NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg

        Arbeitsprogramm des NABU Baden-Württemberg Mehr →

      • Jetzt Mitglied werden!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Veranstaltungen
      • Organisation
      • Jobangebote
      • Ausschreibungen
      • Transparenz
      • Kontakt
      • Impressum und Datenschutz
      • DER NABU
      • Imagefilm
      • Gruppen vor Ort
      • Bezirksverbände
      • NABU-Zentren
      • NABU-Stiftung
      • NABU-Projekte
      • NABU-Schwerpunkte 2025
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Wanderfalkenwebcam Fellbach

        Wanderfalken bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Den Flugkünstlern eine Heimat geben

        Den Flugkünstlern eine Heimat geben Mehr →

      • THEMEN
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Krebse und Quallen
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Vogelschutzzentrum Mössingen
      • AKTIONEN & PROJEKTE
      • Webcams
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Brutvogelmonitoring
      • Rebhuhn
      • KiebitzLand
      • Lebensraum Kirchturm
      • Schwalbenfreundliches Haus
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Natur nah dran Förderung der Artenvielfalt in Kommunen - NABU BW

        NABU und Land fördern die biologische Vielfalt in Kommunen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwischenüberschrift

        Mit dem NABU durch das Streuobstjahr Mehr →

      • THEMEN
      • Schutzgebiete
      • Streuobst
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Moore
      • Gewässerschutz
      • Siedlungsnatur
      • Biotopverbund
      • AKTIONEN & PROJEKTE
      • Natur nah dran
      • UnternehmensNatur
      • Refugialflächen
  • Umwelt & Leben
      • Aktuelle News
        Naturverträglich leben

        Naturverträglich leben Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker

        Tipps und Tricks für Natur-Entdecker Mehr →

      • THEMEN
      • Politik und Naturschutz
      • Energie und Klimaschutz
      • Dialogforum Energiewende
      • Flächenverbrauch
      • Rohstoffabbau
      • Verkehr
      • UMWELTBEWUSST LEBEN
      • Naturgarten
      • Ernährung
      • Ökologisch leben
      • Naturgeburtstag
      • NABU-Guides
      • Ausflugstipps
      • Basteln, Forschen und Spielen für Kinder
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Spendenaufruf
        NABU-Vogelschutzzentrum: Zuflucht für verletzte Vögel

        Helfen Sie mit Ihrer Spende Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen

        Werden Sie Patin oder Pate für Wildbienen Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Spendenerfolge
      • Anlassspenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Stiften
      • Für Unternehmen
      • MITMACHEN
      • Mitglied werden
      • Ehrenamt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Mitmachaktionen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Stiftung
  • NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg
  • Transparenz
  • Über die Stiftung
  • Projekte
  • Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht
  • Ihre Vorteile und Möglichkeiten zu stiften
Vorlesen

Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht

Ihr Beitrag zur Stiftung Naturerbe

„Natur bewahren – Bleibendes schaffen“ – das ist unser Leitbild und unsere Mission. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, erläutern wir Ihnen gerne die Möglichkeiten finanzieller Unterstützung. Stiftungsvorstand Uwe Prietzel steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Braunkehlchen - Foto: Andreas Trepte/www.naturgucker.de

Braunkehlchen - Foto: Andreas Trepte/www.naturgucker.de

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung:


  • Spenden: Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei, unsere Projekte zu finanzieren und zu realisieren. Haben Sie ein Herzensthema und möchten Sie ein ganz bestimmtes Projekt unterstützen, können Sie auch zweckgebunden spenden.

  • Zustiftungen: Sie sollten 5.000 Euro und mehr umfassen. Bei einer angenommenen Verzinsung von fünf Prozent stehen der Stiftung aus diesem Betrag jährlich 250 Euro für den praktischen Naturschutz zur Verfügung. Natürlich können Sie Ihrer Zustiftung eine besondere Bestimmung geben und selbst entscheiden, für welches satzungsgemäße Thema Sie sich einsetzen möchten. Den möglichen Wortlaut für eine Zustiftung finden Sie hier.
    Wir möchten, dass sich viele interessierte Naturfreundinnen und Naturfreunde an der NABU-Stiftung beteiligen können. Deshalb haben wir die Untergrenze für eine Zustiftung nicht so hoch gewählt, wie dies sonst bei Stiftungen üblich ist.

