Alb-Guides Mittlere Alb
Egal ob jung oder alt, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – entdecken Sie gemeinsam mit den Alb-Guides die Schönheit der Mittleren Alb.
Unterwegs mit dem NABU
Baden-Württemberg ganz anders entdecken



Fast jedes Fleckchen Erde auf der Alb weiß eine Geschichte zu erzählen. Doch die Alb ist ein verschwiegenes Land: Ihre heimlichen Schönheiten eröffnet sie nur dem, der gewillt ist, ihr jenseits ausgetretener Touristenpfade zu begegnen.
Begeben Sie sich mir Ihrer Familie und einem ausgebildeten Alb-Guide auf die verschlungenen Wege der Albgeschichte und lassen Sie sich auf einer von zahlreichen Themen- und Erlebnistouren begeistern. Die Guides sind mit ihrer Heimat tief verbunden und wissen mehr zu erzählen, als in irgendeinem Buch geschrieben steht. Abseits der ausgetretenen Touristenpfade warten viele Überraschungen auf Besucherinnen und Besucher: Malerische Hügelketten, bizarre Felsköpfen, verborgene Kultstätten und Jahrmillionen alte Geheimnisse. Vorbei geht es an Albbüffeln, Feuersteinen, Höhlen und Wasserfällen.
Die Alb-Guides wurden durch die Umweltakademie Baden-Württemberg BANU-zertifiziert.
Unsere Alb-Guides im Überblick
Alb-Guides Mittlere Alb
Heimliche Schönheiten entdecken

Biosphärengebiet Albtrauf Hohenneuffen - Foto: Volker Schad
Die Alb-Guides Mittlere Alb veranstalten individuelle Themen- und Erlebnistouren für Reisegruppen, Betriebe, Vereine, Schul- und Kindergartenklassen sowie für Senioren- und Behindertengruppen. Das komplette Tourenangebot kann zum individuellen Wunschtermin gebucht und nach speziellen Wünschen arrangiert und ausgerichtet werden. Lassen Sie sich von uns beraten!
Webseite der Alb-Guides Mittlere Schwäbische Alb mit ausführlichen Informationen.
Alb-Guides Ostalb
Ein Tag im Eselsburger Tal

Blick ins Eselsburger Tal - Foto: Yvonne Martin
Wie sind die vielen Wacholderheiden auf der Ostalb entstanden? Welche Spuren hinterlässt der Biber im Brenztal und was hielten die Eiszeitmenschen von der Kunst? Die Alb-Guides beantworten diese Fragen auf ihren Touren über die Ostalb.
Durchs Eselsburger Tal in Herbrechtingen, entlang der Flüsse der Urzeit oder über die naturreiche Heide am Rande des Steinheimer Meteorkrater: Egal ob Rad- oder Wandertour, Bus- oder Kutschfahrt, mit den Alb-Guides kann man einen herrlichen Tag mit der ganzen Familie in der atemberaubenden Landschaft der Ostalb verbringen.
Das Angebot der Alb-Guides umfasst zahlreiche Touren zu den Themen Steinzeit, Geologie der Brenzregion, Heimatgeschichte und verschiedene Lebensräume sowie besondere Angebote für Familien, Radfahrer und Walking-Interessierte.
Infos und Kontakt:
Engagierte Männer und Frauen aus Heidenheim und Umgebung haben sich zum NABU Alb-Guide ausbilden lassen. Die Natur- und Landschaftsführer wollen Ihnen die Schönheit und Artenvielfalt der Ostalb informativ und unterhaltsam nahebringen, und Sie mit einem reichen Fundus an Wissenswertem für ihre Heimat begeistern.
Die Touren eignen sich sowohl für Familien als auch für Vereins- und Betriebsausflüge. Gruppen können einen individuellen Termin mit dem jeweiligen Alb-Guide vereinbaren, Einzelpersonen können sich bei den aktuellen Terminen anmelden.
Webseite der Ostalb-Guides mit ausführlichen Informationen.
Alb-Guides Zollernalb
Herrliche Aussichten auf der Zollernalb

Blick vom Albtrauf ins Tal auf der Zollernalb - Foto: Yvonne Martin
Die Zollernalb zählt zu den schönsten Wandergegenden der Schwäbischen Alb. Zahlreiche Wanderwege führen über freie Hochflächen, durch Buchen- und Nadelwälder und durch die typische Wacholderheide zu herrlichen Aussichtspunkten.
Wenn Sie die Zollernalb kennen lernen wollen, wenn Sie sich für Tiere und Pflanzen interessieren oder etwas über Geschichte, Archäologie und Geologie erfahren möchten, sind Sie bei den Alb-Guides an der richtigen Adresse.
Die Wanderungen der Alb-Guides Zollernalb führen an alten Höhlen, Hügelgräbern und Burgruinen entlang. Ein besonderes Highlight ist die Schneeschuhtour durch die beeindruckende Landschaft des Heufelds. Die Zollernalb-Guides bieten zahlreiche geführte, themenbezogene Touren an. Dabei handelt es sich meist um Wanderungen, es sind aber auch Schneeschuhwanderungen, Fahrrad- und Mountainbiketouren im Angebot. An den festen Terminen können Sie ohne Voranmeldung teilnehmen. Neben diesen festen Terminen können für Gruppen weitere Führungen gebucht werden. Ob Verein, Jahrgang oder Betrieb: Sie sind herzlich eingeladen, eine der Touren für Ihren Ausflug zu buchen. Gerne verkürzen oder verlängern wir die Wegstrecken nach Ihren Wünschen. Falls Ihnen ein Weg zu beschwerlich erscheint, verändern wir, soweit möglich, die Streckenführung entsprechend Ihrer Kondition. Schließlich informieren wir Sie auch gerne über Einkehrmöglichkeiten und reservieren auf Wunsch Plätze in den Lokalen.
Über die Zollernalb-Guides:
Wir Alb-Guides der Zollernalb sind vom NABU Baden-Württemberg ausgebildete und geprüfte Natur- und Landschaftsführer aus Albstadt und Umgebung. Wir wollen Ihnen diese Region mit ihrer herrlichen Natur und ihren besonderen kulturellen Besonderheiten nahe bringen. Dabei geht es uns darum, Sie an unseren ganz persönlichen Eindrücken und Vorlieben teilhaben zu lassen.
Infos und Kontakt
Die NABU-Alb-Guides von der Zollernalb nahmen 2011 die BANU-Zertifikate in Empfang. Damit können sie nachweisen, dass sie die Bedingungen für das bundesweit einheitliche "TÜV-Siegel" für Landschaftsführer erfüllt haben. Der Veranstalter der Alb-Guide-Touren im Zollernalbkreis ist der Arbeitskreis Alb-Guides in der NABU-Gruppe Albstadt.
Webseite der Zollernalb-Guides mit ausführlichen Informationen.
Weitere geführte Exkursionen:
Biodiversitätsbotschafter*innen am Oberrhein
Zwischen 2015 und 2017 hat der NABU Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts ‚Lebensader Oberrhein‘ Interessierte im Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört zu Biodiversitätsbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet, die jetzt spannende Exkursionen in den Landschaften des Oberrheins durchführen.
Mehr Infos zu den Biodiversitätsbotschafterinnen und -botschaftern