NABU

BUGA 2023 in Mannheim

Wir sind dabei!

14. April bis 8. Oktober

Zu den Veranstaltungen
Seite teilen

Seite teilen

Foto: Trockensteinmauer - Foto: Christine Kuchem
Newsletter Bild

Nichts mehr verpassen!

Wir halten Sie über die Arbeit des NABU Baden-Württemberg auf dem Laufenden!

Vorlesen

Naturnahes Gärtnern schafft Wohlfühloasen für Mensch und Tier

Sie haben Lust auf zwitschernde Vögel, brummende Hummeln und farbenfrohe Blüten? Am überdimensionalen NABU-Vogelhaus auf der BUGA in Mannheim finden Sie zehn Ideen für mehr naturnahes Gartenglück und Artenvielfalt. So können Sie im Garten oder auf dem Balkon Wohlfühloasen für Mensch und Tier schaffen. Und wir laden Sie ein, mit uns auf Entdeckungsreise in die heimische Natur zu gehen: Bei mehr als 80 Veranstaltungen erleben Sie mit uns den Artenreichtum unserer Natur und erfahren viel Neues. Sie sind herzlich willkommen bei unseren Vogelexkursionen, Fledermausführungen und naturkundlichen Vorträgen auf der BUGA 23 – gerne mit der gesamten Familie!


Zum Lageplan (Unser Standort: U-Halle Nummer 32)
Preise und Öffnungszeiten

Fledermäusen, Amphibien und Insekten begegnen

Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen und Führungen!

Zu den Veranstaltungen

So summt und brummt es auch in Ihrem Garten

10 Tipps fürs naturnahe Gärtnern

Zu den Tipps

Mehr zum NABU

  • Eine Trockemauer für den Unterschlupf - Foto: NABU/Christine Kuchen

    Neuigkeiten vom NABU auf der BUGA

    Hier halten wir Sie über Neuigkeiten rund um den NABU auf der BUGA 23 auf dem Laufenden.

  • Familie - Foto: Christine Kuchem

    NABU-Gruppen bei der BUGA

    Im NABU Baden-Württemberg setzen sich mehr als 124.000 Mitglieder dafür ein, das Artensterben zu stoppen und die Vielfalt des Lebens zu bewahren.

  • Mädchen und Naturbeobachter - Foto: Guido Rottmann

    Werden Sie jetzt NABU-Mitglied

    Treten Sie ein für Mensch und Natur in Baden-Württemberg - und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

  • Eisvogel - Foto: Frank Derer

    Sie möchten die Arbeit des NABU unterstützen?

    Dank Menschen wie Ihnen kann sich der NABU für die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt einsetzen. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Naturnah gärtnern

  • Naturnahes Gärtnern - Foto: Christine Kuchem

    NABU-Aktion: Torffrei gärtnern

    Schützen Sie das Klima und verzichten Sie auf torfhaltige Produkte im Garten. Alle namhaften Hersteller bieten auch torffreie Produkte an.

  • Viele Schmetterlingsarten sind auf bestimmte Pflanzen spezialisiert und angewiesen. - Foto: B. Etspüler

    Schmetterlings-Garten

    Schmetterlinge sind beliebt. Kein Wunder – sie stechen nicht, beißen nicht und sehen bezaubernd aus. Aber wo fühlen sich Schmetterlinge wohl?

  • Sommerlicher Staudengarten - Foto: Helge May

    Naturgarten

    Geben Sie der Natur in Ihrem Garten eine Chance! Mit wenigen Maßnahmen können Sie Nutz- und Ziergärten zu Oasen machen.

  • Dichtpunktierte Goldfurchenbiene auf Achillea millefolia - Foto: NABU/Peter Klüber

    Die NABU-Pflanzlisten

    Die NABU-Pflanzlisten bieten Ihnen einen Überblick, für welche Tiere die Pflanzen Nahrung bieten, über Blühzeiten und Lebensdauer der Pflanzen.

  • Blaumeisen an Nistkasten - Foto: Rita Priemer

    Bauanleitungen für Nistkästen

    Wir zeigen, wie leicht es ist, für verschiedene Vogelarten spezifische Nistkästen zu bauen. Mit einfachen und ausführlichen Anleitungen.

  • Die Erdhummel ist nur eine von vielen Bienenarten. - Foto: NABU/Kathy Büscher

    Wildbienen brauchen Sie

    Mit einer Patenschaft unterstützen Sie den NABU Baden-Württemberg dabei, den Lebensraum für Wildbienen und Hummeln zu erhalten und neuen zu schaffen. Machen Sie mit!

Gartenglück-Gewinnspiel

Jetzt mitmachen und tolle Preise gewinnen!

Zum Gewinnspiel

Neues vom NABU Baden-Württemberg

Sie möchten mehr über den NABU Baden-Württemberg erfahren? Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!

Datenschutz-Info

An dieser Stelle ist ein Youtube-Video eingebunden. Beim Abspielen wird nur die IP-Adresse an Youtube übertragen.



Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel. 0711-9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Newsletter abonnieren
Publikationen und Materialien
Shop
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz und Finanzen

Top-Themen

Streuobst
Naturgeburtstag
Ausflugstipps
Aktionen und Projekte
Vogel des Jahres

Spenden und Helfen

GLS-Bank

IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC: GENODEM1GLS

Direkt online spenden
Mitglied werden!


  • Presse