Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Ideen für naturnahes Gartenglück
Mehr als 80 Veranstaltungen, Naturgartentipps, Fotowand




Trockensteinmauer - Foto: Christine Kuchem
6. April 2023 – Lust auf singende Vögel, tanzende Schmetterlinge und farbenfrohe Blüten? Am rund drei Meter hohen NABU-Vogelhaus auf der Bundesgartenschau in Mannheim, direkt beim Haupteingang des Spinelli-Parks, finden BUGA-Gäste zehn praktische Ideen für mehr naturnahes Gartenglück und Artenvielfalt, die sich im eigenen Garten oder auf dem Balkon leicht umsetzen lassen. Eine bunte Schar an Gartentieren steht an der Fotowand des Vogelhauses für witzige Erinnerungsfotos von der BUGA 23 bereit. Alle, die mehr wissen möchten, können sich mit dem NABU auf Entdeckungsreise in die heimische Natur begeben: Bei mehr als 80 Exkursionen, Vorträgen und Infoständen begeistern NABU-Aktive die Besucherinnen und Besucher für den Artenreichtum unserer Natur.
„Die heimische Tier- und Pflanzenwelt ist unglaublich faszinierend und facettenreich. Für die Artenvielfalt bietet naturnahes Gärtnern echte Chancen – und macht einfach Freude. Das möchten wir mit einem breiten Publikum hier in Mannheim teilen“, sagt Christiane Kranz vom NABU-Bezirksverband. Der NABU bietet auf der BUGA vogelkundliche Spaziergänge an, lädt zu Begegnungen mit Fledermäusen, Amphibien und Insekten ein und veranstaltet eine GPS-Rallye auf den Spuren der Eidechsen. „Und das sind nur einige Beispiele aus dem umfangreichen Programm, das wir auf die Beine gestellt haben“, berichtet Kranz. „Der Großteil unserer Angebote eignet sich gut für Familien mit Kindern.“ Den Auftakt für die NABU-Veranstaltungen auf der BUGA 23 macht gleich am ersten BUGA-Samstag, 15. April um 15 Uhr die NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold. In ihrem Vortrag „Nicht nur grün, sondern auch naturnah – Gärten als Lebensräume“ erläutert sie, warum naturnahe und klimaangepasste Gärten heute wichtiger denn je sind.
„Naturschutz beginnt vor der Haustür, im Garten oder auf dem Balkon. Ich bin sicher, dass sowohl in unserem Veranstaltungsprogramm als auch bei unseren zehn kleinen Ideen fürs große Gartenglück für alle etwas dabei ist“, lädt NABU-Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel die BUGA-Gäste ein, das naturnahe Gärtnern für sich zu entdecken. „Wilde Ecken mit Brennnesseln bieten Schmetterlingsraupen Nahrung. Wildpflanzen locken Hummeln an. Und Nisthilfen helfen Vögeln und Fledermäusen auf der Suche nach Kinderstuben für ihren Nachwuchs. So können wir alle einen Beitrag für mehr Naturvielfalt rund um unser Zuhause leisten.“
Zu den NABU-Infos rund um die BUGA 23
Mehr Informationen
Nach einem halben Jahr BUGA 23 zieht der NABU eine positive Bilanz: Neben einem vielfältigen NABU-Programm konnten sich die rund 2,2 Millionen Gäste beim „NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt“ praktische Tipps für das naturnahe Gärtnern mit nach Hause nehmen. Mehr →
Schmetterlinge tanzen über die Blumenwiese, eine Hummel sucht nach Pollen, Blaumeisen turnen durchs Geäst und ein Igel raschelt im Laub – was gibt es Schöneres als ein Stück Natur vor der eigenen Haustür? Der NABU gibt zehn Tipps für mehr Naturglück im Garten. Mehr →
Begleiten Sie die NABU-Gartenexpertin bei einem Spaziergang durch einen wundervollen Naturgarten, in dem es summt und brummt. Mit zehn einfachen Tipps erklärt sie, wie sich Tiere und Pflanzen in jedem Garten wohlfühlen. Mehr →
Schmetterlinge sind beliebt. Kein Wunder – sie stechen nicht, beißen nicht und sehen meist bezaubernd aus. Aber wo fühlen sich Schmetterlinge eigentlich wohl, was für Pflanzen bevorzugen sie und wie bekommt man mehr von ihnen in den eigenen Garten? Mehr →
Die NABU-Pflanzlisten für Wildstauden und Gehölze bieten Ihnen einen Überblick, mit welchen Gewächsen Sie den Tieren in ihrem Garten etwas Gutes tun können. Außerdem sehen Sie auf einen Blick die Blühzeiten und die Lebensdauer der Pflanzen. Mehr →
Sie möchten, dass sich Vögel in Ihrem Garten wohl fühlen? Der NABU gibt Tipps für einen vogelfreundlichen Garten. Mehr →