Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Jetzt PilzCoach werden
Ausbildungsgang der Deutschen Gesellschaft für Mykologie
Parallel zum Pilzsachverständigen mit großer Artenkenntnis und jahrelanger Ausbildung etablierte die DGfM (=Deutsche Gesellschaft für Mykologie) einen neuen Ausbildungsgang: den PilzCoach!
Der PilzCoach soll vor allem Kinder und Jugendliche (und entsprechende Ausbildungseinrichtungen), aber auch Erwachsene, für die Welt der Pilze begeistern und über deren Bedeutung für das Ökosystem aufklären.
Nicht die Artenkenntnis von Speisepilzen steht im Vordergrund, sondern viele Dinge in Theorie und Praxis, die das faszinierende Reich der Pilze sonst noch zu bieten hat: Färben, Papierschöpfen, Sporenabdruck, Spiele, Lebensräume, Faszination der Formen- und Farbenvielfalt. Der PilzCoach ist ein Multiplikator für die Faszination und Bedeutung der Pilze im Ökosystem. Vermittelt werden über den begeisternden und spielerischen Zugang vor allem umweltbezogene Sachverhalte. Der PilzCoach ist in Kindergärten, Schulen und außerschulischen Ausbildungseinrichtungen tätig.
Die Ausbildung gibt es seit 2013. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für die Allgegenwart der im Verborgenen lebenden Pilze zu stärken. Sie sind für den ökologischen Kreislauf ebenso wichtig wie die Pflanzen. Diese Ausbildung soll die Tatsache kompensieren, dass Pilze in den Lehrplänen der Schulen trotz ihrer immensen ökologischen Bedeutung so gut wie nie vorkommen. Pilze sind Indikatoren für intakte Naturräume und Kreisläufe - wird der Nachwuchs in dieser Richtung gebildet und gefördert, fördert dies auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.
An der Pilzschule Schwäbischer Wald, mit dem Sitz in Ruppertshofen bei Schwäbisch Gmünd, kann man die Ausbildung abschließen.
Alle weiteren Infos auf der Seite der DGfM
Weiterführende Links
Alle Termine in Baden-Württemberg
PilzCoach-Ausbildung für PSV der DGfM
Kursleitung: Dr. Rita und Frank Lüder
Tel.: 05032 891723
jugend@dgfm.de
www.kreativpinsel.de
www.pilzzentrum.de