Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...NABU für „Mehr Natur im Siedlungsgrün“
Projekt abgeschlossen / Best-Practice-Broschüre liegt vor



Von Mai 2012 bis Dezember 2013 wählte der NABU dazu herausragende Beispiele für naturnahes Siedlungsgrün in baden-württembergischen Kommunen aus, organisierte Erfahrungsaustausch und Expertenvorträge und stellte die besten Maßnahmen schlussendlich in einer Broschüre zusammen. Darin finden sich Tipps, Erfahrungen und Beispiele, die zeigen, was in innerörtlichen Grünanlagen möglich ist und wie die Natur auch in unseren Dörfern und Städten ihre Nischen finden kann.
Die Broschüre richtet sich vor allem an die kommunalen Gartenbauämter, an Bauhöfe, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und Gemeinderäte und -rätinnen. Außerdem ist sie ein gutes Werkzeug für Bürgerinnen und Bürger, die dieses Thema in ihrer eigenen Gemeinde vorantreiben möchten, weil sie konkret darstellt, wie Kommunen Gehölze, Grünflächen, Gewässer und Blumenbeete naturnäher gestalten können.
Hier können Sie die Broschüre „Mehr Natur im Siedlungsgrün“ direkt herunterladen: (Die gedruckte Version ist vergriffen.)
2013 veranstaltete der NABU zudem vier regionale Workshops, in denen Grünplaner und Stadtgärtner sich intensiv austauschten und ihre Erfahrungen vorstellten. Die Vorträge dieser Veranstaltungen können hier als PDF heruntergeladen werden.
In Kooperation mit dem Städtetag Baden-Württemberg und dem Gemeindetag Baden-Württemberg .
Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale.
Wie die Auswahl als Beispielkommune für das Projekt "Mehr Natur im Siedlungsgrün" zustande kommt und welche Kommunen ausgewählt wurden, erläutern wir hier. Mehr →
Hier stellen Ihnen die Vorträge zum Download zur Verfügung, die im Rahmen des NABU-Projekts "Mehr Natur im Siedlungsgrün" gehalten wurden. Mehr →
Über das Projekt "Mehr Natur im Siedlungsgrün" wurde in den Lokalen Medien viel berichtet. Wir haben für Sie eine Artikel-Auswahl zusammengestellt. Mehr →
Noch mehr Informationen gibt es hier. Mehr →