Der Biber
Ein begabter Baumeister
Biberberaterin F. Rechtenwald erklärt, warum Biber Landschaften positiv gestalten und dennoch unbeliebt sind. Mehr →
Biberberaterin F. Rechtenwald erklärt, warum Biber Landschaften positiv gestalten und dennoch unbeliebt sind. Mehr →
Der Biber: Als fleißiger Geselle mit kräftigen Zähnen scheint uns der Nager wohlbekannt - zumindest als Maskottchen für eine Baumarktkette oder für Zahnpasta. Doch wer von uns hat "Meister Bockert" schon in freier Natur erlebt? Mehr →
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf und müssen so für den Winter vorsorgen. Deswegen legen sie als Reserve viele kleine Nahrungsdepots für harte Zeiten an. Mehr →
Seine großen Backen und sein Sammler-Fleiß sind legendär. Zu sehen bekommt man ihn allerdings nur selten: den Feldhamster. Das stattliche Nagetier verbringt die meiste Zeit unter der Erde in seinem Bau. Mehr →
Auch wenn sie so aussieht und sich so bewegt wie eine ganz normale Maus: Die Haselmaus gehört zur Familie der Schlafmäuse oder Bilche und hat im Gegensatz zu den echten Mäusen einen buschigen Schwanz, mit dem sie ihre Sprünge durchs Geäst steuert. Mehr →
„Siebenschläfer Regen – sieben Wochen Regen” – wer kennt diese alte Bauernregel zum Siebenschläfertag am 27. Juni nicht. Dass dieser Tag mit dem Siebenschläfer zusammenhängt, ist jedoch ein Irrtum. Mehr →
Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...