  • Namensfonds: Es ist auch möglich, einen Namensfonds zu Ihrem Gedenken oder zum Gedenken an eine andere Person einzurichten. Die Namensfonds werden von der NABU-Stiftung Naturerbe Baden-Württemberg verwaltet, Sie brauchen sich also nicht um die üblichen Gründungsformalitäten und die laufende Verwaltung zu kümmern. Ein Namensfonds ist erst ab einem Mindestkapital sinnvoll, das auch in mehreren Raten eingezahlt werden kann. Als Richtwert schlagen wir 50.000 Euro vor. Natürlich ist die Einrichtung eines Namensfonds auch als testamentarische Zuwendung möglich.


Ihre steuerlichen Vorteile

Engagement für einen „guten Zweck“ kann mit erheblichen steuerlichen Vorteilen verbunden sein. Denn Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen können gegen Vorlage einer Zuwendungsbestätigung als Sonderausgaben steuermindernd geltend gemacht werden. Am 21. September 2007 hat der Bundesrat das „Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements“ verabschiedet. Dadurch haben sich die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für Stifter und Stiftungen deutlich verbessert. Das Gesetz, das rückwirkend zum 1.1.2007 in Kraft getreten ist, sieht folgende Abzugsmöglichkeiten bei Zuwendungen (Spenden, Zustiftungen) an Stiftungen vor:

  • Spende: Bei einer Spende handelt es sich um eine freiwillige, unentgeltliche Zuwendung an eine gemeinnützige Körperschaft wie eine Stiftung, die diese Zuwendung zeitnah für ihre satzungsmäßigen Zwecke auszugeben hat. Spenden an eine gemeinnützige Stiftung können bis zu einer maximalen Höhe von 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte des Zuwendungsgebers als Sonderausgaben abgezogen werden. Abziehbare Zuwendungen, die den oben genannten Höchstbetrag überschreiten oder im Jahr der Zuwendung nicht berücksichtigt werden können, können im Rahmen der Höchstbeträge in den folgenden Jahren als Sonderausgaben abgezogen werden.

  • Zustiftung: Spenden in den Vermögensstock einer gemeinnützigen Stiftung (sog. Zustiftungen) können auf Antrag des Steuerpflichtigen im Jahr der Zuwendung und in den folgenden neun Jahren bis zu einem Gesamtbetrag von 1 Million Euro abgezogen werden. Diese Abzugsmöglichkeit ist neben dem oben genannten Spendenabzug möglich. Bei Verheirateten steht der Abzugsbetrag jedem Ehegatten einzeln zu.


Unsere Bankverbindung

Baden-Württembergische Bank

IBAN: DE04600501010008810106
BIC: SOLADEST600


Uwe Prietzel - Foto: Adam Schnabler

Ihr Ansprechpartner:

Uwe Prietzel

E-Mail: Stiftung@NABU-BW.de 

Telefon: 0711.966 72-20

Ansprechpartner:

Uwe Prietzel - Foto: Adam Schnabler
Uwe Prietzel
Vorstand der NABU-Stiftung Stiftung@NABU-BW.de 0711 966 72-20

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

newsletter Lesen:

Kohlmeise - Foto: Lutz Klapp(www.naturgucker.de

Neues vom NABU Baden-Württemberg

Sie erhalten spannende Berichte aus unseren regionalen Projekten und praktische Tipps rund um den Naturschutz.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Baden-Württemberg
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart

Telefon 0711.9 66 72-0 | Fax - 33
NABU@NABU-BW.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

GLS-Bank
IBAN: DE70430609677025187601

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Jobs
  • Shop
  • Termindatenbank
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz und Finanzen

Top-Themen

  • Streuobst
  • Schwerpunkte
  • Aktionen und Projekte
  • Ausflugstipps
  • Vogel des Jahres
  • Naturgeburtstag

Spenden für die Natur

GLS-Bank
IBAN: DE70430609677025187601

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version