Aktionen und Projekte



Projekte des NABU Baden-Württemberg
Biodiversität braucht gute Pflege – und umgekehrt. NABU und Evangelische Heimstiftung verwandeln Grünflächen von Pflegeeinrichtungen in Naturoasen. Online-Vorträge zeigen, wie naturnahes Gärtnern auch zuhause gelingt. So entstehen Lebensräume in der Stadt.
Mehr →
Naturnah gestaltete Grünflächen, Fassaden, Dächer und Parkplätze bieten wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen im Siedlungsraum. Das Projekt "UnternehmensNatur" zeigt Firmen in Baden-Württemberg, wie ihr Gelände zum Schutz der Biodiversität beiträgt. Mehr →
Im Rahmen des NABU-Projekts „Erfassung der Horstbäume und Rastplätze des Rotmilans im Biosphärengebiet Schwarzwald“ wurde systematisch der dortige Rotmilanbestand dokumentiert und Schutzmaßnahmen entwickelt. Mehr →
Das „Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz“ hat im September 2012 seine Arbeit aufgenommen. Das Gemeinschaftsprojekt von BUND und NABU zielt auf eine konstruktive Unterstützung der Energiewende und des Verteilnetzausbaus in Baden-Württemberg ab. Mehr →
Sie möchten bunte Blumen, tanzende Schmetterlinge und summende Wildbienen vor der eigenen Haustür erleben? Machen Sie mit bei unserem Projekt und schaffen Sie mit einfachen Mitteln 3x mehr Natur in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon. Mehr →
Fünf Jahre, 61 Kommunen und jede Menge bunte Blumen, Bienen und Schmetterlinge: Das ist „Natur nah dran“, ein Kooperationsprojekt von NABU und Land zur Förderung der biologischen Vielfalt im Siedlungsraum, das Städte und Gemeinden mit Rat und Tat unterstützt. Mehr →