Saalbachniederung wird Naturschutzgebiet
… zum Glück für Zwergdommel & Co.!
Endlich werden große Teile der Saalbachniederung, nördlich von Bruchsal, als Naturschutzgebiet ausgewiesen: 466 Hektar Offenland und Ackerflächen! Das ist ein wichtiger Erfolg für all die seltenen und bedrohten Arten wie Drosselrohrsänger, Wachtel oder Zwergdommel, die wieder hierher zurückgekehrt sind. Seit mehr als 34 Jahren engagieren sich NABU-Aktive für den Schutz ihrer Heimat, allen voran Franz Debatin vom NABU Hambrücken. Gemeinsam mit dem Land und allen betroffenen Gemeinden haben NABUs aus einer kleinen Restwiese das größte zusammenhängende Wiesengebiet im nördlichen Baden-Württemberg geschaffen. Über Jahre hinweg haben sie immer mehr Flächen dazu gekauft und gepflegt. Nur so ist aus einer Vision einer der landesweit besten Brutplätze für Feldlerche, Grauammer und Wachtel geworden.
Wir sagen von Herzen danke, dass Sie das mit Ihrer Spende ermöglicht haben!