Jedes Jahr pflegt das Team des NABU-Vogelschutzzentrums Mössingen rund 1200 Vögel gesund – darunter auch besonders streng geschützte Arten. Helfen Sie uns dabei!
Nistkästen richtig reinigen
Der NABU zeigt, worauf man achten muss



Nistkästen müssen jedes Jahr gereinigt werden. - Foto: Andreas Taglieber
- Nistkästen sollten nach der Brutsaison gereinigt werden, denn in alten Nestern hausen öfters Flöhe, Milben oder Lausfliegen. Die Reinigung sollte im Spätsommer oder dann erst wieder im Februar vorgenommen werden, um Überwinterer wie zum Beispiel den Siebenschläfer nicht zu stören.
- Tragen Sie besser Handschuhe und nehmen Sie das Nistmaterial nicht in die Wohnung, da Vogelflöhe und anderes Getier auf den Menschen überspringen kann.
- Es genügt, das alte Nest zu entfernen und den Kasten bei stärkerer Verschmutzung auszubürsten. Verzichten Sie auf Insektensprays oder chemische Reinigungsmittel.
- Kontrollen während der Brutzeit sollten Sie vermeiden, um die Brut und Aufzucht der Jungvögel nicht zu stören.
Alles auf einen Blick: "Wohnen nach Maß"
Broschüre verrät alles über Nistkästen für Vögel, Wildbienen, Igel und Co.
Alle Infos in einem Heft: In dieser Broschüre - einem unserer Bestseller - verraten wir Ihnen auf 44 Seiten, wie Sie Nistkästen für Vögel und andere Tiere bauen können und worauf Sie achten sollten. Andere Tiere? Ja, denn nicht nur Vögel brauchen einen Platz für sich und ihren Nachwuchs. Fledermäuse, Igel, Wildbienen und Hummeln sind genauso dankbar für ein geschütztes Plätzchen. Alle Bauanleitungen gibt es in dieser Broschüre, die Sie für zwei Euro zzgl. Versandkosten in unserem Onlineshop bestellen können.