NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen
Zuflucht für verletzte Vögel: Jedes Jahr pflegt das Team des NABU-Vogelschutzzentrums Mössingen rund 1.000 kranke oder verletzte Vögel gesund. Mehr →
Die Erdhummel erfreut sich am blühenden Natternkopf. - Foto: Helge May
Mit unseren NABU-Schwerpunkten naturverträgliche Energiewende und naturverträgliche Landwirtschaft sowie mehr Naturvielfalt in Stadt und Dorf treten wir dem rasanten Artensterben entgegen und suchen nach einem naturverträglichen Weg raus aus der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Im Projekt „Natur nah dran“ haben wir bislang mit und in 61 Gemeinden artenarme Grünflächen in naturnahe Blühflächen umgestaltet, insgesamt 200.000 Quadratmeter. Und wir machen weiter!
Auch in den Projekten „UnternehmensNatur“ und „Blühende Gärten – miteinander für mehr Vielfalt“ schaffen wir viele neue attraktive Lebensräume für Insekten. So gelingt es uns besonders gut, Menschen für den Naturschutz zu gewinnen. Denn unsere Blühflächen sind bunt und lebendig.
Es brummt, summt und duftet herrlich.
Dankeschön, dass Sie dies mit Ihrer Spende ermöglichen!
Zuflucht für verletzte Vögel: Jedes Jahr pflegt das Team des NABU-Vogelschutzzentrums Mössingen rund 1.000 kranke oder verletzte Vögel gesund. Mehr →
Das Federseemoor ist für viele Tiere und Pflanzen ein wichtiger Zufluchtsort. Helfen Sie uns, dieses sensible Biotop zu beschützen. Mehr →
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, Streuobstwiesen mit ihrer beeindruckenden Artenvielfalt weiterhin zu schützen! Mehr →
Eine naturverträglich bewirtschaftete Agrarlandschaft trägt zur Artenvielfalt bei. Einer der NABU-Schwerpunkte ist deshalb die „Naturverträgliche Landwirtschaft“. Mehr →
Die Folgen des Klimawandels müssen minimiert werden. Einer der NABU-Schwerpunkte ist deshalb die „Naturverträgliche Energiewende“. Mehr →
Erhalt der Artenvielfalt beginnt vor der eigenen Haustür. Einer der drei NABU-Schwerpunkte ist deshalb „Mehr Naturvielfalt in Stadt und Dorf“. Mehr →