Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Januar 2021
Die ersten Vögel beginnen schon mit der Familienplanung. Mit einem Nistkasten kann jede und jeder im Garten, auf dem Balkon, an der Hausfassade oder am Carport ein sicheres Nest bieten. Wir verraten, was die Kandidaten zum „Vogel des Jahres“ bevorzugen. Mehr →
Die Wahl zum Vogel des Jahres 2021 ist in vollem Gange und zehn Kandidaten gehen ins Rennen um den Titel. Unser NABU-Landesvorsitzender Johannes Enssle verrät, wer sein Favorit ist. Mehr →
Ganz früh morgens oder abends nach Einbruch der Dämmerung kann man mit etwas Glück die schaurig-schönen Balzrufe des Waldkauzes hören. Die Paarungszeit hat bereits im Herbst begonnen und dauert bis zum Frühjahr an. Mehr →
10 Kandidaten haben sich in der Vorwahl durchgesetzt und gehen ins Rennen um den Titel „Vogel des Jahres 2021“. Wer die meisten Stimmen bekommt, wird kurz vor Frühlingsanfang zum Sieger gekürt. Mehr →
Johannes Enssle ist für weitere vier Jahre im Amt des Landesvorsitzenden. Die erste digitale NABU-Landesvertreterversammlung des NABU Baden-Württemberg hat den Landesvorsitzenden mit 99 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Mehr →
Die Notfallzulassung für Neonicotinoide im Zuckerrübenanbau widerspricht der Pestizidreduktionsstrategie des Landes. Dabei würde es umweltfreundliche Alternativen geben. Mehr →
Die NABU-Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ hat mit bisher über 175.000 Teilnehmenden den Mitmachrekord gebrochen. Bei den Blaumeisen sind in erster Analyse keine schwerwiegenden Auswirkungen aufgrund des Krankheitsausbruches 2020 erkennbar. Mehr →
Viele Tiere haben im Laufe der Evolution Überlebensstrategien entwickelt, um die kalte Zeit gut zu überstehen. Besonders naturnahe Gärten bieten Unterschlufmöglichkeiten und unterstützen die tierischen Besucher. Mehr →
Auf einer Tour draußen nach Tierfährten suchen ist einfacher als gedacht: Außer einem neugierigen Blick ist ein Bestimmungsbuch hilfreich, damit Naturdetektivinnen und -detektive ihre Umgebung erforschen, besser verstehen und noch mehr Natur erleben können. Mehr →