Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Januar
Das Neueste aus dem Januar 2025 vom NABU Baden-Württemberg.
Feuchtgebiete und Moore stabilisieren den Landschaftswasserhaushalt und sind wichtige Biotope für besondere Arten. Zudem sind Moore Klimaschutzhelden: Böden von Feuchtgebieten speichern unter anaeroben Bedingungen (ohne Sauerstoff) große Mengen Kohlenstoff. Mehr →
Weniger Vögel als im Vorjahr: Das ist das Ergebnis der 15. bundesweiten Mitmachaktion des NABU und seines bayerischen Partners LBV, die am zweiten Januarwochenende stattfand. Auf den vordersten Plätzen landen Haussperling, Kohl- und Blaumeise, Amsel und Feldsperling. Mehr →
Am 26. Januar ist der Welttag der Umweltbildung. Bildung ist die Basis für wirksamen Naturschutz. Deshalb engagieren sich der NABU und seine Jugendorganisation NAJU intensiv als Bildungsverband, bieten Kurse, Exkursionen und Fortbildungen an. Mehr →
Die Naturschutzjugend (NAJU) hat ihr neues Veranstaltungsprogramm 2025 für Baden-Württemberg veröffentlicht. Das Programm bietet Aktionen, Seminare und Freizeiten vor allem für naturinteressierte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 27 Jahren. Mehr →
Mittelgroß und mit orangen Haaren am Bauch – die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025. Mit etwas Glück und einem vielfältigen Blütenangebot könnten Sie sie im kommenden Sommer auch in Ihrem Garten entdecken. Mehr →
Der NABU Baden-Württemberg ruft wieder alle Vogelfreundinnen und -freunde im Südwesten auf, auch bei nassem Wetter vom 10. bis 12. Januar 2025 bei der 15. bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ mitzumachen und mitzuzählen. Mehr →
Mehr als 1.000 Teilnehmende haben die 48. Naturschutztage in Radolfzell am Bodensee besucht und sind mit neuen Impulsen für Natur- und Klimaschutz ins neue Jahr gestartet. Mehr →
Die Teilnehmenden der 48. Naturschutztage haben in einer gemeinsamen Aktion den Abbau umweltschädlicher Subventionen und mehr Geld für den Schutz von Natur, Umwelt und Klima gefordert. Mehr →
Zum Start der 48. Naturschutztage fordern NABU und BUND die Bundespolitik anlässlich der anstehenden Neuwahlen zum entschlossenen Handeln auf. Umweltschädliche Subventionen müssen abgebaut und in den Schutz von Natur und Klima investiert werden. Mehr →