Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...News November
Der NABU Baden-Württemberg ruft zum „Giving Tuesday“ auf. An diesem Tag geht es um das Zurückgeben und die Großzügigkeit - ein Anlass, um die Natur vor der eigenen Haustür zu beschenken. So können Lebensraum, Zeit oder Geld gespendet werden. Mehr →
Die Vogelwelt bereitet sich auf den Winter vor. Nistkästen in Gärten sind dabei ein sicheres, witterungsgeschütztes Ruheplätzchen. Der Spätherbst ist die richtige Zeit, um noch neue Nistkästen für die tierischen Wintergäste im Garten zu bauen. Mehr →
Die Vorwahl läuft und auch im Südwesten wird heiß diskutiert, welcher gefiederte Kopf das Rennen macht. Wer jetzt noch wählt und mobilisiert, hat gute Chancen, den eigenen Lieblingsvogel weit nach vorne zu bringen. Mehr →
In Baden-Württemberg sind etwa 4.000 Großpilze gelistet, welche alle eine unverzichtbare Rolle für das Ökosystem Wald spielen. Der Klimawandel setzt manchen Bäumen stark zu. Pilze können Bäume mit Nährstoffen unterstützen und sind willkommene Helfer. Mehr →
Durch den Klimawandel ändern sich die Rahmenbedingungen für unsere Wälder rasant. Sie können sich jedoch nur sehr langsam an den Klimawandel anpassen. Gleichzeitig steigen die gesellschaftlichen Erwartungen an den Wald und an die Forstwirtschaft. Mehr →
Eichhörnchen lassen sich nicht nur im Wald bei Spaziergängen beobachten. Auch in unseren Gärten sind die kleinen Nager auf Futtersuche und können mit ein paar Kniffen unterstützt werden. Mehr →
Bauern- und Umweltverbände fordern von den Baurechtsämtern, Eigentümer von Schottergärten auf das Verbot hinzuweisen. Auf privaten Grundstücken wird das Verbot von Schottergärten, wie es das Biodiversitäts-Stärkungsgesetz vorsieht, bislang nicht umgesetzt. Mehr →