Wildbienen brauchen Sie
Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen!







Mit einer Patenschaft unterstützen Sie den NABU Baden-Württemberg dabei, den Lebensraum für Wildbienen und Hummeln zu erhalten und neuen zu schaffen. Machen Sie mit!
Wer über DIE Biene spricht, meint häufig die Honigbiene. Nur die wenigsten Menschen wissen, dass sie nur eine von vielen Arten ist. Denn alleine in Baden-Württemberg leben 460 wilde Bienenarten. Zu ihnen gehören auch die Hummeln.
Sie alle leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Bestäubung unserer Kultur- und Nutzpflanzen. Doch rund 60 Prozent der Wildbienen sind bedroht. Sie stehen auf der Roten Liste oder sind kurz davor. Das wollen wir ändern, indem wir bestehende Lebensräume schützen, neue schaffen und auf politischer Ebene für ein Umdenken kämpfen.
Ein Gespräch über Wildbienen
Wildbienen-Patin Ursula Cantieni und NABU-Artenschutzreferent Martin Klatt im Gespräch über die wesentlichen Ursachen für den Rückgang der Wildbienen. Dazu gehören die Zerstörung der Nistplätze und die Vernichtung von Nahrungsangebot. Hauptverantwortlich dafür sind Versiegelungen von Flächen und Pestizide in der Landwirtschaft.
Schauspielerin Ursula Cantieni ist NABU-Patin!
Seit vielen Jahren engagiert sich Ursula Cantieni, bekannt aus der SWR-Serie „Die Fallers“ und der Quizsendung „Sag die Wahrheit“, für den Naturschutz.
Der Schutz der Wildbienen liegt ihr besonders am Herzen, deshalb hat sie die erste NABU-Patenschaft für Wildbienen übernommen. Außerdem begleitet sie die NABU-Exkursionen für Wildbienen-Patinnen und Wildbienen-Paten.
Ja, ich möchte Pate/Patin werden!
... und die Wildbienen in Baden-Württemberg unterstützen.
Ich helfe mit monatlich:
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird die Mitteilung Ihrer Daten per SSL-Technik verschlüsselt.
Unser TIPP:
Sie suchen ein Geschenk für eine Person, der die Natur in Baden-Württemberg am Herzen liegt? Dann sind unsere Geschenkpatenschaften für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen genau das Richtige für Sie. Mehr →
Häufige Fragen zur Patenschaft
Was ist eine Patenschaft?
Mit einer Patenschaft unterstützen Sie den NABU gezielt dabei, ein Thema Ihrer Wahl zu bearbeiten. Ihre Spende ist zweckgebunden. Sie findet Verwendung in den Projekten des NABU Baden-Württembergs, die dem Schutz Ihrer „Patenkinder“ in Baden-Württemberg dienen. Dank dieser regelmäßigen und dauerhaften Unterstützung helfen Sie uns dabei, langfristiger zu planen und so Erfolge zu erzielen.
Was bekomme ich als Pate oder Patin?
Sie erhalten eine Urkunde und viele Infos zu Ihrem Thema. Zudem bekommen Sie zweimal jährlich Patenpost, mit exklusiven Infos nur für Sie. So erfahren Sie immer, wie es mit Ihrem Thema voran geht.
Wie viel spendet ein Pate oder eine Patin?
Ab 5 Euro monatlich können Sie eine Patenschaft bei uns abschließen. Sie können entscheiden, wie viel Sie in die Natur investieren möchten und ob Sie Ihren Beitrag in monatlichen Abständen oder lieber vierteljährlich oder jährlich spenden wollen.
Wie lange läuft eine Patenschaft?
Es gibt keine Mindestlaufzeit. Sie können jederzeit Ihre Patenschaft beenden. Wir hoffen natürlich, dass Sie uns langfristig unterstützen, denn das gibt uns die Möglichkeit im Voraus zu planen und wichtige Aktivitäten anzugehen.
Kann man eine Patenschaft kündigen?
Selbstverständlich. Ihre Patenschaft können Sie jederzeit und ohne Angaben von Gründen beenden. Sie können uns entweder anrufen oder uns einen Brief, eine E-Mail oder ein Fax schicken. Unsere Kontaktdaten: NABU Baden-Württemberg, Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart; Tel.: 0711.966 72-0. Fax: 0711.966 72-33; E-Mail: NABU@NABU-BW.de
Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Für Ihren Patenbeitrag bekommen Sie, genauso wie für alle anderen Spenden an den NABU Baden-Württemberg, eine Spendenbescheinigung per Post zugesandt. Diese erhalten Sie automatisch im Februar. Sie listet alle Ihre Spenden inklusive Ihrer Patenschaftsbeiträge des Vorjahres auf. Sollten Sie zusätzlich unterjährig eine Spendenbescheinigung brauchen, geben Sie uns Bescheid. Dann stellen wir Ihnen diese gerne aus.
