Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...So entstehen Wohlfühloasen für Tiere und uns
NABU-Gartenexpertin auf der BUGA 23



Wohlfühloasen für Mensch und Tier. - Foto: Christine Kuchem
12. April 2023 – Wie werden unsere Gärten zu duftenden, blühenden und zugleich pflegeleichten Wohlfühloasen für alle – Mensch und heimische Tierwelt? NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold ist am Samstag, 15. April von 15 bis 16 Uhr zu Gast auf der BUGA 23 in Mannheim, Spinelli-Park (Campus Lernfeld). Dort gibt sie viele konkrete Mitmachtipps für Gartenliebhaberinnen und -liebhaber: „Selbst kleine Gärten stecken mitunter voller Leben und tierischer Geheimnisse. Gestalten wir sie naturnah, finden darin Insekten, Vögel und selbst kleine Echsen wie die Blindschleiche ein Zuhause. So laden Gärten zur Entdeckungstour vor unserer Haustüre ein und es gibt rund ums Jahr etwas zu erleben.“
Damit Gärten für die heimische Tierwelt attraktiv sind, müssen Gift und künstlicher Dünger draußen bleiben. Dürfen Brennnesseln und Wildkräuter wie Löwenzahn wachsen, werden Insekten wie Raupen und Wanzen satt. Davon profitieren auch unsere Gartenvögel, die auf Insekten als Nahrung für den Nachwuchs angewiesen sind. Frühblüher bieten Pollen und Nektar für Hummeln und Schmetterlinge. Sie können im zeitigen Frühjahr oder im Herbst als Zwiebeln gesteckt oder ausgesät werden. Steinhaufen und Totholz schaffen attraktive Plätze für viele Arten, wie etwa die Mauereidechse. Damit der Garten im Klimawandel keinen Durst leidet, sollten heimische Pflanzen gewählt werden, die Trockenheit und Hitze tolerieren.
NABU-Programm auf der BUGA 23:
Der NABU ist auf der BUGA 23 in Mannheim mit mehr als 80 Führungen, Vorträgen und vielen Mitmachaktionen rund ums naturnahe Gärtnern und die biologische Vielfalt vertreten. An einem großen NABU-Vogelhaus gibt es viele Tipps, wie der eigene Garten mit einfachen Mitteln zur Wohlfühloase für Mensch und Tier wird. Eine Fotowand mit Gartentier-Vielfalt lädt dazu ein, ein witziges Erinnerungsfoto von der BUGA 23 zu machen.
Zu den NABU-Infos rund um die BUGA 23
Mehr zur BUGA 23:
Nach einem halben Jahr BUGA 23 zieht der NABU eine positive Bilanz: Neben einem vielfältigen NABU-Programm konnten sich die rund 2,2 Millionen Gäste beim „NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt“ praktische Tipps für das naturnahe Gärtnern mit nach Hause nehmen. Mehr →
Schmetterlinge tanzen über die Blumenwiese, eine Hummel sucht nach Pollen, Blaumeisen turnen durchs Geäst und ein Igel raschelt im Laub – was gibt es Schöneres als ein Stück Natur vor der eigenen Haustür? Der NABU gibt zehn Tipps für mehr Naturglück im Garten. Mehr →
Die BUGA 2023 steht an. Es geht nach Mannheim und auch der NABU ist mit dabei. Das drei Meter hohe NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt bietet neben einer Fotowand einfach umsetzbare Naturgartentipps. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Mehr →