NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg

        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg Mehr →

      • Jetzt Mitglied werden!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Veranstaltungen
      • Organisation
      • Jobangebote
      • Ausschreibungen
      • Transparenz
      • Kontakt
      • Impressum und Datenschutz
      • DER NABU
      • Imagefilm
      • Gruppen vor Ort
      • Bezirksverbände
      • NABU-Zentren
      • NABU-Stiftung
      • NABU-Projekte
      • NABU-Schwerpunkte 2025
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Wanderfalkenwebcam Fellbach

        Wanderfalken bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Den Flugkünstlern eine Heimat geben

        Den Flugkünstlern eine Heimat geben Mehr →

      • THEMEN
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Krebse und Quallen
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Vogelschutzzentrum Mössingen
      • AKTIONEN & PROJEKTE
      • Webcams
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Brutvogelmonitoring
      • Rebhuhn
      • KiebitzLand
      • Mopsfledermaus
      • Lebensraum Kirchturm
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Natur nah dran Förderung der Artenvielfalt in Kommunen - NABU BW

        NABU und Land fördern die biologische Vielfalt in Kommunen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwischenüberschrift

        Mit dem NABU durch das Streuobstjahr Mehr →

      • THEMEN
      • Schutzgebiete
      • Streuobst
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Moore
      • Gewässerschutz
      • Siedlungsnatur
      • Biotopverbund
      • AKTIONEN & PROJEKTE
      • Natur nah dran
      • UnternehmensNatur
      • Refugialflächen
  • Umwelt & Leben
      • Aktuelle News
        Naturverträglich leben

        Naturverträglich leben Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker

        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker Mehr →

      • THEMEN
      • Politik und Naturschutz
      • Energie und Klimaschutz
      • Dialogforum Energiewende
      • Flächenverbrauch
      • Rohstoffabbau
      • Verkehr
      • UMWELTBEWUSST LEBEN
      • Naturgarten
      • Ernährung
      • Ökologisch leben
      • Naturgeburtstag
      • NABU-Guides
      • Ausflugstipps
      • Basteln, Forschen und Spielen für Kinder
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Spendenaufruf
        NABU-Vogelschutzzentrum: Zuflucht für verletzte Vögel

        Helfen Sie mit Ihrer Spende Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen

        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Spendenerfolge
      • Anlassspenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Stiften
      • Für Unternehmen
      • MITMACHEN
      • Mitglied werden
      • Ehrenamt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Mitmachaktionen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Infothek
  3. Materialien zum Herunterladen
  • Materialien zum Herunterladen
Vorlesen

Informationen zu unseren Themen

Auf dieser Seite finden Sie zu verschiedenen Themen unsere Positionspapiere, Studien und Broschüren.

Bundesweite Grundsatzprogramme, Positionspapiere, Hintergrundpapiere oder Standpunkte des NABU finden Sie beim Bundesverband.

Bundesweite Broschüren können Sie ebenfalls über den Bundesverband beziehen.


Naturverträgliche Energiewende


0.1 MB - Zusammenfassung des Schutzkonzeptes für Fledermäuse in Baden-Württemberg (2022)
7.1 MB - Gesamtfassung des Schutzkonzeptes für Fledermäuse in Baden-Württemberg (2021)
1.8 MB - Anonymisierte Darstellung des Windenergieanlagen-Gutachten-Checks (2017)
0.7 MB - Umweltauswirkungen bei Windenergieanlagen (2024)

Naturverträgliche Landwirtschaft


7.2 MB - Leitfaden zur Bio-Zertifizierung eines Streuobst-Aufpreisprojektes (2018)
7.1 MB - Leitfaden zur Gründung eines Streuobst-Aufpreisprojektes (2018)
0.6 MB - Checkliste zur Prüfung einer Umwandlungsgenehmigung von Streuobstbeständen (2024)
0.3 MB - Einheitliche Anwendung der Prüfung von Umwandlungsgenehmigungen nach § 33a NatSchG (2024)
1.1 MB - Pestizidbericht des NABU Baden-Württemberg (2018)
0.7 MB - Eckpunkte für ein Bodenbrüterprogramm für Feld- und Wiesenvögel in Baden-Württemberg (2022)
4.7 MB - Verbände-Studie "Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030" (2019)
3.1 MB - Forderungspapier Weidetierhaltung (2024)
0.2 MB - Forderungspapier Pferche (2024)

Rohstoffabbau


0.4 MB - Gemeinsame Erklärung NABU und ISTE: Vorschläge für eine nachhaltige Nutzung und Entwicklung von Rohstoffgewinnungsstätten (2018)
1.8 MB - Gemeinsame Erklärung NABU, IGBAU und ISTE: Nachhaltige Rohstoffnutzung (2012)
0.3 MB - Gemeinsame Erklärung NABU und ISTE: Rohstoffnutzug in Baden-Württemberg (2000)

Verkehr und Artenschutz


5.8 MB - Gutachten zur Hermann-Hesse-Bahn - Artenschutzrechtliches Konfliktpotential (2016)
5 MB - Gutachten-Check artenschutzrechtlicher Gutachten (2024)

Wald


0.4 MB - Kriterien für NABU-Naturwaldbetriebe (2021)

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart

Telefon 0711.9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

GLS-Bank
IBAN: DE70430609677025187601

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Jobs
  • Shop
  • Termindatenbank
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz und Finanzen

Top-Themen

  • Streuobst
  • Schwerpunkte
  • Aktionen und Projekte
  • Ausflugstipps
  • Vogel des Jahres
  • Naturgeburtstag

Spenden für die Natur

GLS-Bank
IBAN: DE70430609677025187601

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version