Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Juli 2022
Der NABU gibt Tipps für erlebnisreiche, erholsame und umweltfreundliche Ferien gleich vor der Haustür. Mit dem 9-Euro-Ticket sind Naturschutzgebiete im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb oder am Bodensee gut zu erreichen. Mehr →
Staatssekretär Chris Kühn hat einen Mäusebussard entlassen, der im NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen gepflegt wurde. Kühn machte bei seinem Besuch klar: ohne Artenhilfsprogramme für windkraftsensible Vögel und Fledermäuse klappt der Windkraft-Ausbau nicht. Mehr →
Zum feierlichen Auftakt des Hotspot-Projektes „Naturvielfalt Westallgäu – Miteinander für Moore & mehr“ sind in Kißlegg zahlreiche Gäste aus Naturschutz, Politik und der Region zusammengekommen. Mehr →
Es ist deutlich zu warm und zu trocken im langjährigen Vergleich, die Trinkwasser-Neubildung leidet durch den Klimawandel. Damit sich die Grundwasserbestände im Herbst und Winter wieder füllen können, ist Wassersparen aktueller den je. Mehr →
Baden-Württemberg beheimatet sechs Schlangenarten. Mit viel Glück kann man die streng geschützten Tiere beim Sonnenbad beobachten. Mehr →
Masten von Mittelspannungsfreileitungen müssen gesichert sein, um Vögel vor Stromschlag zu schützen. Anfang Juli wurde eine neue Vereinbarung unterzeichnet, um die Umrüstung in Baden-Württemberg zu beschleunigen. Mehr →
Heiße und trockene Sommertage setzen den Pflanzen und Tieren im Garten zu. Damit es auch bei Hitzewellen gut wächst, müssen Gärtnerinnen und Gärtner einiges beachten. Mehr →
Königsfeld ist die erste Gemeinde, die der NABU Baden-Württemberg 1997 als Naturwaldgemeinde auszeichnen durfte. Eine naturnahe Waldbewirtschaftung ist angesichts der aktuellen Bedrohungen der Wälder durch den Klimawandel aktueller denn je. Mehr →