NABU-Sofa-Akademie
Online-Seminare



Mit der NABU-Sofa-Akademie von Zuhause mehr über Naturschutzthemen erfahren. - Fotos (v.o.n.u.l.n.r.): Design Connection/Andreas Klatt, NABU/Anette Marquardt, Christoph Buchen
Wir bereiten kontinuierlich weitere Online-Vorträge für die NABU-Sofa-Akademie vor. Schauen Sie einfach wieder hier vorbei – oder bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Begrüßungsabend: Engagiert im NABU - Der NABU stellt sich vor
Donnerstag, 30. November 2023 von 19 bis ca. 21:30 Uhr über Zoom
Der Abend richtet sich sowohl an Neumitglieder als auch an Personen, die schon einige Zeit dabei sind und sich nun stärker als bisher innerhalb des NABU für mehr Natur- und Umweltschutz einbringen möchten.
Uwe Prietzel, der Geschäftsführer des NABU Baden-Württemberg, wird im ersten Teil dieser Veranstaltung die Arbeit und Struktur des NABU im Ländle erläutern. Im zweiten Teil informiert dann Sabine Brandt über die Beteiligungsmöglichkeiten, die der NABU bietet. Die Moderation dieses Abends übernimmt Volker Weiß.
Mehr Informationen und Anmeldung
Sie möchten im NABU aktiv werden und wollen ihn deshalb zunächst besser kennen lernen? Oder Sie sind schon ein Weilchen dabei, vielleicht sogar frisch gewählt in ein Verbandsgremium und fragen sich, wie eigentlich Bundes- und Landesverband sowie lokalen Gruppen genau zusammenhängen? Und wie ist das mit dem Zusammenspiel zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen? Wo und wie kann ich mich engagieren? Zur Klärung solcher und ähnlicher Fragen ist dieser Begrüßungsabend gedacht. Er richtet sich sowohl an Neumitglieder als auch an Personen, die schon einige Zeit dabei sind und sich nun stärker als bisher innerhalb des NABU für mehr Natur- und Umweltschutz einbringen möchten.
Uwe Prietzel, der Geschäftsführer des NABU Baden-Württemberg, wird im ersten Teil dieser Veranstaltung die Arbeit und Struktur des NABU im Ländle erläutern. Im zweiten Teil informiert dann Sabine Brandt über die Beteiligungsmöglichkeiten, die der NABU bietet. Die Moderation dieses Abends übernimmt Volker Weiß.
Wir freuen uns auf Sie!
Vogelfütterung: Wissenwertes und Tipps vom Experten
Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 19 bis ca. 20:30 Uhr über Zoom
Wenn in der Landschaft die Schneedecke immer höher wird, kommen vermehrt Vögel ans Futterhäuschen. Die Fütterung wildlebender Vögel ist weltweit eine populäre Freizeitbeschäftigung, mit der sich aber auch viele Fragen verbinden: Wann, wie und was soll man füttern – und ist eine Fütterung überhaupt sinnvoll? Viele Antworten sowie wertvolle Tipps rund ums Thema Vogelfütterung gibt NABU-Vogelexperte Dr. Stefan Bosch bei der NABU-Sofa-Akademie „Vogelfütterung“
Mehr Informationen und Anmeldung
Die Fütterung wildlebender Vögel ist weltweit eine populäre Freizeitbeschäftigung, mit der sich aber auch viele Fragen verbinden: Wann, wie und was soll man füttern? Welche Futtergeräte sind ideal? Und ist eine Fütterung überhaupt sinnvoll? Zunehmend mehren sich in jüngster Zeit die Erkenntnisse, dass Vogelfütterung erheblichen Einfluss auf die Vogelwelt unserer Siedlungen nimmt, indem sie z.B. manche Vogelarten begünstigt.
NABU-Vogelexperte Dr. Stefan Bosch beantwortet bei der NABU-Sofa-Akademie viele Fragen rund um das Thema „Vogelfütterung“. Darüber hinaus beleuchtet er unsere Beziehung zu den Futterstellenbesuchern, fasst aktuelle Studienergebnisse zusammen und gibt Tipps, welche grundsätzlichen Regeln beachtet werden sollten. Natürlich werden auch die häufigsten Vogelarten am Futterplatz vorgestellt und versucht, den Stellenwert der Vogelfütterung im Naturschutz einzuordnen.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten uns unterstützen?
Wenn Ihnen die NABU-Sofa-Akademie gefallen hat, freuen wir uns über Ihre Spende. Bitte geben Sie als Verwendungszweck "NABU-Sofa-Akademie" an. Vielen Dank!
Für NABU-Mitglieder:
Eine Nachlese der NABU-Sofa-Akademien finden Sie im NABU-Netz.
Auch die NAJU Baden-Württemberg und der NABU-Bundesverband bieten Online-Seminare an.