NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg

        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg Mehr →

      • Jetzt Mitglied werden!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Veranstaltungen
      • Organisation
      • Jobangebote
      • Transparenz
      • Kontakt
      • Impressum und Datenschutz
      • Der NABU
      • Imagefilm
      • Naturschutz heute
      • Gruppen vor Ort
      • Bezirksverbände
      • NABU-Zentren
      • NABU-Stiftung
      • NABU-Schwerpunkte 2025
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Ehrenamtliche sammeln wichtige Daten für Politikberatung

        Wichtige Grundlage zur Politikberatung Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Den Flugkünstlern eine Heimat geben

        Den Flugkünstlern eine Heimat geben Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien und Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Krebse und Quallen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Vogelschutzzentrum Mössingen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Insektensommer
      • Brutvogelmonitoring
      • Rebhuhn
      • Kiebitz
      • Mopsfledermaus
      • Lebensraum Kirchturm
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Bundesgartenschau 2023

        Der NABU auf der BUGA 2023 in Mannheim Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwischenüberschrift

        Mit dem NABU durch das Streuobstjahr Mehr →

      • Themen
      • Großschutzgebiete
      • Streuobst
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Moore
      • Gewässerschutz
      • Siedlungsnatur
      • Biotopverbund
      • Aktionen & Projekte
      • Volksantrag
      • Bundesgartenschau
      • Natur nah dran
      • Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt
      • UnternehmensNatur
      • Refugialflächen
  • Umwelt & Leben
      • Aktuelle News
        So schaffen Sie Wohlfühloasen im Sommer

        So schaffen Sie Wohlfühloasen im Sommer Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker

        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker Mehr →

      • Themen
      • Politik und Naturschutz
      • Energie und Klimaschutz
      • Dialogforum Energiewende
      • Flächenverbrauch
      • Rohstoffabbau
      • Verkehr
      • Biosphärenmobil
      • Umweltbewusst leben
      • Naturgarten
      • Ernährung
      • Ökologisch leben
      • Naturgeburtstag
      • NABU-Guides
      • Ausflugstipps
      • Basteln, Forschen und Spielen für Kinder
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Spendenaufruf
        Helfen Sie mit Ihrer Spende!

        Helfen Sie mit Ihrer Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen!

        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Ehrenamt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Mitmachaktionen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Patenschaften
  3. Wildbienen-Patenschaft
  • Wildbienen-Patenschaft
  • Kleine Wildbienenkunde
  • Das tut der NABU
  • NABU trauert um Ursula Cantieni
Vorlesen

NABU trauert um Ursula Cantieni

NABU-Wildbienen Patin verstorben

Der NABU Baden-Württemberg trauert um seine langjährige Wildbienen-Patin Ursula Cantieni. Sie begeisterte viele Menschen für den Schutz von Sandbiene, Hummel und Co.

NABU-Wildbienen-Patin Ursula Cantieni. - Foto: Markus Hubenschmid

NABU-Wildbienen-Patin Ursula Cantieni. - Foto: Markus Hubenschmid

Stuttgart, 16. August 2023 – Der NABU ist sehr traurig über den Tod von Ursula Cantieni. Unsere langjährige Wildbienen-Patin, treue Wegbegleiterin und Naturschützerin ist am 15. August 2023 in Baden-Baden im Alter von 75 Jahren gestorben. Unser Mitgefühl gilt ihrem Ehemann Markus Hubenschmid und ihren Angehörigen. Die bekannte Schauspielerin liebte die Natur. Ihr Schutz ist ihr sehr wichtig gewesen. So hat sie unsere Arbeit viele Jahre ehrenamtlich und leidenschaftlich unterstützt. Sie hat ihre Prominenz genutzt, um ihre Stimme für den Nationalpark Schwarzwald oder eine naturverträgliche Landwirtschaft zu erheben.

Seit es unsere Wildbienenpatenschaften gibt, seit 2016, ist sie überzeugte Wildbienen-Patin gewesen und hat für unsere Patenschaften geworben. Regelmäßig hat sie unsere Exkursionen für Wildbienen-Patinnen und -Paten mit ihrer Anwesenheit bereichert. Alle haben sich in ihrer Gesellschaft wohl gefühlt. Wir haben sie als eine offene, einfühlsame, freundliche, feinsinnige, sehr herzliche und humorvolle Frau kennen- und schätzen gelernt.

Liebe Ursula, danke, dass wir einen gemeinsamen Weg gegangen sind! Du wirst uns fehlen! Wir werden dein Andenken wahren!



Ursula Cantieni im Gespräch über Wildbienen

Als Wildbienen-Patin warnte Ursula Cantieni vor dem Insektensterben und dessen Ursachen. Sie begeisterte viele Menschen für den Schutz der gefährdeten Tiere. Wie hier im Gespräch mit NABU-Artenschutzreferent Martin Klatt.



Ansprechpartnerin:

Nina Wochner - Foto: Kathrin Baumann
Nina Wochner
Fundraising Nina.Wochner@NABU-BW.de 0711.966 72-50

patenflyer

NABU-Flyer Wildbienen-Patenschaft

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns oder downloaden Sie unseren Patenflyer zum Thema Wildbienen-Patenschaft.

Flyer herunterladen!

Geschenkpatenschaft

Geschenkpatenschaft - Wildbienen

Naturschutz verschenken!

Sie suchen ein sinnvolles Geschenk und wollen Anderen und der Natur Gutes tun? Verschenken Sie eine NABU-Patenschaft für Wildbienen oder Greifvögel!

Mehr Informationen


Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel. 0711-9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Newsletter abonnieren
Publikationen und Materialien
Shop
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz und Finanzen

Top-Themen

Streuobst
Naturgeburtstag
Ausflugstipps
Aktionen und Projekte
Vogel des Jahres

Spenden und Helfen

GLS-Bank

IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC: GENODEM1GLS

Direkt online spenden
Mitglied werden!


  • Presse