NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg

        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg Mehr →

      • Jetzt Mitglied werden!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Veranstaltungen
      • Organisation
      • Jobangebote
      • Transparenz
      • Kontakt
      • Impressum und Datenschutz
      • Der NABU
      • Imagefilm
      • Naturschutz heute
      • Gruppen vor Ort
      • Bezirksverbände
      • NABU-Zentren
      • NABU-Stiftung
      • NABU-Schwerpunkte 2025
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU, Landesjagdverband, OGBW und Landkreistag stellen Eckpunkte für Bodenbrüterprogramm vor

        Rebhuhn, Kiebitz und Grauammer brauchen unsere Hilfe Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten

        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien und Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Krebse und Quallen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Vogelschutzzentrum Mössingen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Insektensommer
      • Brutvogelmonitoring
      • Rebhuhn
      • Kiebitz
      • Mopsfledermaus
      • Lebensraum Kirchturm
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Neue Bewerbungsrunde im Projekt „Natur nah dran“

        Neue Bewerbungsrunde im Projekt „Natur nah dran“ Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwischenüberschrift

        Mit dem NABU durch das Streuobstjahr Mehr →

      • Themen
      • Großschutzgebiete
      • Streuobst
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Moore
      • Gewässerschutz
      • Siedlungsnatur
      • Biotopverbund
      • Aktionen & Projekte
      • Volksbegehren Artenschutz
      • Natur nah dran
      • Rotmilane im Biosphärengebiet
      • Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt
      • UnternehmensNatur
      • Refugialflächen
  • Umwelt & Leben
      • Aktuelle News
        Ausbau von Windenergie gelingt nur mit Artenhilfsprogrammen

        Windenergieausbau mit Artenhilfsprogrammen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker

        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker Mehr →

      • Themen
      • Politik und Naturschutz
      • Energie und Klimaschutz
      • Dialogforum Energiewende
      • Flächenverbrauch
      • Rohstoffabbau
      • Verkehr
      • Biosphärenmobil
      • Umweltbewusst leben
      • Naturgarten
      • Ernährung
      • Ökologisch leben
      • Naturgeburtstag
      • NABU-Guides
      • Ausflugstipps
      • Basteln, Forschen und Spielen für Kinder
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Spendenaufruf
        Helfen Sie mit Ihrer Spende!

        Helfen Sie mit Ihrer Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen!

        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Ehrenamt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Mitmachaktionen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • Die Arbeit des NABU unterstützen
  • Anlassspende
  • Unterstützung für Fischadler
  • Fledermaus Rettungsplan
  • Für den Erhalt der Biodiversität
  • Streuobstwiesen schützen
  • Gebäudebrüter schützen
  • Rettungsplan Bodenbrüter
  • NABU-Bodenseezentrum
  • Ihre Spende für die Natur
  • Spenden statt schenken
  • Hilfe für die Mopsfledermaus
  • NABU-Zentrum Federsee
  • Vogelschutzzentrum Mössingen
  • Häufige Fragen
Vorlesen

Spenden statt schenken

Ein außergewöhnliches Geschenk: ein Stück Natur

Verschenken Sie zu Weihnachten ein Stück Natur: Mit einer Spende für die NABU-Zentren in Baden-Württemberg machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, Sie sichern auch unsere wertvolle Naturschutzarbeit.

Rotkehlchen - Foto: Karin-Simone Hauth/www.naturgucker.de

Rotkehlchen - Foto: Karin-Simone Hauth/www.naturgucker.de

Sie sind auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, das nicht nur schön, sondern auch sinnvoll und nachhaltig ist? Mit einer Spende für die wertvolle Naturschutzarbeit unserer NABU-Zentren in Baden-Württemberg machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude. Sie sichern damit auch wertvolle Natur, den Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen.

Die Geschenkurkunde mit dem passenden Motiv können Sie sich direkt auf dieser Seite herunterladen, auf A4 ausdrucken und ihren Lieben überreichen.


Ich verschenke eine Spende für...


...den Naturschutz in Baden-Württemberg.

Jetzt spenden!

Geschenkurkunde zum Ausdrucken:

Geschenkurkunde Naturschutz

Geschenkurkunde Naturschutz (2.28 MB)

...das NABU-Bodenseezentrum in Höhe von:

Jetzt spenden!

Geschenkurkunde zum Ausdrucken:

Geschenkurkunde NABU-Bodenseezentrum

Geschenkurkunde NABU-Bodenseezentrum (398.29 KB)

...das NABU-Naturschutzzentrum Federsee in Höhe von:

Jetzt spenden!

Geschenkurkunde zum Ausdrucken:

Geschenkurkunde NABU-Naturschutzzentrum Federsee

Geschenkurkunde NABU-Naturschutzzentrum Federsee (1.85 MB)

...das NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen in Höhe von:

Jetzt spenden!

Geschenkurkunde zum Ausdrucken:

Geschenkurkunde NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen

Geschenkurkunde NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen (997.25 KB)

 

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


ein stück natur verschenken:

  • NABU-Aktive bei der Landschaftspflege am Bodensee - Foto: C. de Mattia

    Aufgaben des NABU-Bodenseezentrums

    Naturschutz, Landschaftspflege, Schutzgebietsbetreuung, Naturerlebnis und Unterstützung der NABU-Aktiven - die Liste der Aufgaben ist lang. Mehr →

  • Schilfrohrsänger - Foto: Natalie Meyer

    NABU-Naturschutzzentrum Federsee

    Es hat uns viele Jahrzehnte Arbeit gekostet, das Naturparadies am Federsee zu erschaffen, zu bewahren und beständig zu vergrößern. Mehr →

  • Krickentenküken - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

    NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen

    Zuflucht für verletzte Vögel: Jedes Jahr pflegt das Team des NABU-Vogelschutzzentrums Mössingen rund 1.000 kranke oder verletzte Vögel gesund. Mehr →

ansprechpartnerin:

Mariana Cankovic - Foto: Kathrin Baumann
Mariana Cankovic
Fundraising und Spenden E-Mail schreiben 0711 966 72-19

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Der NABU transparent



Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel. 0711-9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Newsletter abonnieren
Publikationen und Materialien
Shop
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz und Finanzen

Top-Themen

Streuobst
Naturgeburtstag
Ausflugstipps
Aktionen und Projekte
Vogel des Jahres

Spenden und Helfen

GLS-Bank

IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC: GENODEM1GLS

Direkt online spenden
Mitglied werden!


  • Presse