Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Januar
Immer wieder sterben Vögel den Glastod, weil sie gegen Glasscheiben fliegen. In einer neuen Broschüre zeigt der NABU typische Gefahrensituationen und präsentiert Lösungen, wie man Glas vogelfreundlich einsetzen kann. Mehr →
Die Frühlings-Seidenbiene ist die „Wildbiene des Jahres“ 2023. Sie gehört zur Gattung der Seidenbienen, die in Deutschland 14 Arten umfasst. Als eine der ersten Wildbienen im Jahr fällt sie schon im März an ihren Nistplätzen durch ihr Schwärmverhalten auf. Mehr →
Die Wanderschäferei leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. NABU und LSV wollen sich zukünftig weiterhin gemeinsam dafür einsetzen, die traditionelle Schäferei in Baden-Württemberg zu unterstützen. Mehr →
Bei der Zwischenbilanz zur Stunde der Wintervögel zeigt sich in Baden-Württemberg eine Flaute am Futterhaus. So waren typische Wintergäste aus Nord- und Osteuropa, wie Erlenzeisig, Wacholderdrossel und Bergfink, nicht zu beobachten. Mehr →
Der milde Winter hat für die Natur sehr unterschiedliche Auswirkungen. Während einige Arten vom Klimawandel profitieren, benötigen andere kalte Temperaturen, um die Jahreszeit gut zu überstehen. Mehr →
Die Naturschutztage am Bodensee sind heute (8. Januar) mit rund 40 Veranstaltungen und 1.000 Besucher*innen zu Ende gegangen. Schwerpunkte in diesem Jahr waren der Klima- und Artenschutz sowie der Flächenverbrauch. NABU und BUND ziehen eine positive Bilanz. Mehr →
Hunderte Naturschutz-Aktive von BUND und NABU haben heute im Rahmen der Naturschutztage 2023 in einer bunten und kreativen Aktion mit Tier-Kostümen, Banner und einem Bagger gegen Flächenfraß und für einen konsequenten Schutz wertvoller Lebensräume protestiert. Mehr →
Bei der Pressekonferenz zum Start der Naturschutztage kritisieren NABU und BUND den ungebremsten Flächenfraß in Baden-Württemberg und seine Folgen für die Artenvielfalt und das Klima. Besonders unbefriedigend ist der mangelhafte Schutz von Streuobstwiesen. Mehr →
Zettel oder Smartphone zücken und am Dreikönigstag Vögel zählen: Vom 6. bis 8. Januar wird bei der großen Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ Strichliste über die gefiederte Besucher geführt. Mehr →