Mehr als 265 Vogel- und über 70 Schmetterlingsarten kann man bei einem Spaziergang am Federsees entdecken.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Pflege und Erhaltung dieses wertvollen Lebensraums.
Unterwegs mit dem NABU
Baden-Württemberg ganz anders entdecken



Auf der Schwäbischen Alb und in der Region Karlsruhe informieren die Guides über die Zusammenhänge von Natur, Kultur und Landwirtschaft. Dabei soll die Erholung im Einklang mit der Natur stehen. Und der Spaß kommt bei den Touren auf gar keinen Fall zu kurz!
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder bei einer Bustour – wer mit den Guides auf Tour geht, wird einen ganz neuen Blick auf die bekannte Region bekommen, jeder Fleck kann eine eigene spannende Geschichte erzählen.
Die Guides auf der Alb wurden durch die Umweltakademie Baden-Württemberg BANU-zertifiziert.
Baden-württemberg entdecken:
Die Zollernalb zählt zu den schönsten Wandergegenden der Schwäbischen Alb. Zahlreiche Wanderwege führen über freie Hochflächen, durch Buchen- und Nadelwälder und durch die typische Wacholderheide zu herrlichen Aussichtspunkten. Mehr →
Fast jedes Fleckchen Erde auf der Alb weiß eine Geschichte zu erzählen. Doch die Alb ist ein verschwiegenes Land: Ihre heimlichen Schönheiten eröffnet sie nur dem, der gewillt ist, ihr jenseits ausgetretener Touristenpfade zu begegnen. Mehr →
Wie sind die vielen Wacholderheiden auf der Ostalb entstanden? Welche Spuren hinterlässt der Biber im Brenztal und was hielten die Eiszeitmenschen von der Kunst? Die Alb-Guides beantworten diese Fragen auf ihren Touren über die Ostalb. Mehr →
Nicht nur NABU-Guides führen durch die Natur. Auf dieser Seite finden Sie weitere Guides: die Biodiversitätsbotschafterinnen und -botschafter sowie die Münsinger TrüP-Guides. Mehr →