




Unternehmensflächen werden zu vielfältigen Lebensräumen
Sind sie naturnah gestaltet, bergen sie ein hohes Potenzial zur Förderung der Biodiversität und verbessern das Mikroklima. Heimische Pflanzen, Insekten, Vögel und andere Kleintiere nutzen diese biologischen Trittsteine im urbanen Bereich. Auch die Mitarbeitenden fühlen sich hier wohl und profitieren vom natürlichen Arbeitsumfeld.
Das Projekt „UnternehmensNatur“ berät Unternehmen in Baden-Württemberg zu naturnaher Gestaltung der Außengelände und Gebäude. Egal ob Logistikunternehmen, Technologiekonzern oder kleiner Familienbetrieb – alle können etwas zur Förderung der Biodiversität und Anpassung an den Klimawandel beitragen.
Aktuelle Informationsveranstaltungen
Interessante Informationsveranstaltungen zu naturnaher Gestaltung finden Sie hier:
Mehr zum Projekt „UnternehmensNatur“
-
Wie können Sie aktiv werden?
Sie möchten mit naturnaher Gestaltung beginnen und wissen nicht so recht, was Sie tun können und wie sie es angehen? Dann sind Sie hier richtig.
-
Best Practice und Teilnehmende
Lernen Sie einige Umsetzungsbeispiele und unsere Projektteilnehmenden kennen.
-
Naturgarten-Profis gesucht
Sie sind in den Bereichen Landschaftsplanung/-architektur oder Garten- und Landschaftsbau tätig und wollen Unternehmen bei der naturnahen Gestaltung unterstützen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
-
Mediathek
Am Projekt Interessierte und Pressevertreter erhalten weiterführende Informationen und Links in unserer Mediathek.