Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...November
Läuft der Paragraph 13b des Baugesetzbuches nicht wie geplant zum Jahresende aus, bedeutet dies eine Gefährdung der Streuobstwiesen. Mehr →
Die Auen-Schenkelbiene zeichnet sich durch eine einzigartige Lebensweise aus. Statt nur Pollen und Nektar in ihr Nest zu tragen, sammelt sie Pflanzenöle und vermengt sie mit Pollen zu einem „Ölkuchen“. Dadurch wird der Energiegehalt größer. Mehr →
Mit dem ersten Frost füllen viele Vogelfreundinnen und -freunde wieder ihre Futterhäuschen und -säulen auf, hängen Meisenknödel in die Äste und legen Obststückchen aus. Der NABU gibt Tipps zur fachgerechten Winterfütterung von Vögeln. Mehr →
Worauf müssen Landwirte und Landwirtinnen achten, wenn Sie insektenfreundlich arbeiten wollen? Und ist „bienenfreundlich“ wirklich immer „bienenfreundlich“? Die NABU-Fachbeauftragte für Pestizide, Sabine Holmgeirsson, über Alternativen zu Ackergiften. Mehr →