Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...News Oktober
Bei guter Sicht sind im Herbst ziehende Greifvögel aus Nordeuropa auf ihrem Weg nach Süden zu beobachten. Auch einige Greifvögel aus Baden-Württemberg treten die Reise an - aber nicht alle. Mit dem Klimawandel verändert sich das Vogelzugsystem. Mehr →
Vogelfreundinnen und -freunde stocken gerade die Winterfuttervorräte auf. Doch wie werden Vögel richtig gefüttert? Ist ein klassisches Futterhäuschen oder ein Futterspender besser geeignet? Sich vor dem Einkauf zu informieren, lohnt sich. Mehr →
Das Projekt des NABU Baden-Württemberg „Blühende Gärten – miteinander für mehr Vielfalt“ startet. In Kooperation mit der Evangelischen Heimstiftung (EHS) sollen die Grünflächen von 15 Einrichtungen bis März 2022 naturnah umgestaltet werden. Mehr →
Im Herbst ist die richtige Zeit, um Frühblüher zu pflanzen. Krokus, Schneeheide und Märzenbecher versorgen besonders die Hummelköniginnen im nächsten Frühjahr mit Energie, wenn sie bei niedrigen Temperaturen auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz sind. Mehr →
Mehlschwalbe, Steinschmätzer, Wiedehopf, Feldsperling und Bluthänfling gehen bei der Wahl zum „Vogel des Jahres“ ins Rennen. Bis zum 18. November 2021 können Sie für Ihren gefiederten Favoriten abstimmen. Mehr →
Für Wildtiere, wie den Igel, beginnt jetzt der Endspurt auf der Suche nach Nahrung. Sie müssen sich Gewicht anfressen und ein passendes Winterquartier finden. Laub- und Reisighaufen im Garten unterstützen die Igel dabei. Mehr →
Herdenschutz braucht alltagstaugliche und flexible Lösungen, die auch an steilen Hängen im Schwarzwald oder bei der Wanderschäferei auf der Schwäbischen Alb gut funktionieren. Diese liefert ein Langzeit-Praxistest mit Elektrozäunen, -netzen und Herdenschutzhunden. Mehr →
Der LJV und der NABU Baden-Württemberg tauschten sich mit EU-Abgeordneten Andreas Glück über wirksame Naturschutzmaßnahmen und die Novelle der EU-Agrarpolitik aus. Denn diese hat entscheidenden Einfluss auf den Lebensraum von Agrarvögeln. Mehr →