Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft für Wildbienen oder Greifvögel und Eulen schenken Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Stück Natur.
Mehr ...Viele Geschichten ranken sich um Pflanzen
Johanniskraut hilft bei zahlreichen Beschwerden



Vom Johanniskraut kommen mehrere Arten in Mitteleuropa vor. Das echte Johanniskraut ist ein Allerweltskraut und häufig an so unattraktiven Orten wie Bahndämmen oder Schutthalden anzutreffen. Im Garten zieht das sonnengelbe Kraut Schmetterlinge und andere Insekten an, die den Nektar der Pflanze mögen. „Das Johanniskraut kann gut im eigenen Garten angebaut werden, da es pflegeleicht ist. Es braucht allerdings einen sonnigen Standort“, weiß Volker Weiß vom NABU-Landesverband. Der Platz könne etwas steinig sein, da die Pflanze nicht sehr viele Nährstoffe benötige. Das Kraut kann im Frühjahr oder aber erst im Sommer ins Freiland gesät werden. Die Samen sollten mit Erde bedeckt und feucht gehalten werden.
Schon früh wurde das Johanniskraut als Heilpflanze verwendet. Seine antidepressive Wirkung ist von der Schulmedizin nachgewiesen. Mitverantwortlich dafür ist das in den Blütenblättern enthaltene Hypericin. Dieses trägt aber nicht nur zur Stimmungsaufhellung bei, sondern erhöht auch die Lichtempfindlichkeit der Haut. „Einige Menschen neigen bei der Anwendung von Johanniskrautextrakten deswegen schneller zu Sonnenbrand“, warnt Weiß.
Die Pflanze wirkt abschwellend, antibakteriell und beruhigend. Sie wird außerdem bei Menstruationsbeschwerden, Magen- und Darmproblemen sowie gegen Entzündungen angewandt. Während Johanniskraut-Tee bei Blasenentzündungen getrunken wird, hilft das Johanniskraut-Öl gegen Muskelschmerzen, Zerrungen und Quetschungen. Es sprechen also vielerlei Gründe dafür, das Kraut in seinem Garten zu säen; über die genaue Anwendung muss man sich in einschlägiger Fachliteratur informieren.
Gartenlust
NABU-Broschüre "Gartenlust"
Tipps zum Anlegen einer Blumenwiese und viele Ideen zum naturnahen Gärtnern finden sich in der NABU-Broschüre Gartenlust – für mehr Garten in der Natur, die für 2,00 Euro plus Versandkosten im Onlineshop bestellt werden kann.
In den Sommermonaten blüht eine besonders interessante Pflanze auf den noch ungemähten Riedwiesen: Das Mädesüß, eine alte Heilpflanze. Die hohe Staude mit ihren gelblich-weißen Blüten ist leicht zu erkennen. Mehr →