Der NABU BW auf Instagram
Alle Infos


Auf einer Tour draußen nach Tierfährten suchen ist einfacher als gedacht: Außer einem neugierigen Blick ist ein Bestimmungsbuch hilfreich, damit Naturdetektivinnen und -detektive ihre Umgebung erforschen, besser verstehen und noch mehr Natur erleben können. Mehr →
Unser Boden ist eines unserer wertvollsten Güter. Die Bundesregierung will nun aber den Schutz von unbebauten Flächen mit einem Gesetz schwächen. Unterschreiben Sie jetzt unsere Petition gegen den Flächenfraß! Mehr →
Ganz früh morgens oder abends nach Einbruch der Dämmerung kann man mit etwas Glück die schaurig-schönen Balzrufe des Waldkauzes hören. Die Paarungszeit hat bereits im Herbst begonnen und dauert bis zum Frühjahr an. Mehr →
NABU und BUND haben gemeinsam zehn Kernforderungen an die Parteien verfasst, um die Zukunftsfähigkeit des Landes zu ermöglichen. Arten- und Klimaschutz erfordern mutige Schritte der neuen Landesregierung nach der Landtagswahl am 14. März. Mehr →
Die Landtagswahl am 14. März 2021 ist richtungsweisend für die Zukunft des Klima- und Naturschutzes in Baden-Württemberg. Politisch ist hier noch viel zu tun. Mehr →
Sie möchten mehr über den NABU Baden-Württemberg erfahren? Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an! Mehr →
Die Notfallzulassung für Neonicotinoide im Zuckerrübenanbau widerspricht der Pestizidreduktionsstrategie des Landes. Dabei würde es umweltfreundliche Alternativen geben. Mehr →
Die neue 1.000 Megawatt-Solarkampagne der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg fordert, dass Strom aus Photovoltaikanlagen in den kommenden zehn Jahren die wichtigste Energiequelle im Südwesten wird. Mehr →
Johannes Enssle ist für weitere vier Jahre im Amt des Landesvorsitzenden. Die erste digitale NABU-Landesvertreterversammlung des NABU Baden-Württemberg hat den Landesvorsitzenden mit 99 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Mehr →
Im Winter ruht die Natur weitgehend. Doch manche Pflanzen zeigen sich gerade jetzt von ihrer schönsten Seite und lassen sich auch durch Schnee und Frost höchstens zeitweise vom Blühen abhalten. Wir stellen die schönsten Winterblüher unter den Zier- und Wildpflanzen vor. Mehr →
Viele Tiere haben im Laufe der Evolution Überlebensstrategien entwickelt, um die kalte Zeit gut zu überstehen. Besonders naturnahe Gärten bieten Unterschlufmöglichkeiten und unterstützen die tierischen Besucher. Mehr →