Der Kiebitz hat als Vogel des Jahres 2024 auf die dramatische Situation der Wiesenvögel in Deutschland aufmerksam gemacht und stand sinnbildlich für die Herausforderungen, vor denen der Naturschutz steht: Lebensraumverlust, Klimawandel und die Auswirkungen intensiver Landnutzung. Wie man diese bei uns massiv bedrohte Art ehrenamtlich mit Hilfe moderner Technik unterstützen und die Überlebenschancen für den Nachwuchs verbessern kann, hat Manuel Dangel vom NABU Laupheim 2024 demonstriert. Mit Hilfe einer Drohne mit Wärmebildkamera konnte er Nester und Eier der Kiebitze finden und anschließend mit speziellen Metallkörben in Zusammenarbeit mit Landwirten schützen.
In dieser Sofa-Akademie berichtet er von seinen mutmachenden Erfolgen aus der Saison 2024. Für 2025 ist nun der Einsatz weiterer Wärmebilddrohnen auch in anderen Gebieten Baden-Württembergs im Rahmen eines neuen Kiebitz-Projekts des NABU-Landesverbandes Baden-Württemberg geplant. Am Ende der Sofa-Akademie besteht die Möglichkeit, Fragen und Anregungen mit Manuel Dangel und Lars Stoltze (Leiter des neuen Kiebitz-Projekts des NABU-Landesverbandes) zu besprechen.