Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Mai 2022
Schillernd, leuchtend oder niedlich - viele spannende Käfer lassen sich im Moment im Garten und auf dem Balkon beobachten. Bei der bundesweiten NABU-Mitmachaktion „Insektensommer“ vom 3. bis 12. Juni stehen sie und weitere Sechsbeiner im Fokus. Mehr →
Ob Erlebnisgarten, Blumenwiese oder Kleinstbiotop: das Team des NABU-Projekts „UnternehmensNatur“ hat zur Projekt-Halbzeit viele Firmen im Südwesten beraten. Erste Erfolge für Mensch und Natur sind schon sichtbar. Mehr →
Die 15 neuen „Natur nah dran“- Kommunen trafen sich am 18. Mai zum Auftakt in Offenau. Dort schauten sie sich Flächen an, die bereits 2018 naturnah umgestaltet wurden. Nun planen sie mit Naturgarten-Fachleuten und dem NABU, wie sie das bei sich umsetzen. Mehr →
Erneut ist der Haussperling bei der großen Vogelzählung am vergangenen Wochenende auf Platz 1 geflattert - auf ihn folgen Amsel, Kohlmeise und Star. Mehr →
Dr. Stefan Bosch setzt sich seit 45 Jahren für den Naturschutz ein. Zum Auftakt der „Stunde der Gartenvögel“ wurde ihm nun am Naturparkzentrum in Zaberfeld die höchste Auszeichnung des NABU verliehen. Mehr →
Wildkräuter, lange als „Unkraut“ beschimpft, sind eine wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten. Unser NABU-Gartentipp: Mehr blühenden Wildwuchs wagen und die Artenvielfalt fördern. Mehr →
Die beiden Natur- und Umweltverbände stellen der Landesregierung ein gemischtes Zeugnis aus. Die teils ambitionierten Ziele von Grün-Schwarz machen zwar Hoffnung, in einigen Bereichen fehlen jedoch konkrete Maßnahmen und die Umsetzung verläuft schleppend. Mehr →