Auf dieser Natur nah dran Fläche in Kehl gedeiht der Gewöhnliche Natternkopf neben anderen Pflanzen wie Mohn oder Färberkamille. Mit einem Holzbalken als Abgrenzung zum kurz gemähten Bereich vermittelt die Fläche einen gepflegten Eindruck. Foto: NABU/Anette Marquardt
Gewöhnlicher Natternkopf
Pionierpflanze, Insektenmagnet und äußerst hart im Nehmen
-
-
Betrachtet man die Einzelblüten des Gewöhnlichen Natternkopfes von der Seite, ist die namensgebende Form des Schlangenkopfes mit der herausragenden Zunge deutlich zu erahnen. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Wie hier auf der Natur nah dran Fläche in Radolfzell zu sehen, kommt der Natternkopf auch mit kargen Böden zurecht und bietet attraktive Blühaspekte. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Wie auch dieser Hummel bietet der Gewöhnliche Natternkopf vielen weiteren Insekten Nahrung. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Hier hat es sich eine schlafende Wildbiene an einem kühlen Morgen in der Blüte des Natternkopfes gemütlich gemacht. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Auf der mageren, trockenen Natur nah dran Fläche in Radolfzell wachsen die Natternköpfe weniger hoch und passen sich den Gegebenheiten an. Foto: NABU/Anette Marquardt
-
Natternkopf mit Ackerhummel auf einer Natur nah dran Fläche in Renningen. Foto: NABU/Anette Marquardt
Auf sehr trockenen, sandigen und nährstoffarmen Standorten wie Ruderalflächen, entlang von Wegen oder an Bahndämmen herrschen extreme Bedingungen. Doch dem robusten Gewöhnlichen Natternkopf gelingt es, sich auch unter solchen Gegebenheiten als eine der Pionierpflanzen zu etablieren. Die borstig behaarten Blätter und Stängel minimieren die Verdunstung und dank der bis über zwei Meter langen Pfahlwurzel kommt er auch mit wenig Niederschlag zurecht.
Die zweijährige Pflanze bildet im ersten Jahr zunächst eine Blattrosette aus. Im zweiten Jahr entwickeln sich dann Triebe mit Blüten. Die Wuchshöhe liegt zwischen 25 und 100 Zentimetern, die Blütezeit zwischen Mai und Oktober.
Seinen Namen hat der Natternkopf aufgrund der Form seiner Einzelblüten erhalten: von der Seite betrachtet ähneln sie dem Kopf einer Natter, wobei der herausschauende Blütengriffel die Schlangenzunge darstellt. Die Blüten sind zunächst rosa bis violett, im Laufe der Zeit nehmen sie ein kräftiges Blau an. Charakteristisch sind auch die rötlichen Punkte auf dem Stängel.
Der Gewöhnliche Natternkopf ist eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Schmetterlings- und Wildbienenarten. Für zwei Wildbienen-Arten – die Natternkopf-Mauernbiene (Osmia adunca) und die Fels-Natternkopfbiene (Osmia anthocopoides) – ist der Natternkopf sogar überlebenswichtig, da sie als oligolektische Arten (Pollenspezialisten) nur an Arten der Gattung der Natternköpfe (Echium) Pollen sammeln.
Zurück zur Übersicht
Welche Wildpflanzen sind auf den „Natur nah dran"-Flächen zu finden und welche Besonderheiten haben sie? Hier stellen wir Ihnen einige der häufig im Projekt angepflanzten Arten vor. Mehr →
weitere Arten
-
Wilde Malve
Die Wilde Malve (Malva sylvestris) zeigt von Juni bis Oktober ihre intensiv rosafarbenen, dunkel geaderten Blüten. Mehr →
-
Skabiosen-Flockenblume
Die Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) ist eine wichtige Nektarpflanze für zahlreiche Schmetterlinge und Wildbienen. Mehr →
-
Färber-Resede
Die Blüten der Färber-Resede (Reseda luteola), eine zweijährige Halbrosettenpflanze, werden häufig von winzigen Reseden-Maskenbienen umschwärmt. Mehr →
-
Färberkamille
Die Färberkamille (Anthemis tinctoria) ist eine mehrjährige winterharte Wildstaude. Ihre leuchtend gelben Blüten sind bei Insekten beliebt Mehr →
-
Nickende Distel
Die großen, purpurnen Blüten der Nickenden Distel (Carduus nutans) bieten Hummeln und vielen weiteren Wildbienen Nektar und Pollen. Mehr →
-
Wiesensalbei: Trockenspezialist mit reichlich Nektar
Der Wiesensalbei (Salvia pratensis) kommt gut mit Trockenheit klar und stellt eine wichtige Nektarquelle für Wildbienen und Schmetterlinge dar. Mehr →