NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg

        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg Mehr →

      • Jetzt Mitglied werden!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Veranstaltungen
      • Organisation
      • Jobangebote
      • Transparenz
      • Kontakt
      • Impressum und Datenschutz
      • Der NABU
      • Imagefilm
      • Naturschutz heute
      • Gruppen vor Ort
      • Bezirksverbände
      • NABU-Zentren
      • NABU-Stiftung
      • NABU-Schwerpunkte 2025
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU, Landesjagdverband, OGBW und Landkreistag stellen Eckpunkte für Bodenbrüterprogramm vor

        Rebhuhn, Kiebitz und Grauammer brauchen unsere Hilfe Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten

        Tipps zu Nistkästen und vogelfreundlichen Gärten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien und Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Krebse und Quallen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Vogelschutzzentrum Mössingen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Insektensommer
      • Brutvogelmonitoring
      • Rebhuhn
      • Kiebitz
      • Mopsfledermaus
      • Lebensraum Kirchturm
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Refugialflächen für die Artenvielfalt

        Refugialflächen für die Artenvielfalt Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwischenüberschrift

        Mit dem NABU durch das Streuobstjahr Mehr →

      • Themen
      • Großschutzgebiete
      • Streuobst
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Moore
      • Gewässerschutz
      • Siedlungsnatur
      • Biotopverbund
      • Aktionen & Projekte
      • Volksbegehren Artenschutz
      • Natur nah dran
      • Rotmilane im Biosphärengebiet
      • Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt
      • UnternehmensNatur
      • Refugialflächen
  • Umwelt & Leben
      • Aktuelle News
        Ausbau von Windenergie gelingt nur mit Artenhilfsprogrammen

        Windenergieausbau mit Artenhilfsprogrammen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker

        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker Mehr →

      • Themen
      • Politik und Naturschutz
      • Energie und Klimaschutz
      • Dialogforum Energiewende
      • Flächenverbrauch
      • Rohstoffabbau
      • Verkehr
      • Biosphärenmobil
      • Umweltbewusst leben
      • Naturgarten
      • Ernährung
      • Ökologisch leben
      • Naturgeburtstag
      • NABU-Guides
      • Ausflugstipps
      • Basteln, Forschen und Spielen für Kinder
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Spendenaufruf
        Helfen Sie mit Ihrer Spende!

        Unser Einsatz für das Rebhuhn Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen!

        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Ehrenamt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Mitmachaktionen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Stiftung
  • NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg
  • Transparenz
  • Über die Stiftung
  • Projekte
  • Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht
  • Die Jahresberichte der NABU-Stiftung
  • Ihre Vorteile und Möglichkeiten zu stiften
Vorlesen

Transparenz NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg

Angaben im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Auf Initiative von Transparency Deutschland haben Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Auch die NABU-Stiftung hat sich dem angeschlossen.

Selbstverpflichtung
Wir, die NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg, verpflichten uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Webseite stellen oder auf Anfrage elektronisch beziehungsweise postalisch versenden.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr, Rechtsform
Name: NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg
Sitz: Stuttgart
Anschrift: Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart
Gründungsjahr: Die Stiftung wurde mit Stiftungsgeschäft vom 14.12.2003 gegründet
Rechtsform: Unselbständige Stiftung in der Treuhandschaft der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Zusätzliche Informationen zur NABU-Stiftung Nationales Naturerbe finden Sie hier.

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Mit der NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg möchte der NABU Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernehmen. Durch langfristig angelegtes Vermögen und einen planbaren Mitteleinsatz wird der NABU mit den Erträgen dieser Stiftung zum Wohl künftiger Generationen die Arbeit für Mensch und Natur dauerhaft sichern und zukunftsweisende Projekte fördern.
Zweck der Stiftung ist die Förderung der Umwelt- und Naturschutzarbeit des NABU Landesverbandes Baden-Württemberg e.V.
Hier können Sie unsere aktuelle Satzung einsehen und als PDF herunterladen.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen der Förderung des Natur- und Umweltschutzes sowie der Landschaftspflege nach dem Freistellungsbescheid bzw. der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften, St.-Nr. 99033/33261, vom 12.10.2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Der Stiftungsvorstand besteht aus fünf Mitgliedern: dem/der Vorsitzenden und dem/der Schatzmeister/-in sowie dem/der Geschäftsführer/-in des NABU-Landesverbandes Baden-Württemberg (geborene Vorstandsmitglieder) sowie zwei weiteren Personen, die vom Stiftungsrat bestellt werden.
Angaben zum aktuellen Stiftungsvorstand und zum Stiftungsrat der NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg finden Sie hier.

5. Tätigkeitsbericht
Der Jahresbericht der Stiftung ist mit einem gesonderten Kapitel in den Jahresbericht des NABU-Landesverbandes Baden-Württemberg integriert. Lesen Sie unseren Tätigkeitsbericht im aktuellen Jahresbericht hier.

6. Personalstruktur
Die NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg beschäftigt kein eigenes Personal. Die Aufgaben der Stiftung werden von den Beschäftigten des NABU-Landesverbandes Baden-Württemberg erledigt.

7. Angaben zur Mittelherkunft
Angaben zu unserer Mittelherkunft erhalten Sie in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie in den Texten zur finanziellen Entwicklung der Stiftung in unserem Jahresbericht auf Seite 21.

8. Angaben zur Mittelverwendung
Auskunft zur Mittelverwendung geben wir in unserem Jahresbericht auf Seite 21.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Baden-Württemberg e. V. ist Stifter unserer Stiftung.
Gemäß unserer Satzung werden drei von fünf Vorstandsposten der NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg durch geborene Mitglieder des NABU-Landesverbandes Baden-Württemberg besetzt.
Der Stiftungsrat setzt sich ausschließlich aus Vorstandsmitgliedern des NABU-Landesverbandes Baden-Württemberg zusammen.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als zehn Prozent des Gesamtbudgets ausmachen
2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 erhielt die NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg Mieteinnahmen von der Culino OHG Friedrichshafen, die über 10 % des Gesamtjahresbudgets hinausgingen.

Stand der Angaben: 01. Februar 2023


Ansprechpartner:

Uwe Prietzel - Foto: Adam Schnabler
Uwe Prietzel
Vorstand der NABU-Stiftung Stiftung@NABU-BW.de 0711 966 72-20

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

sicher und transparent

Logo Transparente Zivilgesellschaft

Mehr zur Initiative



Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel. 0711-9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Newsletter abonnieren
Publikationen und Materialien
Shop
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz und Finanzen

Top-Themen

Streuobst
Naturgeburtstag
Ausflugstipps
Aktionen und Projekte
Vogel des Jahres

Spenden und Helfen

GLS-Bank

IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC: GENODEM1GLS

Direkt online spenden
Mitglied werden!


  • Presse