Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Juni 2023
Der Juli lässt Hummeln und andere Insekten oft hungrig zurück, weil viele Bäume, Sträucher und Blumen bereits verblüht sind. Dabei gibt es Sattmacher-Pflanzen, die den Insekten durch den Sommer helfen. Welche das sind, verrät NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold. Mehr →
Zum Siebenschläfertag (27. Juni ) macht der NABU auf die schwierige Situation der kleinen Schlafmaus im Südwesten aufmerksam. Denn aufgrund der Lebensraumverluste geht es jeder neuen Generation schlechter. Mehr →
Der NABU und die Südwest-Vogelszene jubeln! Der Fischadler-Nachwuch aus Baden-Württemberg wurde heute beringt. Der NABU heißt die Hoffnungsträger Balbü und Kju willkommen. Seit 116 Jahren ist es die erste erfolgreiche Brut im Ländle. Eine Sensation! Mehr →
Die Hornisse hat es beim NABU-Insektensommer auf die vorderen Plätze geschafft. Vor den Tieren braucht man keine Angst zu haben. Sie sind friedfertig und wichtige Helfer, um die Insektenpopulationen im Gleichgewicht zu halten. Mehr →
Bei den hohen Temperaturen sind Gartenteiche, Wasserläufe oder Insekten- und Vogeltränken beliebte Stellen zum Abkühlen. Der NABU gibt Tipps, wie Sie den Tieren mit einer Wasserstelle helfen können. Mehr →
Große Freude beim NABU: Bei den baden-württembergischen Fischadlern sind die Küken geschlüpft! Nach über 116 Jahren Pause folgte damit in der badischen Oberrheinebene die erste nachweislich erfolgreiche Brut der beeindruckenden Greifvögel im Südwesten. Mehr →