Gemeinsam Streuobstwiesen retten
Helfen Sie mit Ihrer Spende!










Streuobstwiesen mit ihren alten, hohen Obstbäumen und Grünspechten, die meckernd in eleganten Schwüngen auf ihnen landen, sind zauberhafte Orte. Das Vogelgezwitscher, die Schmetterlinge und der Duft der Blüten und Früchte laden zum Verweilen und Träumen ein. Sie beherbergen über 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten und sind einer der artenreichsten Lebensräume überhaupt. In Baden-Württemberg gibt es noch die meisten zusammenhängenden Streuobstwiesen ganz Europas. Leider sind sie stark bedroht, damit auch die Heimat von Steinkauz, Wendehals und Wiedehopf.
Zwar schreibt das Biodiversitätsstärkungsgesetz in Baden-Württemberg erstmals den Schutz von Streuobstwiesen vor. Das ist auch unser gemeinsamer Erfolg! Aber leider lässt der entsprechende Paragraf zu viele Interpretationen zu, was die Rodung von Streuobstwiesen für Baugebiete angeht. Deshalb haben wir landesweit Fälle gesammelt und gegen geplante Rodungen Einspruch eingelegt, weil der Natur erneut Unrecht und Zerstörung droht.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, unsere Streuobstwiesen und ihre wertvolle Artenvielfalt weiterhin zu schützen! Wir wollen mit Musterklagen dafür streiten, dass das Gesetz so ausgelegt wird, dass es sie auch schützt.
Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Danke dafür, dass wir gemeinsam die Heimat von Steinkauz und Wendehals verteidigen!
Bei Fragen zum Spendenprojekt, wenden Sie sich bitte an Ingrid Eberhardt-Schad: Ingrid.Eberhardt-Schad@NABU-BW.de
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Gemeinsam setzen wir uns für den Schutz der baden-württembergischen Streuobstwiesen ein!
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
GLS-Bank
IBAN: DE70 4306 0967 7025 1876 01
BIC:GENODEM1GLS
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.