Können auch Unternehmen eine NABU-Patenschaft übernehmen?
Ja, auch Unternehmen können eine Patenschaft übernehmen. Für Unternehmen gelten jedoch nachfolgende Richtlinien:
- Eine NABU-Patenschaft kann grundsätzlich von Unternehmen abgeschlossen werden.
- Die jährliche Mindestunterstützungssumme für Unternehmen beträgt 360,00 € pro Patenschaft.
- Der NABU behält sich vor, Unternehmen, die eine Patenschaft abschließen möchten, vorab zu prüfen. Die Prüfung beinhaltet vor allem, ob das jeweilige Unternehmen bzw. die Branche, der dieses Unternehmen angehört, mit den Zielen und Grundsätzen des NABU vereinbar ist. Ist dies nicht der Fall, kann die Übernahme einer Patenschaft abgelehnt werden.
- Unternehmen, die eine Patenschaft abgeschlossen haben, dürfen „in nicht herausgehobener Form“ über diese Patenschaft berichten. Die Kommunikation der Patenschaft darf nicht zu werblichen Zwecken oder zum Zwecke der Verkaufssteigerung verwendet werden.
- Unternehmen dürfen die Patenschaftsurkunde auf ihrer Homepage oder in Publikationen abbilden.
„In nicht herausgehobener Form“ meint dabei insbesondere die Nennung der Patenschaft in Worten auf der Homepage oder in Publikationen. Der NABU darf im Rahmen der Patenschaft nur namentlich erwähnt werden. Die Verwendung des NABU-Logos ist lizenzpflichtig und bedarf einer eigenständigen vertraglichen Regelung.
Wie funktioniert eine Geschenkpatenschaft?
Mit einer Geschenkpatenschaft machen Sie einem Naturfreund/einer Naturfreundin eine große Freude – und unterstützen den NABU Baden-Württemberg dabei, bedrohte Tierarten und ihre Lebensräume zu schützen. Ihre Spende ist zweckgebunden. Sie findet Verwendung in den Projekten des NABU Baden-Württembergs, die dem Schutz der „Patenkinder“ in Baden-Württemberg dienen.
Der beschenkte Pate/die beschenkte Patin erhält zu Beginn der Patenschaft ein Begrüßungspaket inklusive Patenschaftsurkunde. Zweimal im Jahr werden die Beschenkten in der Paten-Post zu ihrem Thema informiert. Die Paten-Post erhalten auch Sie als Verschenker/-in per E-Mail. Bitte denken Sie daran, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben.
Eine Geschenkpatenschaft ist ab 5 Euro pro Monat – also 60 Euro im Jahr – möglich. Es gibt keine Mindestlaufzeit. Eine Begrenzung der Patenschaft auf ein Jahr ist selbstverständlich möglich. Wir freuen uns, wenn Sie den NABU langfristig unterstützen.
Ihre Geschenkpatenschaft können Sie jederzeit und ohne Angaben von Gründen beenden. Sie können uns entweder anrufen oder uns einen Brief, eine E-Mail oder ein Fax schicken. Unsere Kontaktdaten: NABU Baden-Württemberg, Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart, Tel.: 0711.966 72-0, Fax: 0711.966 72-33, E-Mail: NABU@NABU-BW.de.
Für Ihren Patenbeitrag bekommen Sie, genauso wie für alle anderen Spenden an den NABU Baden-Württemberg, eine Spendenbescheinigung per Post zugesandt. Diese erhalten Sie automatisch im Februar. Sie listet alle Ihre Spenden inklusive Ihrer Patenschaftsbeiträge des Vorjahres auf. Sollten Sie zusätzlich unterjährig eine Spendenbescheinigung benötigen, geben Sie uns Bescheid. Dann stellen wir Ihnen diese gerne aus.
Weitere spannende Infos zu wildbienen
Winziges Bienchen oder dicker Brummer, alleinerziehend oder Arbeiterin im Staat – die Welt der Wildbienen ist vielfältig, ihr Fortbestand für die biologische Vielfalt und für unsere Ernährung unerlässlich. Mehr →
Über die Hälfte der Wildbienen in Baden-Württemberg sind akut bedroht. Zu ihrem Schutz führt der NABU Baden-Württemberg verschiedene Projekt durch. Ihre Patenschaft unterstützt uns dabei. Mehr →