Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...News 2021
Januar:
Johannes Enssle ist für weitere vier Jahre im Amt des Landesvorsitzenden. Die erste digitale NABU-Landesvertreterversammlung des NABU Baden-Württemberg hat den Landesvorsitzenden mit 99 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Mehr →
Die Notfallzulassung für Neonicotinoide im Zuckerrübenanbau widerspricht der Pestizidreduktionsstrategie des Landes. Dabei würde es umweltfreundliche Alternativen geben. Mehr →
Die NABU-Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ hat mit bisher über 175.000 Teilnehmenden den Mitmachrekord gebrochen. Bei den Blaumeisen sind in erster Analyse keine schwerwiegenden Auswirkungen aufgrund des Krankheitsausbruches 2020 erkennbar. Mehr →
Viele Tiere haben im Laufe der Evolution Überlebensstrategien entwickelt, um die kalte Zeit gut zu überstehen. Besonders naturnahe Gärten bieten Unterschlufmöglichkeiten und unterstützen die tierischen Besucher. Mehr →
Auf einer Tour draußen nach Tierfährten suchen ist einfacher als gedacht: Außer einem neugierigen Blick ist ein Bestimmungsbuch hilfreich, damit Naturdetektivinnen und -detektive ihre Umgebung erforschen, besser verstehen und noch mehr Natur erleben können. Mehr →
Das aktuelle Winterwetter lässt auf gefiederte Gäste in Gärten, auf Balkons und im Park hoffen. Der NABU ermuntert Vogelfans, bei der „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar die häufigsten Arten zu zählen. Mehr →
NABU und BUND starteten gemeinsam mit Spitzenpolitikern des Landes und dem "Virtuellen Naturschutz-Frühstück" in das Jahr 2021. Die Verbände fordern zur Landtagswahl mutige Antworten von den Parteien auf Fragen zu Klima- und Artenschutz. Mehr →