesverband hat vor Gericht das Recht erstritten, dass das Land Daten zum Einsatz von Pestiziden offenlegen muss. Nur so lassen sich Umweltfolgen bewerten und Zulassungsverfahren für Spritzmittel verbessern.
DAS TUT DER NABU:
-
Naturverträgliche Landwirtschaft
Eine naturverträglich bewirtschaftete Agrarlandschaft trägt zur Artenvielfalt bei. Einer der NABU-Schwerpunkte ist deshalb die „Naturverträgliche Landwirtschaft“. Mehr →
-
Schutzprogramm für gefährdete Agrarvögel
Rebhuhn, Kiebitz und Grauammer zählen zu den am stärksten gefährdeten Vogelarten in Baden-Württemberg. Ihr Schutz muss nun Priorität haben. Mehr →
-
Zulassungsverfahren und Einsatzdaten von Pestiziden
Der NABU fordert eine bundesweite Offenlegung der Pestizideinsatzdaten. So können Umweltauswirkungen realistisch bewertet und reduziert werden. Mehr →
Mehr Naturvielfalt in Stadt und Dorf
Städte und Dörfer sind wichtige Trittsteine für viele Tiere und Pflanzen. Der NABU hilft Unternehmen, Kommunen und Pflegeheimen bei der Anlage naturnaher Flächen für Wildbienen und Vögel, in den Projekten „UnternehmensNatur“, „Natur nah dran“ und „Blühende Gärten – miteinander für mehr Vielfalt“.
Artur Bossert und Rudi Apel wurden mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt, unter anderem für ihr Engagement für die Aktionen „Lebensraum Kirchturm“ und „Schwalbenfreundliches Haus“.
DAS TUT DER NABU:
-
Mehr Naturvielfalt in Stadt und Dorf
Erhalt der Artenvielfalt beginnt vor der eigenen Haustür. Einer der drei NABU-Schwerpunkte ist deshalb „Mehr Naturvielfalt in Stadt und Dorf“. Mehr →
-
Artenschutz am Gebäude
Hausrotschwänze, Schwalben und Fledermäuse leben oft mit uns unter einem Dach. Aber für sie herrscht inzwischen akute Wohnungsnot. Mehr →
-
Naturgarten
Geben Sie der Natur in Ihrem Garten eine Chance! Mit wenigen Maßnahmen können Sie Nutz- und Ziergärten zu Oasen machen. Mehr →
Naturverträgliche Energiewende
Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlagen von Tieren, Pflanzen und Menschen. Deshalb brauchen wir eine schnellere Energiewende. Damit das nicht auf Kosten des Artenschutzes geht, hat der NABU einen Plan vorgelegt.
Dieser zeigt, welche Artenhilfsprogramme notwendig sind. Und wo möglichst viel Wind weht und wenig sensible Vogel- und Fledermausarten leben. Das Team des Dialogforum Energiewende und Naturschutz berät Planer und Ehrenamtliche vor Ort, um Windräder und Solaranlagen naturverträglich zu gestalten.
DAS TUT DER NABU:
-
Naturverträgliche Energiewende
Die Folgen des Klimawandels müssen minimiert werden. Einer der NABU-Schwerpunkte ist deshalb die „Naturverträgliche Energiewende“. Mehr →
-
Dialogforum Energiewende und Naturschutz
Das Dialogforum ist ein gemeinsames Projekt von BUND und NABU. Seine Schwerpunkte sind Erneuerbare Energien und der Verteilnetzausbau im Land. Mehr →
Neues von den Naturschutzmacherinnen und -machern
Der Fischadler wurde vor rund hundert Jahren in Baden-Württemberg ausgerottet. Nun könnte er bald wieder hier brüten, dank des Engagement des NABU-Vogelschutzzentrums Mössingen. Auf vielen Dächern im Südwesten klappert wieder der Weißstorch – der jahrzehntelange Einsatz von NABU und Land hat sich ausgezahlt. NABU-Aktive lernen nun bei Schulungen, wie sie das Monitoring unseres Wappentiers unterstützen können.
Der NABU ist finanziell gut durch die Pandemie gekommen. Erneut konnten der Landesverband und die NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg einen positven Abschluss vorlegen, wie der Jahresbericht zeigt. Auch die Mitgliederzahlen wachsen weiter, was die Stimme des NABU im Südwesten stärkt. Mehr als 120.000 Menschen unterstützten zum 31. Dezember 2021 unsere Arbeit.
-
Der Fischadler
Es ist eine Sensation: Nach 116 Jahren brütet der Fischadler erstmals wieder in Baden-Württemberg. Nun wird der Einsatz belohnt. Mehr →
-
Der Weißstorch
Der Weißstorch ist kaum zu übersehen. Elegant gleitet er durch die Luft oder stolziert auf langen roten Beinen über Wiesen auf Nahrungssuche. Mehr →