Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Oktober
Werden die Nächte kälter, suchen sich viele Tiere im Garten einen geschützten Unterschlupf. Nistkästen, Stauden und natürliche Strukturen helfen Vögeln, Eidechsen und Käfern über den Winter. Mehr →
Wie lässt sich das Artensterben auf Äckern und Wiesen stoppen? Die KuLa-Studie von 15 Verbänden, darunter auch der NABU, liefert konkrete Vorschläge zur Rettung der Kulturlandschaft. Mehr →
„Natur nah dran“ wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Anerkennung wird an Projekte verliehen, die sich in vorbildlicher Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Mehr →
Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen sind aber wenig romantisch: Die farbenfroh gefiederte Turteltaube wurde vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV zum „Vogel des Jahres 2020“ gewählt. Mehr →
Wer jetzt ein Wildblumenwiese einsät, tut den Insekten für das nächste Frühjahr schon was Gutes. Damit die Summer und Brummer im nächsten Jahr ein reichhaltiges Buffett vorfinden, sollten die Samen mehrjährige, gebietsheimische Arten sein. Mehr →