Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Batnight: Fledermäuse erleben
Aktionswochenende am letzten Augustwochenende



Großes Mausohr - Foto: Otto Schäfer
Die „International Batnight“ findet seit 1997 immer am letzten Augustwochenende statt. Zu dieser Zeit kann man die Tiere besonders gut beobachten. Denn im Spätsommer suchen die meisten europäischen Fledermausarten nach geeigneten Winterquartieren, die ihnen für die kalten Monate ausreichend Schutz bieten. Mehr Informationen findet ihr unter: www.NABU.de/batnight.
Zur Batnight machen Aktionen und Veranstaltungen auf die Bedrohung der Tiere aufmerksam. Veranstaltet wird die Internationale Batnight von EUROBATS, dem Europäischen Büro für Fledermausschutz. Sie findet in über 35 Ländern statt, in Deutschland übernimmt der NABU die Organisation. Alle Batnight-Termine finden Sie hier.
Fledermäuse sind nach den Nagetieren die artenreichste Ordnung der Säugetiere überhaupt – und stets werden neue Arten entdeckt. Derzeit sind weltweit über 1.200 bekannt. Die meisten der Handflügler leben in tropischen Regenwäldern. In Europa kommen über 50 Arten vor, davon 25 in Deutschland.
Unsere heimischen Fledermäuse sind durch Quatierverlust und dem Mangel an passenden Unterkünften bedroht. Der NABU zeigt, wie den Tieren geholfen werden kann. Mehr →
Wenn nachts Fledermäuse durch Wohnungen flattern, dann weiß der NABU: Es ist August. Fledermäuse sind für Menschen ungefährlich und es besteht kein Grund zur Sorge. Aber was tun mit den verirrten Fledermäusen? Mehr →